Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 17, 2014 19:08

Ich bin mir sicher, dass ich mit keinem Wort gelästert habe oder über Siegi hergezogen habe. Siegi ist auch nicht verpflichtet, die Warnungen aus kaufmännischer Sicht zu befolgen. Aber hier ist auch nicht verboten, solche Tips mit neutralen Worten zu geben. Wenn einer das schon nicht aushält, ist er für diese Welt wohl zu schwach. Aber anscheinend nimmt Siegi das eigentlich ganz locker, nicht aber diverse Forianer hier.
Jetzt sag ich mal was ich dazu wirklich denke: Es handelt sich um einen Hobbybetrieb auf hohem Kostenniveau. Siegi hat wohl genug Geld, dass er ein Scheitern locker verkraften kann. Dann mal los mit der Fußbodenheizungstrocknung etc.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mo Mär 17, 2014 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon sisu » Mo Mär 17, 2014 19:13

Hallo!
Nein Kormoran es dreht sich nicht alles um Dich! Ob es an Dir vorüber geht ist mir eigentlich auch egal, aber scheinbar fühlst Du Dich angesprochen.
Es freut mich immer wieder das sich sehr viele Menschen Gedanken über eine Geschäftsidee bzw. Rentabiltät von einem anderen machen.
Kommt mir so vor als ob sie Angst haben seine Schulden bezahlen zu müssen. Wobei jedoch die Angst sicher größer ist, das er mit seiner Geschäftsidee erfolgreich sein könnte.
So long.........
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 17, 2014 19:18

Sorry Sisu, es schien mir aber schon an mich adressiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Siegi » Mo Mär 17, 2014 19:26

Hallo,

bin nicht wirklich sauer oder so. Warum auch, wir alle kennen uns ja nicht persönlich und deswegen kann man ja auch nicht wirklich sauer sein.
Soll auch von meiner Seite nicht so rüber kommen.

Erklären auf Schreibweise ist aber auch echt anstrengend. Sprechen und sich in die Augen schauen ist einfacher.
Da mir aber inzwischen schon einige echt nette Forumsteilnehmer und Berufskollegen über Direktkontakt Ihre Auslieferungsmethoden erläutert haben und ich sehr viele Anregungen erhalten habe, bin ich jetzt erst einmal sehr dankbar und zufrieden mit den Hinweisen. Mit dem einen oder anderen habe ich mich auch schon in den nächsten Wochen zum Erfahrungsaustausch verabredet. Danke dafür.

Wünsche Euch allen alles Gute und viel Erfolg. Melde mich dann, entweder wenn ich Pleite gegangen bin oder wenn ich alles gut am laufen habe.

Bis dann,

LG

Siegi
Siegi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 12, 2014 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon *da-done* » Mo Mär 17, 2014 19:29

ja so sind sie die großen, auf die einfachsten fragen nicht eingehn.

zumachen bitte und löschen danke :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Mad » Mo Mär 17, 2014 19:34

*da-done* hat geschrieben:ja so sind sie die großen, auf die einfachsten fragen nicht eingehn.

zumachen bitte und löschen danke :prost:



Hey done! Du auch hier? Wie läufts? :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6158
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon gummiprinz » Mo Mär 17, 2014 19:37

Also Siegi@ seine Ausführungen sind alle schlüssig. Hat ja fast ein ähnliches System wie ich. Die Maschinen müssen nicht 8 Monate im Jahr laufen oder länger. Auch nur 4 Monate im Jahr, dafür aber volle Pulle, sind rechenbar.
Würden meine Maschinen 10 Monate im Jahr laufen und ich rechne alle Standzeiten fair ein und komme somit auf eine Tagesproduktion / Durchschnitt von 48 rm, dann kämen da knapp über 10.000 rm raus. Aber "holla", würde weder
die Menge absetzen können und schon gar nicht das Holz dafür ranschaffen können. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 17, 2014 19:49

@ gummiprinz
Dann würde bei dir eine Maschine reichen wenn du länger produzieren könntest aber auch 2 Mann weniger. Du könntest doch mit einer Anlage im 2 Schichtbetrieb arbeiten oder ist das ein Mischgebiet wegen dem Lärm ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon sisu » Mo Mär 17, 2014 20:26

Hallo!
Gummi mit dem ranschaffen hättest momentan wirklich Probleme weil sich der Andy den Haxn gebrochen hat.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon valtra6200 » Mo Mär 17, 2014 20:30

Franzis1 hat geschrieben:@ gummiprinz
Dann würde bei dir eine Maschine reichen wenn du länger produzieren könntest aber auch 2 Mann weniger. Du könntest doch mit einer Anlage im 2 Schichtbetrieb arbeiten oder ist das ein Mischgebiet wegen dem Lärm ?


2 Schichtbetrieb heisst aber imho meisstens Doppelschichten für den Unternehmer :twisted:
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 17, 2014 20:38

achso die Leute kann Mann nicht allein lasssen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon valtra6200 » Mo Mär 17, 2014 20:51

Doppelschicht für ein Teilsegment im Unternehmen wie in diesem Beispiel für nur 2 Mitarbeiter sollte die Ausnahme sein und nicht von Anfang an geplant sein.

Was machst du, wenn einer von beiden plötzlich Ausfällt. 5Uhr Morgens fehlt einer, die Kollegen kommen erst um 8. Im Normalbetrieb springt ein anderer Mitarbeiter ein, was der Chef oder Abteilungsleiter oder wie auch immer organisiert.
Ein Defekt an der Maschine. Alles Steht still. Ersatzteil erst um 8 Uhr am nächsten morgen aufzutreiben. etc.....
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 17, 2014 20:57

wenn bei Tag die Maschine kaputtgeht was arbeiten dann die bis das Teil da ist das spielt keine Rolle bei einem Defekt wenn einer ausfällt geht der eine auch heim und macht dann normalschicht am nächsten tag
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon sisu » Mo Mär 17, 2014 21:07

Hallo!
Franzis ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich meine mit Deinen Gedankengängen was die Arbeitnehmer betrifft machst Du Dir es ein bißchen einfach.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon woodi84 » Mo Mär 17, 2014 21:43

sisu hat geschrieben:woodi!
Nur zur Info in Österreich darfst Du genau so wenig einen für die Land und Forstwirtschaft zugelassenen Traktor gewerblich nutzen.
Den mußt Du auf das Gewerbe anmelden und auch Straßenbenützungsgebühr bezahlen die richtet sich nach dem Höchstzulässigem Gesamgewicht.
Für Eschenindustrieholz wird zur Zeit um die 50€+10%oder 12% Mwst. pro Festmeter bezahlt, aber wohl gemerkt von der Industrie.
Rotbuche, Ahorn und Esche haben bei Industriefaserholz den selben Preis, da sie auch wenn sie an die Zellstoffindustrie wie etwa Lenzing AG nicht sortiert werden müßen.
Zur Esche:
Bei den 27.50€ + Mwst. kann es sich vermutlich nur um ab Stock Preise handeln, wenn Du jetzt noch Erntekosten von etwa 20-24€ dazu rechnest bist Du auf den ca. 50€+Mwst. wie von mir bereits vorher erwähnt. Du hast also beim Einkauf von Rundholz keinen Vorteil gegenüber Rotbuche, ledeglich schlechtere Argumente bei einem Wiederverkauf an den Endverbraucher. Der Grund ist der das vor allem in Österreich noch immer die Buche als "Mercedes" unter dem Brennholz gilt.
Zur Eiche:
Mal abgesehen das Du Eiche zum trocknen 3 Jahre lagern mußt, ist sie bei Brennholzkunden relativ unerwünscht da ihre Rinde sehr viel Dreck macht.
Du mußt auf alle Fälle das Holz 3 Jahre für Deine Kunden vorfinanzieren, bevor Du es verkaufen kannst. Vom extra Lagerplatz will ich jetzt gar nicht reden.
Mir persönlich ist es egal ob ich Rot oder Hainbuche bzw. Esche in meinem Holzvergaser verheize.Obwohl Esche ist mir sogar lieber da sie um einiges leichter als Buche ist und auch schöner zu spalten geht.


ich habe ihn auf unsere gmbh angemeldet und da fallen keine anderen kosten mehr an und wenn ja kanst du mir ja sagen an wehm ich das zu zahlen haben.

wegen den preis von 27,50 ich sende dir ein foto wenn ich es mitn lkw bekomme und nein ich zahle komischer weise den selben preis ab stock oder für das faser/überholz per festmeter weill wenn der förster wertholzeinschlag macht vewendet er nur das wertholz und den rest gibt er günstiger ab weil er bekomt fürs wertholz 240 euro m3

und zum holzvergaaser selber schuld wenn du hartholz heitzt ich verkaufe um die 50% kiefer und fichte für holzvergaser weil alle installateur bei uns in dergegen sagen das es egal ist und aus preis sache natürlich und wegen dem brennwert es gibt prüfanstalten wo all holzarten auf brennwert gepüft worden sind
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki