Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Mulcher

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » Fr Feb 22, 2008 21:27

Geschmackssache halt! Dafür kosten sie weniger, brauchen weniger Sprit und können die gleiche Arbeit erledigen!
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 510c » Fr Feb 22, 2008 21:32

Der Spaßfaktor kommt aber zu kurz...
510c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » Fr Feb 22, 2008 21:34

Das ist Nebensache. Ich bin voll zufrieden und werde auch nur noch Mulcher etc. von Sauerburger kaufen. Und mit meinen 75PS habe ich Spass :D
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 510c » Fr Feb 22, 2008 21:46

400 Stunden im Jahr Nebensache??? Eher mal nicht!
510c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 22, 2008 23:40

die sauerburger traktorebn sehen irgendwie bissel aus wie son alter eicher.
vom design her etwas antik würd ich sage.
hab die dinger allerdings noch nie live gesehen.

hier fahren inzwischen in der nachbarschaft 3 sauerburger schlegelmulcher. die sind alle top zufrieden damit.
einer hatt auch nen kreiselmulcher. der iss richtig leise im gegensatz zu den fehrenbach dingern, die heulen wie ne sirene.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woimacher » Sa Feb 23, 2008 19:11

Zum Gras mulchen hab ich mir nen linearen Braun geholt. Der ist viel masiver gebaut als der Röll und der Humus. Läuft durch sein Gewicht auch richtig ruhig nach. Zum Holz häckseln nehm ich noch unsren alten Humus Schlegel. Mal gespannt wie lang er das noch macht. Hat schon 30 Jahre auf dem Buckel und ist halt net für 60 PS ausgelegt. Bei uns macht einer Sein Holz mit seinem linearen Röll klein. Ich denke aber, daß das nicht so das beste für den Mulcher ist.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Sa Feb 23, 2008 20:57

Weinmacher hat geschrieben:Zum Gras mulchen hab ich mir einen linearen Braun geholt. Der ist viel massiver gebaut als der Röll und der Humus. Läuft durch sein Gewicht auch richtig ruhig nach. Bei uns macht einer das Rebholz mit seinem linearen Röll klein. Ich denke aber, daß das nicht so das Beste für den Mulcher ist.


Gut für Dich , aber zieh so ein Gerät mal den Berg hoch, wenn "richtige" Weinberge zu mulchen sind.
Ich hab auch schon seit 10 Jahren einen linear verstellbaren Röll, das Holz stört überhaupt nicht, und ich hab erst den 2. Satz Messer...
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » So Feb 24, 2008 0:33

Aber wenn du erst den 2ten Satz Messer hast dann brauchst du aber auch nicht so viel Mulchen. Fehrenbach Maschinen sind schlecht verarbeitet und viel zu schwach für starke Einsatzbedingungen gebaut! Und wenn man dann E-teile braucht wird man arm!!
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Feb 24, 2008 11:01

Deere-Power hat geschrieben:Aber wenn du erst den 2ten Satz Messer hast dann brauchst du aber auch nicht so viel Mulchen.


15 ha 3-4 mal im Jahr, ist ja nicht viel, aber am Berg kommt man oft auch mal unter die Grasnarbe...
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 25, 2008 12:40

mulcht ihr das rebholz mittem kreiselmulcher oder wie ???

ich fahr immer mim schelgelmulcher beidseitig durch. da sieht man vom rebholz am schluß so gut wie nix mehr.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Feb 25, 2008 13:24

Ingoenner hat geschrieben:mulcht ihr das Rebholz mit dem Kreiselmulcher oder wie ???

Ja, das reicht aus, Bodenbearbeitung wird eh kaum gemacht, und wenn dann mit der Kreiselegge, da ist vom Holz nicht mehr viel zu sehen. Schlegelmulcher werden hier kaum eingesetzt, ist Energieverschwendung...
Habe kein optisches Problem damit, das Rebholz zu sehen...
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Feb 25, 2008 13:48

Rebenhopser hat geschrieben:
Gut für Dich , aber zieh so ein Gerät mal den Berg hoch, wenn "richtige" Weinberge zu mulchen sind.
Ich hab auch schon seit 10 Jahren einen linear verstellbaren Röll, das Holz stört überhaupt nicht, und ich hab erst den 2. Satz Messer...


Mir scheint auf den ersten Blick, wir haben den baugleichen Mulcher.
Beim zweiten Mal hinschauen, muss ich aber doch sagen, deiner ist anders.
Für gewöhnlich brauche ich alle 18 Monate neue Messer.

...... und nein, ICH MULCHE NICHT ZU TIEF!

Das Rebholz zerkleinere ich auch mit dem Röll, oder auch mal mit einem Kuhn Schlegelmulcher mit 160cm Arbeitsbreite.
Wie schon jemand vor mir geschrieben hat, ein Schlegelmulcher ist im Weinbau Energieverschwendung ...
Im Obstbau sieht das Ganze schon wieder anders aus.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Feb 25, 2008 13:50

Irgendenner hat geschrieben:
ich fahr immer mim schelgelmulcher beidseitig durch. da sieht man vom rebholz am schluß so gut wie nix mehr.


In der gesparten Zeit und dem ebenso gesparten GELD, gönne ich mir lieber nen schönen Tag und mache Powershopping
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 25, 2008 19:07

naja ich werf die reben halt kreuz und quer in den gang und achte ned drauf dasses in de mitte liegt oder sonst wo...
außerdem hab ich derzeit nur nen alten leckron mit 1 meter arbeitsbreite und da bringts einfach fahre nix bei 2 meter zeilenabstand.
ein größerer mulöcher geht auch wieder ned da ich noch paar alte wingert mit 1,50-1,60 hab.

wenn ich doppelt fahre hab ich das holz schön kleingehackt und wenn ich mittem grubber oder sonstwas durchfahre steckts sich ned laufend.
außerdem hatt mein opa was dgengen, da er nach 2 hüftgelenken nimmie so gut laufen kann und da isses mist wenn noch längere stücker dabei sind...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Feb 25, 2008 22:17

Fulcrum hat geschrieben: Mir scheint auf den ersten Blick, wir haben den baugleichen Mulcher.
Beim zweiten Mal hinschauen, muss ich aber doch sagen, deiner ist anders.
Für gewöhnlich brauche ich alle 18 Monate neue Messer

Hallo Fulcrum, auch mal wieder hier!

Ich wechsle die Messer erst, wenn bei ganz ausgefahrener Breitenverstellung, in der Mitte mehr als 5 cm Gras stehen bleibt. Angeschliffen oder geschärft hab ich die Messer nie...

Gruß
Rebenmulcher
Dateianhänge
Röll compact.jpg
Röll compact.jpg (28.7 KiB) 2187-mal betrachtet
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki