Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 21:57

NABU-Herden in SA ertrunken

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 11 von 15 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Frieda87 » Mi Aug 28, 2013 18:31

das ist ja kaum zu glauben. wenn es nicht foren wie dieses hier gäbe, wäre sowas nur in der lokalzeitung dort gekommen.
Frieda87
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 27, 2013 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Manfred » Di Sep 10, 2013 5:42

http://www.op-marburg.de/Lokales/Ostkreis/Fische-muessen-fuer-Naturschutz-sterben
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12870
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon kaltblutreiter » Di Sep 10, 2013 9:51

Zitate aus dem Link von Manfred:

dass das Wasser des Sees auf Anordnung des Gießener Regierungspräsidiums abgelassen worden sei, um den Fischbestand des künstlich aufgestauten Sees zu reduzieren.


Angeln ist dort ebenso verboten wie das Betreten der zugewachsenen Uferzonen.


Wenns nicht so dilettantisch und traurig anmuten würde (die genauen Hintergründe, warum nicht abgefischt wurde, sind ja aus dem Artikel nicht ersichtlich), würde ich sagen: Dumme Schildbürger??? Hätten sie mal einen Anglerverein um Hilfe gebeten... Mannomann. :evil:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Qtreiber » Di Sep 10, 2013 11:26

kaltblutreiter hat geschrieben:Hätten sie mal einen Anglerverein um Hilfe gebeten... Mannomann.


Das ist in D nun mal so: Wenn da Angeln verboten ist, ist da Angeln verboten. Immer.
Selbst wenn man durch einen Anglerverein die Fische einer sinnvollen Nutzung hätte zuführen können und auch noch ein paar Euronen Einnahmen hätte erzielen können.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14707
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Cairon » Di Sep 10, 2013 11:42

Qtreiber hat geschrieben:
kaltblutreiter hat geschrieben:Hätten sie mal einen Anglerverein um Hilfe gebeten... Mannomann.


Das ist in D nun mal so: Wenn da Angeln verboten ist, ist da Angeln verboten. Immer.
Selbst wenn man durch einen Anglerverein die Fische einer sinnvollen Nutzung hätte zuführen können und auch noch ein paar Euronen Einnahmen hätte erzielen können.


Es wäre in Deutschland schon möglich gewesen einem Angelverein zu erlauben dort die Fische zu fangen. Dazu hätte man lediglich 2-3 Gutachten, 5-10 Ortstermine, 2-3 Anliegerversammlungen, eine Weiterbildungsveranstaltung für den Angelverein, diverse Schriftwechsel und X Sitzungen der Zuständigen Gremien in die Wege leiten müssen. In 3-4 Jahren hätte man dieses Problem sicher lösen können.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Qtreiber » Di Sep 10, 2013 11:44

Cairon hat geschrieben:Es wäre in Deutschland schon möglich gewesen einem Angelverein zu erlauben dort die Fische zu fangen. Dazu hätte man lediglich 2-3 Gutachten, 5-10 Ortstermine, 2-3 Anliegerversammlungen, eine Weiterbildungsveranstaltung für den Angelverein, diverse Schriftwechsel und X Sitzungen der Zuständigen Gremien in die Wege leiten müssen. In 3-4 Jahren hätte man dieses Problem sicher lösen können.


Na, dann sind wir doch mehr oder weniger EINER Meinung. :prost:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14707
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon kaltblutreiter » Di Sep 10, 2013 13:03

Ich gehe mit Euch konform, Qtreiber und Cairon. Aber das Ablassen mit der Folge des Fische-Verendens darf man einfach so machen, weils angeordnet wurde? Auf welcher Grundlage wurde das überhaupt angeordnet? :?: :?: :?:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon SHierling » Di Sep 10, 2013 13:46

kaltblutreiter hat geschrieben: Auf welcher Grundlage wurde das überhaupt angeordnet? :?: :?: :?:

Es gab zu viele Fische. Angeblich. Die Natur war einfach nicht natürlich genug.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Manfred » Di Sep 10, 2013 14:05

Und weil man ein paar Formulare ausfüllen müsste, gilt das Tierschutzgesetz nicht mehr?
Heißt das dann, dass für uns Bauern das Tierschutzrecht auch aufgehoben ist? Wir müssen ja ständig Formulare ausfüllen?
Wenn also mal wieder Schweinepestalarm ist: Einfach die Lüftung abschalten und die Schweinderl ersticken lassen. Der Meyer will eh, dass die Bauern die Keulung selber organisieren und bezahlen müssen und der Nabu macht schon mal vor, wie es geht.
Die Pressereaktionen möchte ich (nicht wirklich) sehen...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12870
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Cairon » Di Sep 10, 2013 14:31

Ich finde es auch ein Unding die Fische einfach krepieren zu lassen. Eine ordentliches Abfischen und fachliches Töten wäre wesentlich humaner gewesen als langsames ersticken. Oder man hätte es j auch mir einer Sprengladungen regeln können, ein Knall und die Fische wären sofort tot gewesen. Aber was verstehen wir schon von Tierschutz, schließlich sind das die "Fachleute" des Nabu. Wir wissen doch wie gut die ihre Heckrinder versorgen.
Oder wie war das noch in den Niederlanden? Brigitta, wie hieß Park noch in dem die ganzen Tiere ganz natürlich gestorben sind. Ich suche schon ewig das Video auf Youtube und kann es nicht finden.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Welfenprinz » Di Sep 10, 2013 14:42

http://de.wikipedia.org/wiki/Oostvaardersplassen
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon kaltblutreiter » Di Sep 10, 2013 15:30

SHierling hat geschrieben:
kaltblutreiter hat geschrieben: Auf welcher Grundlage wurde das überhaupt angeordnet? :?: :?: :?:

Es gab zu viele Fische. Angeblich. Die Natur war einfach nicht natürlich genug.



Das habe ich schon rausgelesen aus dem Artikel. Ich meinte, weil doch vorneweg von x Anträgen und Gutachten die Rede war, wenns ums Angeln geht. Und das Wasser darf man einfach so ablassen? Oder war das die "einfachste" Methode, der Fischmenge Herr zu werden?

Das Ganze kommt mir sehr seltsam vor. Hoffentlich gibts da noch Konsequenzen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Forestjoe » Di Sep 10, 2013 16:09

kaltblutreiter hat geschrieben:Ich gehe mit Euch konform, Qtreiber und Cairon. Aber das Ablassen mit der Folge des Fische-Verendens darf man einfach so machen, weils angeordnet wurde? Auf welcher Grundlage wurde das überhaupt angeordnet? :?: :?: :?:



Ich denke, wenn die zuständigen Behörden Fischersleute wären, oder der Teller nicht vom Fussvolk gefüllt würde, dann hätte es eine Ausnahmebewilligung zum abfischen gegeben...

Diese ( unschönen ) Zeiten werden sich bald wieder ändern !

-Sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon tomate65 » Fr Nov 15, 2013 22:11

ob den "natur"schützern tatsächlich auch der tierschutz zuge- bzw anvertraut werden darf?

hier nochmal zum nachlesen (nicht schön, aber informativ)

http://nabu-tiere-info.webnode.com/

bitte weitererzählen & nicht nachlassen!

danke!
tomate65
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 07, 2013 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon xyxy » Mo Nov 18, 2013 11:43

http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirts ... 62627.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 11 von 15 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, vollkrass

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki