Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Nadelholz verheizen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholz verheizen

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Dez 03, 2011 11:47

Hi Robi,

ok, hatte da wohl einen Knick in der Logik! Richtig ist der Bezug Volumen! Danke - hätte oder hat vlt. den einen oder anderen verwirrt! :lol:

Wobei ich hinzufügen möchte:

In meinen Ausführungen geht´s auch um das Anschüren ohne Grundglut. Dabei habe ich "größeren Erfolg" wenn ich vorher mit Nadelholz diese erzeugt habe, oder?

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholz verheizen

Beitragvon Robiwahn » Sa Dez 03, 2011 11:52

So, jetzt nochmal ohne den erhobenen Zeigefinger.

Interessant wäre doch für die prof. Holzhändler hier, die Kunden mit dem Verweis auf den billigeren Preis je kWh bei Nadelholz zum Nadelholzkauf zu bewegen. Hab dazu grad mal ein bisschen in OpenOffice-Excel rumgespielt. Interessant dabei ist, das Fi/Ki ziemlich massiv billiger sein müsste als Bu, um auf nen ähnlichen Preis je kWh zu kommen.

preisvergleich je kwh.jpg
preisvergleich je kwh.jpg (28.62 KiB) 736-mal betrachtet


Und hier mal die Frage an die Profis+Semiprofis hier: Lässt sich so ein Preis aus den geringeren Preisen für Nadelindustrieholz kalkulieren ?

Grüße, Robi

PS: ich hänge gleich mal noch die Excel-Tab ran, damit ihr selbst rumspielen könnt. Die Preise/srm für Buche hab ich mal aus den hier rumfliegenden Preisen genommen, die Nadelholzpreise solange nach unten geschraubt, bis ich auf nen ähnlichen Wert je kwh komme, die Gewichtswerte sind von Wiki

Edit: Hier jetzt die Tabelle:
Berechnung Brennholzpreis je kwh.xls
(8 KiB) 204-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Robiwahn am Sa Dez 03, 2011 12:11, insgesamt 4-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholz verheizen

Beitragvon Robiwahn » Sa Dez 03, 2011 11:55

dieholzer2004 hat geschrieben:...

In meinen Ausführungen geht´s auch um das Anschüren ohne Grundglut. Dabei habe ich "größeren Erfolg" wenn ich vorher mit Nadelholz diese erzeugt habe, oder?

Thomas


Du, ich verheiz, was mir im Keller als erstes in die Finger kommt, mir ist auch sch....egal, ob da jetzt 2 Scheite mehr Nadelholz dabei sind oder nicht. Und da ich sozusagen immer von 0 losheize, kommt bei mir ein bisschen Zeitung, dann feine Späne (egal, ob Nadel oder Hartholz) und dann die größeren Scheite drauf. Und da ich ja per Hand hacke, sind die meist kleiner, als alles, was ich bisher im Handel gesehen hab. Vielleicht brennen sie auch deswegen besser an.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholz verheizen

Beitragvon Schrat » Sa Dez 03, 2011 12:08

@ Robiwahn

Nach dem copy&paste musst du den Eintrag bei Rohdichte und Gewicht aber noch von Ki/Fi auf Bu ändern um deine Tabelle perfekt zu machen... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholz verheizen

Beitragvon Robiwahn » Sa Dez 03, 2011 12:10

iss mir auch grad aufgefallen, zumindest in der excel-tab hab ich es geändert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nadelholz verheizen

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Dez 03, 2011 12:23

@ Robi

Klar, je kleiner das Holz, um so besser brennt´s! Ich meinte ja auch normale Buchenholzscheite sind zum Anschüren nix!
Diese glimmen halt nur und es entstehen die berühmten Rauchgase und Ruß.

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki