ich habe leider nur die Monate Januar/Februar und März/April Zeit Brennholz zu machen. Ab Sept. habe ich wieder Zeit bis Dezember Holz auszuliefern. Das Holz trocknet vom Frühjahr an ca. 4 bis 5 Monate. Deswegen klappt das bei mir nur mit einem hohen Durchsatz in der Fertigungszeit. Ich trockne das Holz natürlich. Das funktioniert sehr gut. Leider steht die Maschine den Rest der Zeit halt herum. Es gibt schlimmeres. Eine langsamere Maschine läuft länger um die gleiche Menge Holz zu produzieren und verschleißt schneller. Für meine persönlichen Rahmenbedingungen ist diese Lösung halt am besten.
@Da-Done, ist alles O.K., tut mir leid wenn irgendwas falsch raus gekommen ist, schön wenn wir alle so miteinander in diesem super Forum auskommen ! Gruß vom Pinzgauer, Danke!
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi...
hhhmmm, was war oder ist widersprüchlich? Habe zwei Maschinen gekauft. Bei der kleinen CS 1830 habe ich mit dem Hersteller eine Sonderregelung bzgl. Abnahmeverpflichtung innerhalb der ersten Monate getroffen. Zum Bestelldatum war mir nicht klar, welche und ob ich beide Maschinen später auch brauchen werde. Das war für den Hersteller kein Problem. In Europa stehen viele für die Maschine auf einer Warteliste. Inzwischen haben sich schon einige Kollegen die kleine Maschine angesehen und inzwischen habe ich diese auch jemandem (in Deutschland) versprochen. Inzwischen ist mir ja klar, dass ich mit der großen sehr gut zu Rande komme. Das alles mag für einen Außenstehenden komisch klingen, aber ich wollt halt beide Maschinen ausprobieren. Und der Hersteller suchte sowieso jemanden in Europa, der diese Maschinen Europäern vorführt. So habe ich halt den Deal gemacht. Mal sehen wer noch kommt.
Bei mir sieht die Sache ähnlich wie beim Gummiprinzen aus. Habe einen Betrieb in einer anderen Branche, bei der ich überwiegend im Sommer tätig bin und muss meine Kapazitäten im Winter zusätzlich auslasten.
Sollte etwas widersprüchlich rüber gekommen sein, dann war dies nicht meine Absicht. Es gibt nichts, was nicht aufzuklären wäre.
Trotzdem wollte ich eigentlich nur allgemein wissen, (um auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen), wie "Ihr" Euer Brennholz so ausliefert und welche Technik-Ausstattung Ihr mir empfehlen könntet.
Wäre schön hierzu noch den einen oder anderen Beitrag zu lesen.
du siehst selber das es nicht einfach ist hier, aber man muss so manchen hinterfragen, da schon viel Schindluder getrieben wurde.
zu deiner frage. wenn du einen pickup hast würde ich anfangs versuchen diesen zu nutzen. und die Anschaffungskosten erstmal so gering wie möglich zu halten.
ein LKW ist schnell mal gekauft aber wenn es in die binsen geht hast 30000€ oder mehr am Hof stehn die dir nix bringen.
3,5 to hänger würde anfangs reichen. da du eh nur immer einen kunden beliefern kannst und die meist nur kleinmengen abnehmen würde das passen.
selber liefere mit meinen vorhandenen Equipment aus (Traktor, kipper) da keine weiten Fahrstrecken und die Sachen sind vorhanden.
mfg done
auch wenn es schorf rüber gekommen ist aber ohne Hinterfragungen würde es hier nicht klappen
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen. Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ?
Leider steht die Maschine den Rest der Zeit halt herum. Es gibt schlimmeres.
Und schon das kann nicht funktionieren. Bei den knappen Margen, die mit Brennholz zu erwirtschaften sind, kann man sich keine Maschine für 160.000 € oder Dollar - egal - erlauben, die zwei Drittel der Zeit nur Zinsen kostet. Sowas ist weit entfernt von jeglicher Wirtschaftlichkeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Hallo! Wenn hier weiter alles und jenes so kritisch hinterfragt wird, kann es passieren das hier immer weniger gepostet wird. Außerdem sind es immer wieder die selben die so eine Diskussion beginnen über andere lästern aber von sich selbst nichts zeigen. Was soll daran schlecht sein wenn er seine Arbeit in 3-4 Monaten erledigen kann?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich sisu
Valtra 8150 Valtra 6550 Steyr 540 Steyr Multi ein paar Dolmarsägen