Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon motorradbruder » Do Dez 30, 2010 20:35

Vielleicht so?: http://i51.tinypic.com/2802o2d.jpg
Innen sind 3 Reihen Liegeboxen mit Spalten. Machen Null Arbeit und brauchen Null Stroh.
Issn Jungviehstall (Milchkühe).
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon Jet 3 » Do Dez 30, 2010 22:00

Angus70 hat geschrieben:So mal Butter bei die Fische . Ich habe 10 -12 Kühe plus wbl Nachzucht und in der Regel einen Deckbullen im Winterstall . Da komme ich mit einem 120-er Rundballen locker hin pro Tag . Macht bei 180 Tagen Winterstall 180 Ballen . So was sollte sich normal machen lassen . Ich gönne mir noch den Luxus von einem eingestreuten Laufhof der ca 5 Ballen die Woche benötigt . Bei Sandböden sollte es möglich sein die Tiere noch mehr draussen zu halten . Interessant wären dazu Abkalbezeitpunkt ( Herbst , Winter , Frühjahr ) , Rasse (Robust , Mittelintensiv , Intensiv , ) , was soll produziert werden (Absetzer , Zuchtvieh , eigene Ausmast , Babybeef )

Puh du hast aber ein gigantischer Strohverbrauch .Wahrscheinlich wegen den Ackerbauern in deine Umgebung .Die liefern Stroh kostenlos und nehmen halt wieder Mist kostenlos ,Pressen und Strohbergung wirst wahrscheinlich du übernehmen.Hatte ich früher bei noch Milchviehhaltung auch so organisiert , in Absprache mit einem Gemüse/Ackerbauern.
Habe selbst ähnliche Betriebsgrösse und Viehzahl wie du .
Im uralt Anbindestall ,mit Handeinstreuung und Handentmistung reicht mir ein 120er Rundballen Stroh eine Woche .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon CarpeDiem » Di Jun 14, 2011 21:12

Aber, aber all diese ammoniakbindenden Aufstallungsformen sind für Pferde doch noch nicht einmal in Erwägung zu ziehen. Bei Pferden sind die ganzen Atemwegsgeschichten doch nur mit bester Luft und am besten mit noch mehr Luft zu bekämpfen. Deshalb gibt es doch da, wenn diese in Einzelboxen gehalten werden müssen, nur die Möglichkeit der Anlage in einer Flucht, mit wegklappbaren Boxenabtrennungen und diese dann maschinell täglich zu entmisten. Der Strohverbrauch dabei ist sehr hoch, aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon CarpeDiem » Di Jun 14, 2011 21:15

Sorry, das war der völlig falsche Thread, sollte eine Antwort an @Belladonna sein, kann man das verschieben in den Beitrag "Kompoststall"????
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon josefthomas » Do Jun 16, 2011 21:03

Vielleicht solltest Du dir zuerst im Klaren sein, welchen Produktionsweg du einschlage willst und ob du die Sache langfristig angehts oder obe es nur eine Aufgabelösung darstellt

Nicht jeder Stalltyp passt.
Bevor ich einen Tretmiststall für meine Ammenkühe gebaut habe, kamen zuerst die Alternativen.
josefthomas
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 12, 2010 7:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon heinzi the chicken » Sa Jun 18, 2011 13:23

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

Will mein Thema noch mal nach oben bringen :-)

Hat niemand einen Tipp zu modernen Stallausführungen für Mutterkühe?


hallo,
ich tendiere immer zu einem Liegeboxenstall ( mit oder ohne Güllekeller). Vorteile sind dabei, dass wenig stroh gebraucht wird, und die Tiere nicht immer übereinander springen....tretmisttall ist aber auch nicht schlecht....

http://www.landnet.at/filemanager/download/11021/.
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon Meini » Sa Jun 18, 2011 17:48

Ehemaliger Fahrsilo, Stroh rein fertig alles andere ist unnötiger Luxus, mache das seit Zwei Jahren, den Viechern gefällt es :wink:
.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jun 18, 2011 17:51

Dachte immer du hast nur Schinkentiere????
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon Meini » Sa Jun 18, 2011 17:57

ja fast nur und bald nur noch, mit Mutterkühen kannste wirklich nichts werden :(
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jun 18, 2011 20:09

nun dann bin ich beruhigt, aber es ist immer interessant mit welchem Ethusiasmus sich hier User für diese Mukuhs begeistern, wobei mich ehrlich gesagt die Tiere als solche auch interessieren. Aber die betriebswirtschaftlichen Umstände, ein Graus!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon Jet 3 » Sa Jun 18, 2011 20:48

na Ihr macht mir ja mal Mut :roll: ,reden wir mal in zwei drei Jahren dann kann ich Bilanz ziehen .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon Meini » Sa Jun 18, 2011 20:56

Jet 3 hat geschrieben:na Ihr macht mir ja mal Mut :roll: ,reden wir mal in zwei drei Jahren dann kann ich Bilanz ziehen .



So schlau war ich auch :( ein Kollege sagte mir damals erst hatte er Mutterkühe, dann Rinder ,dann Heu verkauft und nun mulcht er,wette mir wird es genauso gehen und dir auch :oops:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon Jet 3 » Sa Jun 18, 2011 20:58

dann muss ich aber 7 ha aufforsten ,da kann ich höchstens mit einem speziellen Bergtraktor mulchen .......
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon heinzi the chicken » So Jun 19, 2011 9:32

CarpeDiem hat geschrieben:nun dann bin ich beruhigt, aber es ist immer interessant mit welchem Ethusiasmus sich hier User für diese Mukuhs begeistern, wobei mich ehrlich gesagt die Tiere als solche auch interessieren. Aber die betriebswirtschaftlichen Umstände, ein Graus!



tja....derjenige der ohne Staatshilfen auskommt, sollte bitte die Hand heben.....!
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhstall für den Winter- welche Lösung ist die Beste?

Beitragvon Jet 3 » So Jun 19, 2011 9:50

Ohne Staatshilfe gehts nicht ,da gibts rote Zahlen,ganz klar ,man muss versuchen abzugreifen was geht ,Meka 3 (in Bw)usw.
Welcher Landwirt in D kommt den ohne Staatshilfen aus ,bzw greift da nicht ab was geht ?
Es ist Peanuts ,was so ein 20 Kuh Nebenerwerbsmutterkuhbäuerchen abgreift ,im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Betrieben!
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki