Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Muli im Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Obelix » So Nov 27, 2011 15:58

Weiss jemand, warum Caron, Reform Muli, Lindner Geotrac, Schiltrac und Aebi TP 48 neu so exorbitant teuer sind?

Wenn ein vergleichbarer leichter Allrad-Traktor der 50 - 70 PS Klasse bei um ca. 30.000 € inkl. Steuer liegt, kosten die Dinger ersten Recherchen nach gut das Doppelte und mehr, bzw. man kommt fast in den Bereich, wo man einen 150 PS Unimog U20 für bekommt.
Zuletzt geändert von Obelix am So Dez 04, 2011 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 27, 2011 16:07

Weiss jemand, warum Caron, Reform Muli, Lindner Geotrac und Aebi TP 48 neu so exorbitant teuer sind?



Stückzahl... und nach Hörensagen soll der Caron so teuer nicht sein....
Goldoni gibts auch noch...
und Pasquali :?: gibts anscheinend auch noch..
Man könnt doch auch einfach so sagen:
(So wirds doch hier meist gehalten)

Hohe Qualität durch hohen Preis. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Obelix » So Nov 27, 2011 17:03

"Gut abgeschotteter Markt" dürfte es wohl eher treffen.

Obwohl hier in Deutschland unzählige Gemeinden den Lindner Unitrac im Einsatz haben, habe ich noch nie irgendwo einen Gebrauchten im Angebot gesehen.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 27, 2011 17:58

Ich denke auch das die von Gemeinde zu Gemeinde durchgereicht werden... solange bis einige Wenige auf dem Markt auftauchen...
Schau mal welche (solche) Fahrzeuge man auf dem Markt findet Multicar und Platten, und kaum was was über Bj.80 :?: rausgeht.
Es ist einfach die Stückzahl, weil ja ausser Motor und Hydraulikteilen die Sachen schon sehr speziell sind.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon berni01 » So Nov 27, 2011 18:52

Hallo,

wie ich sehe habt ihr´s eh schon gefunden.
Dank an Adi!

@Autmog
Freut mich, das es genau deine Interessen getroffen hat.

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » Do Dez 01, 2011 19:33

Wir haben zwar kein Bucher usw. aber ein Caron 233 mit 3,5 Tonnen Seilwinde.
Wegen unserem steilen Gelände im Schwarzwald ist der Transporter gerade recht. Perfekt fürs Gelände!
Dreipunkt haben wir selber gebaut.
Zylinder sind Doppelwirkend, damit es dach Heck in die Höhe hebt.
Mit Muli im Wald ist echt gut :wink:
Hier noch Videos...

http://www.youtube.com/watch?v=9jG8EmgQC-o

http://www.youtube.com/watch?v=BQOoOlLiLQA
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon jungholz » Do Dez 01, 2011 20:18

HAllo Carondriver,

Youtube meldet:
Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat. Das tut uns leid.

Kannst Du das Video ohne Musik machen?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » Do Dez 01, 2011 20:20

Welches Video ist das?
Mit welchem Titel?
Danke für die Info! :oops:
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon jungholz » Do Dez 01, 2011 21:02

die beiden:

http://www.youtube.com/watch?v=9jG8EmgQC-o

http://www.youtube.com/watch?v=BQOoOlLiLQA
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » Do Dez 01, 2011 21:17

Das ist jetzt halt blöd :oops:
ich kann das jetzt leider nicht ändern :?
Ich habe auf diesem Pc jetzt auch keine Bilder von unserm.
Bilder werden noch kommen :roll:
Auf meinem Profilbild sieht man ihn ja schon ein bisschen :mrgreen:
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Fluke » Do Dez 01, 2011 21:21

@jungholz:
geh auf http://www.youtubeunblocker.co.uk/ und kopiere die Links von den gesperrten Youtubevideos ganz unten auf der Seite in das Feld rein. Dann auf "GO" klicken.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon jungholz » Fr Dez 02, 2011 11:45

danke Fluke.
Jungs, das wird euch freuen was ihr dort seht ;-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » Fr Dez 02, 2011 13:43

Könnt ihr es jetzt anschauen?
Und wie findet ihr unseren Forstcaron? :mrgreen:
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Autmog » Fr Dez 02, 2011 14:26

@carondriver
Deine Beiträge in youtube hab ich schon gesehen. So in der Art stelle ich mir das vor, jedenfalls möchte ich hinter der Pritsche/Rungenaufbau einen leichten Ladekran um mein Kreuz zu schonen. Und im Gelände fährt es sich beladen aufgrund des niederen Schwerpunktes sicher um einiges angenehmer als mit einem Traktor.
Sind die Teile von deinem HKH alle Eigenbau oder sind da Originalteile auch verbaut?

Christian
Autmog
 
Beiträge: 15
Registriert: So Sep 19, 2010 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muli im Forst

Beitragvon Carondriver » Fr Dez 02, 2011 14:43

Ähm, der Kraftheber ist alles Marke Eigenbau. Der 233 hat keinen Dreipunkt.
Bisher haben wir immer mit unserem Platten Transporter (auch Muli verschnitt, aber leider nur mit 16 PS und kein Allrad) holz gemacht.
Dieser hat eine festverbaute Seilwinde, aber keine Stütze, sondern auf der Seite.
Aber mit der Zeit hatten wir einfach die Schnauze voll!
Daheim haben wir einen stärkeren Caron stehen und können ihn für das Holz rücken nicht benutzen.
Da kam meinem Vater die Idee einen HKH zu bauen. Dann haben wir gleich eine neue Oehler Seilwinde gekauft und dann gings los 8) :wink:
Und ich muss sagen, wir sind mehr als überrascht, was wir schon mit dem Muli angestellt haben.
Beim Holzrücken, die fettesten Bäume hinten dran und er ist selbst im schwierigen Gelände einwandfrei und vorallem sicher zu fahren.
Alle Reifen bleiben auf dem Boden, so wie es ja auch sein sollte :mrgreen:
Wir sind echt zufrieden, machen zwar auch schon an einem Schlepper rum, da wir eigentlich mehr PS bräuchten, aber der Caron ist halt im Gelände besser!
PS.: Wie haben auch einen Eigenbau Hebekran für hinten dran, damit können wir einfach und schnell was schweres auf die Ptische heben.
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki