Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Mär 17, 2014 10:20

@ Siegi

Wie wärs wenn du dir für die Auslieferung einen LKW z.B. mit Ladebordwand ausleihst. Da sind die Kosten überschaubar und wenn man das ein wenig plant wär das eine günstige Möglichkeit.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 17, 2014 12:09

Außerdem sind es immer wieder die selben die so eine Diskussion beginnen über andere lästern aber von sich selbst nichts zeigen.
Was soll daran schlecht sein wenn er seine Arbeit in 3-4 Monaten erledigen kann?


Ich kann mich erinnern, daß er nach Ratschlägen gefragt hat. Und falls du mich meinen solltest, geht dein Vorwurf wohl an mir vorbei. Und ein Tip bezüglich der Rentabilität sollte doch wohl erlaubt sein wenn jemand so offensichtlich schon jetzt den Grundstein für eine Pleite legt. Lästern würde ich das nicht nennen....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mär 17, 2014 12:16

@ Kormoran
Die Wahrheit tut meist weh……
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 17, 2014 12:17

Das mit den Baustahlsilos gefällt mir sehr gut da geht wenigstens was rein und Stapelbar auch noch, macht 2 Ortschaften weiter auch einer hat zum entleeren eine Kippvorrichtung habs aber leider noch nicht gesehen wie das funktioniert soll Stationär sein wie gesagt wurde, danach wird nach Kundenwunsch befüllt lose.........
Siegi schön das du in 4 Monaten die 2000 SRM verarbeitest da Lohnt sich auch die Maschine, bin dann mal gespannt wie die Kundenwünsche dann sind.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon *da-done* » Mo Mär 17, 2014 12:46

Man kann auch alles mit einer rosa brille sehn. Die fakten werden sich dann in den nächsten Monaten zeigen.

Mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 17, 2014 12:48

*da-done* hat geschrieben:Man kann auch alles mit einer rosa brille sehn. Die fakten werden sich dann in den nächsten Monaten zeigen.

Mfg done


warten wir ab aber das dauert noch ein gutes Jahr
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 17, 2014 12:53

die 2000 SRM hat er in 1,5 Monaten durch dann kann sich die Maschine der Prinz ausleihen und seine bags füllen, wobei mir grad einfällt der Prinz hat doch auch eine neue Anlage gekauft läuft die schon ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon *da-done* » Mo Mär 17, 2014 13:02

Es dauert ja schon 1jahr bis er mal in den verkauf gehen kann da ja lufttrocknung bevorzugt wird. Ich weiss ja nicht was für ne firma er noch hat aber trägt diese auch die Kosten der reinen Brennholz Produktion ohne ein scheit zu verkaufen.

Entschuldigt die hinterfragungen. Aber für mich wurde schon von anfang an ein fehler in der planung und anschaffung Gemacht

Nun könnt ihr Befürworter mich steinigen.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Siegi » Mo Mär 17, 2014 15:48

Hallo,

ich freue mich, dass User auch die Möglichkeit haben, mit mir direkt in Verbindung zu treten. Habe in kurzer Zeit sehr viele sehr positive Schreiben erhalten. Offensichtlich wollen diese "User" nicht direkt hier im Forum öffentlich schreiben. Na, warum wohl?

Ich bin neu hier, aber wie viele Leute hier über mich herziehen ist schon abenteuerlich. Auch die seltsamen Sprüche. Mann, Mann, Mann. Nun ja, ich kann´s verkraften.

Zur Rentabilität eines Brennholzbetriebes kann ich nur sagen, das "alle nur mit Wasser" kochen. Beim Holzeinkauf holt keiner soo viel mehr Ertrag raus. Auch bei der Auslieferung erfindet keiner eine wirklich ertragreichere Technik. Wenn überhaupt, dann kann man die Stückkosten je SRM Holz durch einen Hohen Durchsatz nach untern drücken und bei der Lagerung anstatt in Bags oder IBC - Boxen etwas rausholen.
Trocknungszeit bei BIGBAGS lt. Gummiprinz 4 - 5 Monate. Trocknungszeit in Gitterboxen auch 4 - 5 Monate.
Meine Boxen stehen frei in windexponierter Lage. Ich habe schon vor zwei Jahren mit Trocknungsversuchen angefangen und verstehe nicht, wieso jemand meint, dass dauert ein bis zwei Jahre? Außerdem verfüge ich noch zusätzlich über eine große Halle mit Fussbodenheizung. Ich kann also bei Bedarf sogar auf 1.500 m² zusätzlich künstlich trocknen. War bisher aber nicht nötig. Ist aber auch egal.

Bei einem Zins von knapp über zwei Prozent und einer AFA für die Maschinen von 10 Jahren und Lohn, Diesel,
etc. kommt es doch so oder so nur auf die Produktionskosten je SRM an. Und die liegen aufgrund des hohen Durchsatzes deutlich günstiger als bei anderen. Auch die zusätzlichen Aufschläge für die künstliche Trocknung fallen bei mir weg.

Ich mach mir keine Sorgen über meine Rentabilität und auch nicht über meine Finanzen und schon gar nicht über den Abverkauf oder meinen Wettbewerb. Aber über ein Forum, wo mich Teilnehmer nicht kennen und meine persönlichen Randbedingungen nicht kennen und trotzdem negative Äußerungen machen, ja darüber mache ich mir schon Sorgen.

Ich bin aber nicht nachtragend und falls jemand mich anschreiben will und nicht im Forum auftreten möchte, so werde ich versuchen, alle Fragen zu beantworten. Auch ohne hämische Anmerkungen, versprochen.

Liebe Grüße,

Siegi
Siegi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 12, 2014 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Obelix » Mo Mär 17, 2014 17:30

@ Sigi: Jetzt komm mal wieder runter.

1.) Weißt Du wie oft wir das Thema "Brennholzgewerbe" in den letzten Jahren hier im Forum hatten? Gefühlt alle 3 Wochen ein neuer Ex-Gründer, der natürliche keine Zeit hat, die unzähligen Berichte, die sich dazu in den Tiefen des Forums befinden, erst mal zu lesen.

2.) Weißt Du wie oft sich da nach seitenlangen Diskussionen das fehlen von jeglichem kaufmännischen Grundwissen offenbarte.

Also bitte, sieh dass nicht so negativ, wenn auf bestimmte Sachen hingewiesen wird, die wir schon hunderte mal hatten, aber trotzdem immer wieder nicht beachtet wurden.

Hier hat überhaupt keiner einen Grund, Dir den Brennholzbetrieb madig zu machen.
Hier sind aber etliche, die davon finanziell profitieren, wenn Ex-Gründer mit einem Brennholzbetrieb loslegen,
a.) weil sie einfach ihr Zeug (Maschinen) verkaufen wollen.
b.) weil sie an Brennholzüberproduktion interessiert sind, die zu fallen Brennholzpreisen am Markt führt.
c.) weil sie billig Maschinen aus einer möglichen Auflösung des Brennholzgewerbes kaufen möchten.

Das nur mal so nebenbei.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon kinnaj94 » Mo Mär 17, 2014 18:06

Hallo @ Sigi ,

ich habe auch mal so ein Thema gestartet und es war so ähnlich. Na gut ich war auch 17 wo die Idee kam :D , aber egal. Ich betreibe mein Brennholzhandel seit Ende 2012 und es läuft. Ich verkaufe zwar nur geringe Mengen, das hat aber mit meiner Krankheit zu tun.
Bei genaueren Fragen per PN melden, das hier alles zu erklären dauert zu lange ;)
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon *da-done* » Mo Mär 17, 2014 18:13

Ich finde, das man schon hinterfragen darf und auch jemanden auf gewisse Sachen hinweisen darf. :klug:

manche Teilnehmer sind oft so blind das sie sogar für ihre 2 rm einen 10to rückewagen kaufen. nur wegen dem haben wollen. :roll:

zu siegi:

du hast weder gesagt das du schon soviel auf lager hast und was du noch so betreibst.

ich finde gummiprinz seine beiträge immer super da er von anfang an mit offenen karten gespielt hat und sich nicht alles aus der nase ziehen hat lassen.

wenn man den eingangsthread liest denk man das hier wieder einer von 0 auf 100 losstarten will.

deswegen hinterfrage ich diese Sachen. :wink:

wenn ein plan schon besteht wieso dann die frage nach der Auslieferung des holzes?? wenn der steht, sollte diese Sache ja geklärt sein.

natürlich kann man fragen wie andere ihr holz ausliefern. warum gerade dieses Fahrzeug und nicht jenes.

finde es von manchen hier eine Frechheit, als schlechter mensch hingestellt zu werden nur weil man etwas nicht ganz so sieht wie sie selber.

siegi lass mehr Informationen raus und du wirst sehn das dies hier sehr vernünftig laufen kann. siehe threads von gummi.

da wurde auch seitenlang drüber geredet und er stand rede und antwort.

will hier niemanden vertreiben oder als buuhmann hinstellen. ich will nur Fakten aufm tisch und nicht nen seitenlangen thread der keinen was bringt.

das du nen Automaten hast und soviel Brennholz sollte es doch kein Problem für dich als Geschäftsmann ein paar Fotos und Hintergrund Informationen heraus zu rücken.


mfg Done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon *da-done* » Mo Mär 17, 2014 18:24

und da hinterfrage ich gleich wieder.

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?
Beitragvon Siegi » So Mär 16, 2014 14:39

Hallo Fadenfisch,

super. Danke. Ja, ich habe einen Geschäftsplan. Für die Anschaffung der Liefergeräte etc. stehen mir auch Mittel zur Verfügung. Ich wollte halt nur mal versuchen meine Überlegungen einmal abklopfen zu lassen. LKW und gleichzeitig Anhänger mit Geländewagen sehe ich auch als nötig an. Was hältst Du von einem Vorschub-, bzw. Überladesystem, um direkt in die Garage liefern zu können?

Die Baustahlboxen hänge ich in eine Hakenkonstruktion über den Anhänger und dann löse ich die Palette an zwei drei Stellen. Die Box läuft dann nach unten leer.

Trocknung in der Zukunft; wohl nur natürlich. Ist deutlich weniger aufwendig und günstiger. Aber ich plane evtl. noch den Bau einer nach allen Seiten offenen Trockenhalle mit lichtdurchlässiger Eindeckung.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?
Beitragvon Siegi » Mo Mär 17, 2014 14:48

Hallo,

ich freue mich, dass User auch die Möglichkeit haben, mit mir direkt in Verbindung zu treten. Habe in kurzer Zeit sehr viele sehr positive Schreiben erhalten. Offensichtlich wollen diese "User" nicht direkt hier im Forum öffentlich schreiben. Na, warum wohl?

Ich bin neu hier, aber wie viele Leute hier über mich herziehen ist schon abenteuerlich. Auch die seltsamen Sprüche. Mann, Mann, Mann. Nun ja, ich kann´s verkraften.

Zur Rentabilität eines Brennholzbetriebes kann ich nur sagen, das "alle nur mit Wasser" kochen. Beim Holzeinkauf holt keiner soo viel mehr Ertrag raus. Auch bei der Auslieferung erfindet keiner eine wirklich ertragreichere Technik. Wenn überhaupt, dann kann man die Stückkosten je SRM Holz durch einen Hohen Durchsatz nach untern drücken und bei der Lagerung anstatt in Bags oder IBC - Boxen etwas rausholen.
Trocknungszeit bei BIGBAGS lt. Gummiprinz 4 - 5 Monate. Trocknungszeit in Gitterboxen auch 4 - 5 Monate.
Meine Boxen stehen frei in windexponierter Lage. Ich habe schon vor zwei Jahren mit Trocknungsversuchen angefangen und verstehe nicht, wieso jemand meint, dass dauert ein bis zwei Jahre? Außerdem verfüge ich noch zusätzlich über eine große Halle mit Fussbodenheizung. Ich kann also bei Bedarf sogar auf 1.500 m² zusätzlich künstlich trocknen. War bisher aber nicht nötig. Ist aber auch egal.
Bei einem Zins von knapp über zwei Prozent und einer AFA für die Maschinen von 10 Jahren und Lohn, Diesel,
etc. kommt es doch so oder so nur auf die Produktionskosten je SRM an. Und die liegen aufgrund des hohen Durchsatzes deutlich günstiger als bei anderen. Auch die zusätzlichen Aufschläge für die künstliche Trocknung fallen bei mir weg.

Ich mach mir keine Sorgen über meine Rentabilität und auch nicht über meine Finanzen und schon gar nicht über den Abverkauf oder meinen Wettbewerb. Aber über ein Forum, wo mich Teilnehmer nicht kennen und meine persönlichen Randbedingungen nicht kennen und trotzdem negative Äußerungen machen, ja darüber mache ich mir schon Sorgen.

Ich bin aber nicht nachtragend und falls jemand mich anschreiben will und nicht im Forum auftreten möchte, so werde ich versuchen, alle Fragen zu beantworten. Auch ohne hämische Anmerkungen, versprochen.

Liebe Grüße,

Siegi

wie nutzt du die halle mit fussbodenheizung momentan???

und wenn sie zur verfügung steht wieso dann nochmal eine bauen???
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Moody » Mo Mär 17, 2014 18:43

Bei einem Zins von knapp über zwei Prozent und einer AFA für die Maschinen von 10 Jahren und Lohn, Diesel,
etc. kommt es doch so oder so nur auf die Produktionskosten je SRM an. Und die liegen aufgrund des hohen Durchsatzes deutlich günstiger als bei anderen. Auch die zusätzlichen Aufschläge für die künstliche Trocknung fallen bei mir weg.


Versteh ich irgendwie nicht..
Krieg ich da mal die Kalkulation dazu und weshalb fallen bei dir keine Aufschläge für künstliche Trocknung an?

Um das vorhaben irgendwie glauben zu können brauch ich aussagekräftige Zahlen.
Moody
 
Beiträge: 90
Registriert: Di Aug 06, 2013 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Gründung Brennholzbetrieb - Fragen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 17, 2014 18:48

Eigentlich wollte Siegi nur wissen wie wir das Holz verladen. Stapler hat er ja so wie es aussieht mit den Silos in der 2 Etage also wäre eine verladung mit Stapler kostengünstig da vorhanden.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki