Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Mulcher

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 11 von 13 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » Sa Jun 07, 2008 10:34

Hi, hab mal ne frage.

Will mir diese saison nen neuen Mulcher kaufen, bin am überlegen ob ich ein Schlegelmulcher 1,35AB kaufen soll oder ein Verstellbaren mit 1,35-1,80AB. will damit halt auch Rebholzmulchen.
Was könnt ihr mir da raten?
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Jun 07, 2008 10:43

Das hängt von deinen Anlagen und deinem Bewirtschaftungssystem ab.

Wenn deine Gassenbreitenunterschiede zwischen 40cm (z.B. 170 bis 210=>150)liegen, dann würde ich zu einem mit fester Arbeitsbreite tendieren und den Rest abspritzen. Von den Verstellteilen halte ich nicht so viel, da sie doch sehr schmutzanfällig sind. Bei Kreiselmulchern sieht es natürlich ewas anders aus, wobei auch da die Verstellmechanismen sehr anfällig sind.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » Sa Jun 07, 2008 10:47

Habe die meisten anlagen auf 1.80, nur noch ein paar auf 1.50.
für die schmalen habe ich noch einen alten Leckron.
Wenn einen Verstellbaren dann einen Kreiselmulcher natürlich.
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Jun 07, 2008 17:48

dann nehm den alten leckron doch zum rebholzmulchen und hol dir nen neuen breitenverstellbaren kreiselmulcher.
so hab ichs dieses jahr auch gemacht.

mittem kreiselmulcher kannst zwar auch rebholz mulchen aber das is in meinen augen nur ne notlösung.
außerdem sollte grad bei älteren anlagen das holz möglichst klein gehäckselt werden wegen pilz und viruskrankheiten etc...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mulcher

Beitragvon pege » Sa Jun 07, 2008 18:39

[quote="Irgendenner"]irgendwie hab ich das gefühl, daß viele bei maschinenarbeiten kein system drin haben.hab gerade wieder bei paar größeren betrieben die leute fahren sehen. immer am ende rückwärtsgang rein und die zeile wieder rein oder halt die nächste nebendran.
immer am ende schön de rückwärstsgang rein selbst beim spritzen.
manchmal frag ich mich was die leute da schaffen.
bis die umgewendet sind hab ich die zeile schon fast fertig...
ich fahr im normalfall immer im kreis bei größeren anlagen.
das war das was ich auch meinte mit der zeit zum umwenden

da hast du schon recht. könnte aber in nur einigen weinbergen im kreis fahren.
kann am schalthebel, einen knopf betätigen und somit die fahrtrichtung vorwählen, wenn ich dann die kupplung trete, wird die fahrtrichtung geändert. das system wird bei strassenfahrt ausgeschaltet, dass es nicht nach rückwärts umschalten kann, wenn man zb vom 11. in den 12. gang schalten möchte und man zufällig an den knopf gekommen ist.
Dateianhänge
Bild25.jpg
(217.71 KiB) 56-mal heruntergeladen
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Sa Jun 07, 2008 19:25

Woher weiss der Trecker denn wenn er auf der Straße fährt? :shock:

Wie ist das mit den Steuergeräten beim Dexi? Alle mengenteilbar?
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mulcher

Beitragvon Irgendenner » Sa Jun 07, 2008 19:39

pege hat geschrieben:da hast du schon recht. könnte aber in nur einigen weinbergen im kreis fahren.
kann am schalthebel, einen knopf betätigen und somit die fahrtrichtung vorwählen, wenn ich dann die kupplung trete, wird die fahrtrichtung geändert. das system wird bei strassenfahrt ausgeschaltet, dass es nicht nach rückwärts umschalten kann, wenn man zb vom 11. in den 12. gang schalten möchte und man zufällig an den knopf gekommen ist.



warum kannst nur in einigen weinbergen im kreis fahren ?
habt ihrt in rheinhessen solange teilen das ihr dann nur 3- 5 zeilen pro wingert habt ? :lol:

das mit dem knopf iss ned schlecht. nur wennd dann mal anhalte willst oder mußt weil sich was steckt und danach de traktor statt vorwärts rückwärts fährt is ned grad toll.
mit wendegetriebe gehts zwar schneller aber tzrotz allem dauerts länger als wemmer mit system im kreis fährt oder bei doppelseitigen geräten halt praktisch schlangenlinien oder wie mers nennen soll.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mulcher

Beitragvon pege » So Jun 08, 2008 19:04

ruxx hat geschrieben:Woher weiss der Trecker denn wenn er auf der Straße fährt? :shock:


Wie ist das mit den Steuergeräten beim Dexi? Alle mengenteilbar?


hi,
ja vorne ist eine wärmebildkamera installiert, der trecker weiss dann ob er im weinberg oder auf der strasse ist, die nächste variante wäre dann,
während ich zu hause auf dem sofa liege macht er die arbeit allein. gibt´s allerdings nicht bei fendt....

spass beiseite..., das kann ich selber aktivieren oder ausschalten.
bei ausgeschaltetem system, lässt sich der schalthehel manuell bewegen.
eingeschaltet kommt man gegen den dw hubzylinder nicht an.
klar kriegst du auch bei dex alle steuergeräte elektrohydraulisch und mengenteilbar.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mulcher

Beitragvon pege » So Jun 08, 2008 19:20

warum kannst nur in einigen weinbergen im kreis fahren ?
habt ihrt in rheinhessen solange teilen das ihr dann nur 3- 5 zeilen pro wingert habt ? :lol:

das mit dem knopf iss ned schlecht. nur wennd dann mal anhalte willst oder mußt weil sich was steckt und danach de traktor statt vorwärts rückwärts fährt is ned grad toll.
mit wendegetriebe gehts zwar schneller aber tzrotz allem dauerts länger als wemmer mit system im kreis fährt oder bei doppelseitigen geräten halt praktisch schlangenlinien oder wie mers nennen soll.[/quote]

normal sind die weinberge recht gross u. lang aber nicht im traditionellen gelände.
im trad. gebiet, wird bei uns über 1000 j wein angebaut. da isse´s teilweise sehr winklig und mit seitenhang.
vollerwebswinzer die rohware produzieren, gehen aus dem trad. gelände raus. weil sie da kostengünstiger (grosse flächen, quantitativ immer guter ertrag) produzieren können.
betriebe die rein flaschenvermarkter sind, suchen weinberge im trad. gelände.

kein prob. entweder die schaltgruppe, oder den hebel für die gänge in den leerlauf stellen oder das system abschalten und den wendehebel in neutrale position bringen.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bärenstark » So Aug 03, 2008 10:04

Hallo
Bei uns in der gegend werden viel fischer mulcher aus gemrigheim Ba -Wü gefahren. Das sind aber nicht die italienischen fischer geräte.
Die sind von der verarbeitung super nd haben auch ein sauberes Mulchbild.

Grüße von Württemberg Bärenstark
Schlepper sind wie Kirschen nur die Roten sind gut
Benutzeravatar
Bärenstark
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jun 11, 2007 16:39
Wohnort: Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Aug 03, 2008 10:56

so ein teil hab ich seit dieses jahr.
iss super das ding.
gemmrigheim iss doch grad bei dir in der nachbarschaft oder ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Sa Nov 15, 2008 9:02

Hallo und Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach neuen Messern für meinen Fehrenbach 4-Messerkreisel-Mulcher, weiß da jemand einen günstigen Lieferant ?!

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Braun oder Röll Verstellmulcher

Beitragvon Deere-Power » Mo Mai 04, 2009 19:04

Wollt mal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Braun Alpha-Sensor gemacht hat. Die Röll Mulcher kenne ich.
Der Braun-Mulcher sei noch schwerer wie der Röll.

Würd mich über Antworten freuen.
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 04, 2009 19:38

ich glaube ned das da so ein großer unterschied ist...

röll sauerburger braun und fischer gemmrigheim haben alle die selben getriebe etc verbaut. nur das blechkleid ist etwas anderst und die messer.braun hatt meineswissens 4 messer drin. mein fischer hatt 8 je 2 stück übereinander...
mein fischer wiegt z.b 450 kg. für schlepper unter 60 ps sind die mulcher aber nicht geeignet.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Di Mai 05, 2009 11:07

Irgendenner hat geschrieben:ich glaube ned das da so ein großer unterschied ist...

röll sauerburger


Da irrst du dich. Ich sehe den Unterschied zwischen Röll u Sauerburger jeden Tag.
Mein Röll mach selbst in hohem Gras mit 8km/h einen guten sauberen Schnitt, während der Sauerburger meines Kollegen nicht mal bei 5 km/h ein sauberes Schnittbild mit hohem Bewuchs schafft.
Der bekam von der Fa Sauerburger auch schon neue (angeblich verbesserte) Messerträger. Dadurch wurde das Arbeitsbild zwar besser, aber noch lange kein Vergleich zum Röll.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 11 von 13 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki