Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Mulcher

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Sa Mai 17, 2008 11:08

Irgendenner hat geschrieben:und mit deinem komischen cäse kommst eh ned in die wingertszeile rein :twisted: :twisted:



*G* mach dir nix draus, auch Ferrari gehört zu FIAT und wer Formel 1-Rennen gewinnen kann wird auch noch bissel Hydrauliköl über haben *G*.
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Mai 17, 2008 12:53

oahr lauder verrigde :lol: :lol: :lol:


naja vollernter hinnedran geht ned wegen der wartezeit nachem spritze :lol: :lol:

jezt weiß ich aber immerhin wenigsten warum das ding immer so rennt

8) :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Sa Mai 17, 2008 12:59

So hier mal ein Bild wie das Gerät von der Firma Humus angeboten wird.
Dateianhänge
MulchSpritz.jpg
MulchSpritz.jpg (14.67 KiB) 1400-mal betrachtet
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Mai 17, 2008 17:00

im obstbau wird das ja gehen. da hast bissel mehr platz... aber im weinbau wird das schon richtig eng werden.
die recyclingspritzen gibts zwar auch noch mit zusätzlichem nachläufer für hintendran aber wenns mal wo ein bissel eng rumgeht bist ne halbe stunde am rumrangieren.das wird mittem mulcher auch ned anderster sein.
gibt trotz flubereinigung immernoich einige enge ecken gerade dann wenn se dir vornedran hecken gepflanzt haben oder ein gartengrundstück etc in der nähe iss...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Sa Mai 17, 2008 23:15

Ich habe genug Platz um soetwas zu fahren!
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » So Mai 18, 2008 9:35

Kombination fahren ist hier Standard. Ich hab zusätzlich noch ein 200l-Herbika vorne drauf.
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » So Mai 18, 2008 10:00

ja, sinnvolle Kombinationen schon ... und mit 2 Nachläufer hintereinander denk ich mal geht das noch einigermaßen. Beim Mulchen könnte ich mir vorstellen, dass du erst den Staub aufwirbelst und dann Wasser, also Feuchtigkeit spritzst. Meinst nicht, dass sich dann die Effektivität deiner Spritzung mindert wenn nicht sogar gar nicht vorhanden ist ?.

Und wenn ich mir vorstelle bei meiner Lipco noch vorne nen "wackligen" Mulcher drann zu haben ich weiß ja net. Und wer spritzt vorne gegen Gras und hinten die Reben ? Ist diese Kombi net bissel ungünstig ? Viele Gebläsespritzen fordern gerade bei Hangneigung ja sehr viel Schlepperleistung Meinst das schafft ein 75 PS Traktor in Kombination mit nem Mulcher ? Wenn ich mir vorstelle, dass der wohl (ja nach Faßgröße 1-2 To. zusätzlich zu seinem eigengewicht ziehen, dann noch über die Zapfwelle Mulcher und Spritze antreiben muss. Gut Fendt baut ja dank Deutz-Motor, gute Maschinen (*G*) Aber auch da ist irgendwann mal Leistungsende. *G*

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Mai 18, 2008 11:26

naja wenn ich bedenke wie mein 2 kreisel mulcher an den 60ps vom schlepper nagt. ok ne spritze braucht ned viel power aber wie struppi schon sagt noch die zugkraft dazu wenns wirklich mal berghoch geht.

bei soner kombination wärs optimal gleichs gestänge fürs herbizid auf de mulcher zu bauen und in frontanbau nen tank fürs herbizid damit man gleich noch ein bissel gewicht vorne auf der achse hatt. weil 500kg vom mulcher + stützlast von der spritze wird schon einiges an gewicht auf die hinterachse bringe.wenn wie bei mir alles flachlagen sind dann isses noch ok... aber wenns mal bissel steiler geht wirds schon kritisch
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Mai 18, 2008 13:52

Ich seh in solch einer Kombination keinerlei Probleme, das Mulchgerät wiegt 300kg und daran käme die Lipco. Die Pumpe der Lipco wird über Öl angetrieben. Warum soll ein Mulcher eigendlich so viel kraft brauchen ich fahre das Mulchgerät mit 1000er Zapfwelle bei 1200Motorumdrehungen und der Traktor wird weder Warm noch quält er sich mit dem Mulcher.

@Irgendenner, ich empfehle dir dein Gras öfter als 2 mal im Jahr zu schneiden, dann kotzt dein 60PS Ding auch nicht :wink:

PS: Herbizitgestänge hinter dem Fahrersitz (z.B auf dem Mulcher) werde ich nichtmehr machen, da es im Zwischenachsbereich viel komfortabler ist und ich die Düsen im Blick habe.
- Zum Thema Staub beim Mulchen --> Wenn ich Dauerbegrünung habe dann Staubt es nicht beim Muchen.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Mai 18, 2008 14:08

Fendt 270V hat geschrieben:Warum soll ein Mulcher eigendlich so viel kraft brauchen ich fahre das Mulchgerät mit 1000er Zapfwelle bei 1200Motorumdrehungen und der Traktor wird weder Warm noch quält er sich mit dem Mulcher.

vor Jahren gab es mal Versuche mit Kreiselmähwerken im Weinbau, die brauchen erheblich weniger PS-Leistung. Ab dem 2.Mulchgang, wenn das Rebholz zerkleinert ist, müsste das doch gehen. Man könnte Kraftstoff damit sparen und zusätzlich andere Geräte bei gleicher Schlepperleistung einsetzen. Weis jemand, ob und wo so etwas praktiziert wird?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Mai 18, 2008 20:07

Irgendenner hat geschrieben:naja wenn ich bedenke wie mein 2 kreisel mulcher an den 60ps vom schlepper nagt. ok ne spritze braucht ned viel power aber wie struppi schon sagt noch die zugkraft dazu wenns wirklich mal berghoch geht.



Stell den Mulche mal nen cm oder zwei höher, du wirst feststellen das auf einmal 40PS reichen.
Oder reduzier die Fahrgeschwindigkeit von 9 Km/h auf 6Km/h, auch das wirkt Wunder ...
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Mai 18, 2008 22:48

nönö ich mulch normal immer extra kurz ab sonst hast ja glei wieder langes gras un nasse schuh. reichen tun die 60ps schon nur am anfang bis das ding mal auf touren kommt da brauchts power, wenn mal bissel höheres gras iss.

und mit 6km/h iss zu langsam zum mulche. ich fahr zwischen 8 und 10km/h geht einwandfrei.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Mai 18, 2008 23:16

Fendt 270V hat geschrieben:Ich seh in solch einer Kombination keinerlei Probleme, das Mulchgerät wiegt 300kg und daran käme die Lipco. Die Pumpe der Lipco wird über Öl angetrieben. Warum soll ein Mulcher eigendlich so viel kraft brauchen ich fahre das Mulchgerät mit 1000er Zapfwelle bei 1200Motorumdrehungen und der Traktor wird weder Warm noch quält er sich mit dem Mulcher.

@Irgendenner, ich empfehle dir dein Gras öfter als 2 mal im Jahr zu schneiden, dann kotzt dein 60PS Ding auch nicht :wink:

PS: Herbizitgestänge hinter dem Fahrersitz (z.B auf dem Mulcher) werde ich nichtmehr machen, da es im Zwischenachsbereich viel komfortabler ist und ich die Düsen im Blick habe.
- Zum Thema Staub beim Mulchen --> Wenn ich Dauerbegrünung habe dann Staubt es nicht beim Muchen.



ich mulch öfters als 2 mal keine angst.

das herbiziDgestänge iss von der übersichtlichkeit am besten im frontbereich.
der zwischenachsbereich iss zu schlecht beidseitig einsehbar.
wemmer das ganze auf de mulcher baut braucht man ned noch extra en gestänge dafür und muß nix extra einstellen, da es sich mittem mulcher verstellt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Mo Mai 19, 2008 6:04

Fendt 270V hat geschrieben:Ich seh in solch einer Kombination keinerlei Probleme, das Mulchgerät wiegt 300kg und daran käme die Lipco. Die Pumpe der Lipco wird über Öl angetrieben. Warum soll ein Mulcher eigendlich so viel kraft brauchen ich fahre das Mulchgerät mit 1000er Zapfwelle bei 1200Motorumdrehungen und der Traktor wird weder Warm noch quält er sich mit dem Mulcher.

@Irgendenner, ich empfehle dir dein Gras öfter als 2 mal im Jahr zu schneiden, dann kotzt dein 60PS Ding auch nicht :wink:

PS: Herbizitgestänge hinter dem Fahrersitz (z.B auf dem Mulcher) werde ich nichtmehr machen, da es im Zwischenachsbereich viel komfortabler ist und ich die Düsen im Blick habe.
- Zum Thema Staub beim Mulchen --> Wenn ich Dauerbegrünung habe dann Staubt es nicht beim Muchen.


... und sie staubt nach längerer Trockenperiode im Sommer doch :-)
hm also unsere und die Lipco's dich ich kenne werden über Zapfwelle angetrieben. Gut, die brauchen nicht so viel Leistung, weil sie kein Gebläse haben, aber ok wenn deine mit nem Ölmotor angetrieben wird ... ich meinte eigentlich eher die "quälerei" den Berg hoch mit den 1000 l der Spritzbrühe, dem Gewicht der Spritze und den 300 kg des Mulchers zusätzlich zur Kraft für's Mulchen. Alles einzeln macht schon keine Probleme. Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mo Mai 19, 2008 15:40

Weinberg ist bei uns der falsche Begriff "Weingarten" (Flachland) würde besser passen.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki