Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 23:21

NABU-Herden in SA ertrunken

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Moorfee » So Jul 07, 2013 12:04

Hallo

Das sind aber jetzt die, wo sie relativ schnell dann schon wussten, dass sie noch leben? (die schon in den Berichten erwähnt wurden)
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Moorfee » Mo Jul 08, 2013 13:07

Wie genau ist das mit z.B. CC Zuschüssen und dem NABU, weiß das Jemand?
Wo kann mans rausfinden?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon forenkobold » Mo Jul 08, 2013 14:26

http://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche

Nabu Stendal, 39590 Tangermünde

2011 EGFL 29991,15€, ELER 109841,94€
2012 32610 34269

Nabu Sachsen-Anhalt 39104 Magdeburg

46253€
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Moorfee » Mo Jul 08, 2013 16:58

BOHA...... :shock:

Wo meldet man CC Verstöße?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Moorfee » Mo Jul 08, 2013 23:02

Und hier die neueste Facebookstellungnahme:
NABU Bundesverband, heute hat geschrieben:
Liebe Steffi Oldenburg,

zum Ablauf der Geschehnisse im Bucher Brack gibt es nach wie vor verschiedene Darstellungen. Durch Wiederholen dieser gegensätzlichen Positionen via Facebook werden sich die Widersprüche nicht auflösen lassen. Wir gehen davon aus, dass zur Klärung zunächst Gespräche zwischen den zuständigen Behörden und dem NABU stattfinden werden. Sollte es zur vom Landkreis Jerichower Land angekündigten Anzeige kommen, liegt die weitere Aufklärung bei der Staatsanwaltschaft bzw. bei den Gerichten. Jedes Tier in menschlicher Obhut, das leidet oder gar stirbt, ist eins zu viel. Wir haben weiter oben schon einmal darauf hingewiesen: Das Ertrinken der Weidetiere im Bucher Brack ist auch für die örtlichen NABU-Aktiven ein schwerer Schock, schließlich hatten sie ebenso ein enges Verhältnis zu den Pferden und Rindern, wie Du es zurecht für die Dir anvertrauten Tiere reklamierst.
vor 4 Stunden ·

Tja, so sind sie. Zuerst kommen sie doch mal überraschend vernünftig daher, um sich dann mit dem letzten Satz wieder bis auf die Knochen zu blamieren....
denn das "Verhältnis" kann so gut nicht gewesen sein, sonst hätten sie ihre Viecher ins Trockene bekommen. n8
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Damhirsch » Di Jul 09, 2013 14:48

LWK oder Staatsanwaltschaft.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon huana » Di Jul 09, 2013 18:46

Der NABU sollte sich schon einmal darauf einstellen, eine neues Tier zu betreuen, einen black swan. Der landet gerade in seinem Revier.
Nur Hohlkörper sind laut
huana
 
Beiträge: 69
Registriert: Do Sep 23, 2010 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Moorfee » Di Jul 09, 2013 21:23

Hallo
Wo?
Auf facebook oder im Bucher Brack? :D

Also wenns ein echter, entfleuchter Trauerschwan ist, wird der sicher vermisst und hat da ohnehin nix zu suchen. Die Biester sind sehr teuer und ansonsten ziemlich garstige Zeitgenossen.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Moorfee » Do Jul 18, 2013 1:06

Unterschriftenaktion gegen NABU-Kreis-Chef

Im Landkreis Stendal läuft eine Unterschriftensammlung gegen den Kreisvorsitzenden des Naturschutzbundes. Die Bewohner von Buch, Schelldorf, Bölsdorf und Köckte fordern seine sofortige Abberufung. Dem Kreis-Chef wird vorgeworfen, die vom NABU gehaltenen Wildtiere nicht ausreichend geschützt zu haben. Beim Hochwasser im Juni waren etwa vierzig Pferde und Wasserbüffel verendet. Die Unterschriftenliste soll direkt an den NABU-Bundesverband geschickt werden.


Quelle:

http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/nachri ... 0b3e4.html
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon SHierling » Do Jul 18, 2013 12:56

Die Schreiben und Aussagen des NABU sind ein typischer Fall von MRTLBRNFT!

http://tinyurl.com/MRTLBRNFT
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon odinsche » So Jul 21, 2013 14:42

Es stellt sich die Frage, ob ein Verein/Verband überhaupt geeignet ist, derartige Maßnahmen zu übernehmen, auch wenn sie es sich satzungsmäßig selbst zuschreiben. Sind für die dauerhafte Unterhaltung von "Naturschutzprojekten" überhaupt ausreichend qualifizierte und sachkundige Menschen vor Ort zuständig? Sind ehrenamtliche Mitglieder -sodenn dort in der Gegend überhaupt vorhanden- mit solchen Aufgaben nicht gnadenlos überfordert?

Es ist für mich fahrlässig, eine Reservathaltung ohne Notfallplan zu betreiben und der Tod wurde somit von den Betreibern billigend in Kauf genommen. Das man verwilderte Tiere nur mit geschulten Treibern regulieren kann, das wussten schon die Cowboys.

Für das Bucher Brack gibt , wie für andere Kulturlandschaften Alternativen zur Biotoppflege, zB extensive partielle Beweidung.
odinsche
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 13, 2009 12:36
Wohnort: Vorfläming
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Lotte09 » So Jul 21, 2013 15:11

Das gab es an der Bucher Brack bevor der NABU kam .
Lotte09
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jul 06, 2013 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon odinsche » So Jul 21, 2013 15:30

@Lotte- das hätte aber auch ausgereicht zur Pflege. Was hat die Reservathaltung am Vegetationsstruktur/Fauna verbessert? Das kann uns nur der NABU sagen oder man kann sich sein eigenes Bild machen. Ersterer wird immer gute Argumente für sein tun finden-hattest es ja schon umrissen.
odinsche
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 13, 2009 12:36
Wohnort: Vorfläming
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon kaltblutreiter » So Jul 21, 2013 21:34

So wie sich das mir darstellt, hat der NABU das Projekt dort nicht betrieben, um - salopp gesagt - der Landschaft zu dienen, sondern andersrum: Die haben sich ne Fläche gesucht, die für ihr Vorhaben paßt.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU-Herden in SA ertrunken

Beitragvon Moorfee » Mo Jul 22, 2013 6:51

Hallo
Ich denke, das ist letztlich viel einfacher.
Geld.
Wie auch jeder Landwirt mit Mutterkühen oder Schafen, so suchen die sich eben auch gern jene Flächen und Projekte, wo es für eine Beweidung die höchsten Fördermöglichkeiten/Zuschüsse gibt und bringen eben zusätzlich ihre ideologischen Motive mit. (Mal abgesehen von der Option, auch möglichst viel Spender durch öffentlichkeitswirksame "Werbeträger" und Projekte zu gewinnen....angebliche "Urviecher, Wildpferde, Heckrinder" und eine "urtümliche, wilde" Landschaft sind eben für Touristen und Städter weit interessanter als eine Herde bunter Shetlandponies und Angus oder Fleckvieh auf sichtbar gut gepflegten Weiden....wobei es häufig so ist, dass bei b ganz genauso viele, oder manchmal sogar mehr geschützte Wiesenvögel etc. brüten).

Dass man für mehr Förderung und Gewinn aber an Fachwissen und arbeitstechnisch auch mehr leisten muss, ist anscheinend komplett an denen vorbei gezogen.
Ein Wunder ist das aber auch nicht, wenn man sich mal ansieht, wie da gerade bei solchen Vorfällen wie diesem jetzt, schon lange offenbar mit zweierlei Maß gemessen wird, was Kontrollen und Sanktionen angeht.
Warum sollten sie sich großartig bemühen, wenn es a) so wie es ist, viel besser in ihre ganz eigene Ideologie passt und wenn sie bisher nie einer mal ernsthaft daran gehindert hat, mit solchen Praktiken den Leuten zu kommen und denen zu verklickern, das wäre alles natürlich, ökologisch wertvoll und ganz toll so.

Die Gründe dafür liegen, denke ich, zum einen in der angeblichen "Gemeinnützigkeit" solcher Vereine (im "ehrenamtlich" ....wo man eben gute Ansätze belohnen möchte, dass Bürger etwas freiwillig leisten und man ihnen nicht wegen mangelndem Fachwissen die Motivation zerstören und sie am Weiterkommen mit ihrem schönen Projekt hindern will) , zum anderen darin, dass sich einfach kein Mensch und auch keine Behörde gerne deutlich und offen mit einem Verein anlegt, wo man es bei der ersten größeren Meinungsverscheidenheit sofort mit einem Anwalt, oder einer ganzen Rechtsabteilung und leicht auch straff organisierter, öffentlicher Gegenkampagne zutun bekommt.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
212 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki