Moin!
Ich stell das Thema mal in dieses Forum, so ganz verkehrt ist es hier nicht, denk ich mir mal.
Ein Bekannter hat mir neulich erzählt, dass sein Schornsteinfeger ihm gesagt hat, dass er in seinem Brennofen nur Laubholz und Briketts verbrennen darf, kein Palettenholz und auch kein Stammholz von Nadelbäumen. Meinen Bekannten hat es nicht weiter gejuckt, da er eh nur Buche verheizt und hat deswegen nicht weiter nachgefragt.
Das man aus der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung heraus ableiten kann, dass kein Palettenholz verheizt werden darf, weiß ich.
Aber gibt es tatsächlich irgendwo einen Gesetzestext in Deutschland, das etwas gegen Stammholz von Nadelbäumen sagt?
Klar, es darf nicht zu harzig sein damit es nicht stark rußt, aber sonst?!
Danke...!
