Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Nasse Wiese im Winter befahren (Brennholz)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Nasse Wiese im Winter befahren (Brennholz)

Beitragvon topholzer » Di Mai 24, 2022 11:57

Das mit dem Kugelkopf am Traktor vorne, oder alternativ einen an die Säge (vermutlich im Dreipunkt) ist praktikabel, und günstig.

Ansonsten halte ich das mit den Rasengittersteinen für die beste Lösung.
Es reichen ja 2 Streifen von Steinen für die Fahrspur, die Steine verwachsen sich gut, die siehst Du kaum noch.
Zusätzlich würde ich das Lager auf eine Wiese Konzentrieren, dann hast Du den Aufwand nur 1x, den Lagerplatz möglichst nah am Hauptweg.
Den Holzplatz möglichst kompakt halten, 2 oder drei Meterbänke hintereinander stapeln und relativ hoch aufstapeln, 1,5-2 Meter hoch.
Dadurch hast Du relativ wenig Fahrstrecke und die Kosten für die 2 Fahrstreifen der Räder sind überschaubar.

Der Aufwand jedesmal Platten auszulegen und wieder einzusammeln wäre mir zu groß.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nasse Wiese im Winter befahren (Brennholz)

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 24, 2022 13:59

Auch auf die Gefahr hin, dass es zu sehr off-topic wird, aber die Lagerung auf mehreren Flächen wird der Tatsache geschuldet sein, dass du die Menge an Holz nicht auf einer Stelle lagern darfst. Zumindest hier ist es so, dass du ohne Genehmigung im Außenbereich nur die Jahresmenge an Eigenverbrauch lagern darfst.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nasse Wiese im Winter befahren (Brennholz)

Beitragvon Stefan53 » Di Mai 24, 2022 19:23

Hallo,
ich bin heute sehr günstig an gebrauchte Zeltbodenplatten aus Bundeswehrbeständen gekommen. Diese sind Faltbar und ich habe mal genug Platten für zwei Fahrstreifen mit jeweils 100cm breite und 12m Länge mitgenommen. Zusammengeklappt passt alles auf eine Europalette und ist dann ca 80cm hoch. Die Platten können bequem von einer Person ausgeklappt und verlegt werden.
Danke an alle für die Tipps und Ratschläge aber ich denke für mein System ist das die beste und flexibelste Lösung…. :prost:
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nasse Wiese im Winter befahren (Brennholz)

Beitragvon Obelix » Mi Mai 25, 2022 6:54

Vielen Dank für die abschließende Antwort.

Dann hat der Thread doch zu einer - in meinen Augen - guten Lösung geführt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki