Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Muli im Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 04, 2011 9:20

Aber die Belastung war zu groß für ihn und so hat er nur Probleme mit der Knickverbindung



Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn Bestimmte, immer Probleme mit irgendeinem/r Bauteil /Maschine hat, ist eher eher der Umgang mit Selbiger das Problem.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » So Dez 04, 2011 9:23

Wie er damit umgegangen ist, weis ich ja auch nicht :lol:
Wie schon gesagt, ich kann nicht aus eigener Erfahrung reden.
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 04, 2011 9:25

Allein schon das Umfahren stehenden Bestandes funktioniert mit nem Knicklenker besser weil die HA den gleichen Kreis wie die VA beschreibt, während bei nem frontgelenkte Traktor die Hinterachse einen kleineren Kreis beschreibt...(und somit schnell mal am Baum endet). :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » So Dez 04, 2011 9:30

Klar gibt es Vor- und Nachteile :wink:

Hier habe ich noch 2 Video, die vielleicht Interessant sein könnten

http://www.youtube.com/watch?v=ROhgx8Bz ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=rYEm7YxD ... re=related

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Obelix » So Dez 04, 2011 9:52

Carondriver hat geschrieben:Klar gibt es Vor- und Nachteile :wink:

Hier habe ich noch 2 Video, die vielleicht Interessant sein könnten

http://www.youtube.com/watch?v=ROhgx8Bz ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=rYEm7YxD ... re=related

Gruß


Die Dreipunktkonstruktion ist meiner Ansicht nach so unbrauchbar, da viel zu weit hinten. D.h. der Hebel von der Seilwinde bis zur Achse ist viel zu groß. Damit kann man keinen nennenswerten Stamm rücken oder poltern, ohne dass das Ding sich vorn hebt.

Die Kipppritsche/der Rahmen müßte Kürzer sein, sodaß die Dreipunkt unmittelbar hinter der Achse ist.

Auf anderen Bildern habe ich den Kran hinter dem Fahrerhaus montiert gesehen. Das ist meiner Ansicht nach optimaler, da man parallel zu dem Kran die Dreipunktwinde mitnehmen kann.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » So Dez 04, 2011 10:14

Wegen dem Hebelgrund haben wir auch die Pritsche runter gemacht.
Hier habe ich ein paar Bilder von unserm.
Mal kein Video :wink:
Dateianhänge
Z3.jpg
Z3.jpg (222.89 KiB) 1914-mal betrachtet
Z4.jpg
Z4.jpg (312.23 KiB) 1914-mal betrachtet
Z5.jpg
Z5.jpg (201.08 KiB) 1914-mal betrachtet
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon woodtrader » So Dez 04, 2011 10:15

Hallo!

Hab ich da was falsch gesehen, oder nicht - das sind ja keine Knicker sondern Frontlenker -

Siehe Carraro-Prospekt Seiten 2, 3, 4, 5, 8, 10, 13 : http://www.antoniocarraro.it/sfogliabil ... /HTML/#/1/

Das Ding mit der Winde soweit hinter der Achse, da hat Obelix vollkommen recht - da kriegt man ja schon beim Hingucken die Gänsehaut. Ich meine, wenn dann gehts nur so

http://www.wingeier-trubschachen.ch/ima ... geraet.pdf

- und dann könnte man immer noch überlegen, hinter dem Fahrerhaus nen Kran, und evt. sogar dazwischen noch eine kleine, kurze Ladepritsche, evt. mit Zweiseiten-Kipper aufzubauen, dann wird man allerdings aller Wahrscheinlichkeit nach Probleme mit der Nutzlast / Eigengewicht bekommen.

Und eine vollwertige Ladeplattform wirds auch nicht werden, bei den verbleibenden Platzverhältnissen
Aber sonst wäre das sicher ein cooles Gerät.


Ach - und Caron hat solche Schnauzerdinger in Knickvariante http://www.caron.it/

Gruss
Woodtrader
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » So Dez 04, 2011 12:17

Ja das sind wirklich keine Knicklenker.
Hat dann Caron überhaupt Knicklenker? :?
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 04, 2011 12:19

Hat dann Caron überhaupt Knicklenker?


Ja, gibt eigentlich jedes Modell als Knicker und Frontlenker... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon woodtrader » So Dez 04, 2011 14:33

Und da hamma auch son Ding - gesalzner Preis?

http://www.landwirt.com/gebrauchte,6583 ... rettyPhoto[1]/0/
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Obelix » Mo Dez 05, 2011 9:15

woodtrader hat geschrieben:Und da hamma auch son Ding - gesalzner Preis?

http://www.landwirt.com/gebrauchte,6583 ... rettyPhoto[1]/0/


Neh, geht eigentlich noch. 24.200 € für einen 2 Jahre alten "Carraro TIGRECAR 5500" mit 40 Stunden wären o.k., wenn der Heckzapfwelle und landwirtschaftliche 3-Punkt-Heckhydraulik hätte und die Kabine komplett geschlossen wäre. Aber trotzdem Danke, da man ein Gefühl dafür bekommt, wo die Preise für so etwas liegen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » Mo Dez 05, 2011 14:12

Ja der Preis geht wirklich, das hat damals unser schon gekostet :D Wenn es überhaupt langt.
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon woodtrader » Mo Dez 05, 2011 14:29

Und der da, ist n Knicker und noch neu, aber der Preis ist auch schon anders, aber PS auch:

http://www.landwirt.com/gebrauchte,7567 ... R-690.html

Und da hast auch noch ein paar: http://www.sanoll.it/deutsch/gebrauchte/einachser.html

Oder kannst ja auch sowas mal andenken:

http://www.ebertwelding.com/used/us_list/index.html

http://www.soucy-track.com/en-CA/produc ... 600/photos

Hat n mords - Grip

Gruss
Zuletzt geändert von woodtrader am Mo Dez 05, 2011 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glaubt, daß ein Bauleiter bauleitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet - Die Welt ist voller gewichtlich beneideter Schwachverständiger
woodtrader
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 09, 2011 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » Mo Dez 05, 2011 14:39

Das ist der auch wert, aber ich frage mich, ob man extra 30000€ ausgeben will, fürs Holzen?
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Autmog » Mo Dez 05, 2011 21:28

So da hat sich ja jetzt eine rege Diskussion entwickelt - leider geht es am eigentlichen Thema vorbei. Im 1.Beitrag hab ich nach Leuten mit Erfahrung mit solchen Transportern gesucht - Danke Carondriver für deine Bilder u Beiträge, das ist die Richtung die ich will. Also bitte auch beim Thema bleiben.

LG Christian
Autmog
 
Beiträge: 15
Registriert: So Sep 19, 2010 13:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki