Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Mulcher

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Mulcher

Beitragvon Fendt 270V » So Okt 22, 2006 20:51

Hallo, möchte mir einen neuen 1,50m breiten Mulcher kaufen, welche Marke würdet ihr mir empfehlen, welche Vor und Nachteile haben die jeweiligen Mulcher? Wäre ein Schlegelmulcher zum Grasmulchen auch geeignet?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » So Okt 22, 2006 21:01

Hallo Fendt

Schlegelmulcher ist auf jedenfall eine gute Wahl wen du immer die gleiche Gassenbreite hast .

L
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Okt 25, 2006 17:53

schlegelmulcher sind meines erachtens auch robuster, z.b. wenn der boden nicht so eben ist. oder kleinere steine. habe da schon ein paar teure kaputte kreiselmulcher gesehen.
vorteil der kreiselmulcher: 1. auslegerarme (siehe letherman und gassenbreite)
2. schöneres arbeitsergebnis (meine meinung).
ein guter hersteller ist fehrenbach oder maischo.

p.s. habe eine 28 jahre alten schlegelmulcher, der ist erst jetzt am ende (musste im frühjahr einen schlegel einschweissen, der ausgebrochen war). zudem sind die seitlichen führungsschienen abgenutzt.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Okt 25, 2006 18:38

Das einzige das ich am Schlegelmulcher unsympatisch finde ist dass der Schlegelmulcher durch seinen seitlichen Keilriemen bei einer Gesamtbreite von 1,50m nur eine AB von 1,35m und bei einem Kreiselmulcher von 1,45m
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Okt 26, 2006 12:56

Ich fahre mit Schlegelmulcher der Firma Kuhn VKD 155, Arbeitsbreite 155cm, Gesamtbreite 173cm.
Die Schnittqualität kommt bei keinem Schlegelmulcher an die eines Kreiselmulchers heran.
In der Hauptsache benutze ich einen linearverstellbaren Röll mit aufgebauter Herbizidspritze.
Dieser holt auch das heruntergedrückte Gras aus den Fahrspuren besser hoch wie ein Schlegelmulcher.
Gruß F
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Do Okt 26, 2006 16:25

Hallo,

ein Bekannter hat sich die Woche einen gebrauchten Sauerburger UM 1050 gekauft, mit Y Schlegeln, echt eine Top Maschine :!: Hat jedoch nur eine Arbeitsbreite von 95 cm.

Ich würde dir zu einem Mulcher von Sauerburger raten, habe schon öfter gehört das diese sehr gut sein sollen, und konnte mich gestern auch selbst davon überzeugen. Das Ergebnis das dieser abgeliefert hat gefiel mir sehr gut, außerdem sehr gut und solide verarbeitet.

Mfg Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Okt 26, 2006 19:08

Bitte ja kein Sauerburger. Das sind die schlimmsten Grobschlosser die man sich nur Vorstellen kann.
Da stimmen keine Masse oder Gewichte mit den Prospektangaben überein. Die linearverstellbaren Sauerburger haben zudem ne mißerable Schnittqualität. Ich kann dir bei jeder Parzelle sagen ob die mit einem Röll oder Sauerburger gemulcht wurde. Da liegen Welten dazwischen. Den Erstkunden dieser linear verstellbaren Mulchern wurden mitlerweile die Messer gegen andere (längere) ausgetauscht, leider ist die Schnittqualität und die Verteilung des Mulchgutes immer noch nicht zufriedenstellend.
Ich habe ne Sauerburgerfräse mit 160cm Ab, nie wieder. Die ist so gebaut, dass der Kettenkasten vom Antrieb der Fräswelle immer auf dem Boden schleift. Wenn da im Herbizidstreifen Gras steht schiebst du das alles immer zusammen uns hast alle paar Meter schöne Haufen.
Nun frage ich mich, wie kann man den Fräskorb mit so einem kleinen Durchmesser ausstatten. Als hätte man nicht schon 30 Jahre vorher Fräsen gebaut und die Erfahrung miteinfliesen lassen können.

Gruß F
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Do Okt 26, 2006 20:11

Hallo

Wir haben uns vor ein paar Jahren einen Röll Sichelmulcher gekauft.
Er ist verstellbar von 120 bis 180 cm.

Vom Mulchbild her hab ich noch nichts besseres gesehen.
Den einzigen Nachteil wo ich sehe ist sein relativ hohes Gewicht von ca. 400 kg.


L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Okt 26, 2006 20:49

Die linearen Röll halten doch höchstens 5 Jahre. Dann sind die Getriebe hin. Ich weiss davon ein Lied zu singen, bin jetzt mal zu Braun gewechselt.
Aber die neuen Grubber von Röll sind erste Sahne, da kannst Du, Fulcrum, getrost Deine Fräse wegschmeissen, die brauchste dann nicht mehr!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Do Okt 26, 2006 20:53

Hallo

Also dann müssen wir nächstes Jahr einen neuen kaufen ( scheisse )

Ich denke es kommt darauf wieviel du damit machst und wie DU ihn behandelst.

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Okt 26, 2006 20:55

Laurenzius hat geschrieben:Die linearen Röll halten doch höchstens 5 Jahre. Dann sind die Getriebe hin. Ich weiss davon ein Lied zu singen, bin jetzt mal zu Braun gewechselt.
Aber die neuen Grubber von Röll sind erste Sahne, da kannst Du, Fulcrum, getrost Deine Fräse wegschmeissen, die brauchste dann nicht mehr!


Laurenzius, da muss ich dir leider wiedersprechen. Mein Röll war einer der ERSTEN die überhaut gebaut wurden. Außer Messern und neuen Hydraulikschläuchen war da noch nichts dran. Der ist "bisher" unkapputbar.

Stimmt der Röllgrubber ist erste Sahne. Habe ihn jetzt ein Jahr und er macht mir einen sehr guten Eindruck. Mit seinen 300Kg geht der im Sommer mit drei Zinken noch gut in den trockensten Boden.

Gruß F
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 27, 2006 6:28

Hallo,
ich hab seit 6 Jahren den Röll-Mulcher(125-175), mit selbst aufgebauter Herbizidspritze. Die Spritzdüsen hab ich hinten am Gehäuse angebracht, da passt die Düseneinstellung bei jeder Gassenbreite. Der Mulcher ist zwar schwer, aber bisher musste nur ein Getriebe ausgetauscht werden,(mein Fehler, Ölmangel!) und zwei Lager der hinteren Gleitrolle. Die Arbeitsqualität ist immer noch super. Ich würde mir keinen anderen Mulcher, als einen breitenverstellbaren mehr kaufen. Ich mulche 16 ha jede Gasse ca. 4 mal pro Jahr damit.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Okt 27, 2006 9:15

Rebenhopser hat geschrieben:Hallo,
ich hab seit 6 Jahren den Röll-Mulcher(125-175), mit selbst aufgebauter Herbizidspritze. Die Spritzdüsen hab ich hinten am Gehäuse angebracht, da passt die Düseneinstellung bei jeder Gassenbreite. Der Mulcher ist zwar schwer, aber bisher musste nur ein Getriebe ausgetauscht werden,(mein Fehler, Ölmangel!) und zwei Lager der hinteren Gleitrolle. Die Arbeitsqualität ist immer noch super. Ich würde mir keinen anderen Mulcher, als einen breitenverstellbaren mehr kaufen. Ich mulche 16 ha jede Gasse ca. 4 mal pro Jahr damit.


Meine Worte!

Rebenhopser da fahren wir den selben Mulcher. Stimmt, die Düseneistellung passt immer und ein Arbeitsgang isz auch eingespart.
Das Gewicht des Mulchers und der 100Ltr Spritze mit 580 Kg reduziert sehr den Verschleiss der Vorderräder :D

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Okt 27, 2006 11:58

Wie ist die Spritze angetrieben? Über einen E-Motor?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Okt 27, 2006 12:12

Ja mit einem E-Motor.
Ist ne ganz normale Göll Spritze mit 100Ltr Tank. Die Düsen und die Halterungen an den Stützrädern sind, soweit ich mich noch erinnern kann, von der Firma Müller. Hab ich mal auf der Intervitis entdeckt.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki