Valtra hat das "Problem" ( und MF mit dem neuen 8S auch) das die Fendt zu nahe kommen...Und das geht ( bislang hatte der Martin ja das sagen) garnicht. Die ersten Jahre nach der Übernahme hat man die "unwilligen" Finnen noch machen lassen, aber nun nicht mehr.
Man ist Agco, und damit ein US Konzern. Da wird dann auch "günstig" eingekauft, was denkt ihr, wieviel Elektronikprobleme die Super-Marke hat ( vor allen Dingen die Touch...), wird nur nicht an die grosse Glocke gehängt...
Zum Thema Rost, als meiner damals "rüber" kam, war die ganze Kiste so eckelig mit Wachs ohne Ende zugesaut ( weil die Nordsee nun mal salzig ist..), heute ist dem nicht mehr so ( man kann ja Geld sparen..). Wenn ich dann aber Nachbars Case sehe, der nach vier Jahren so dermassen an den Gittern und Räder rostet...Man oh man.
Zum Thema Elektronik und Valtra: Den ersten Hi-Shift Taster musste ich mit 500 Bh wechseln ( Garantie), den nächsten bei 800 Bh, der jetzige hält schon 5000Bh...Oder der Hubwerkstaster, der erste hielt 3000 Bh, der nächste 300Bh, der jetzige auch wieder 3000Bh...Die einzelnen Qualitäten der Zukaufkomponenten variiiert sehr stark, und wenn man dann "das gesammelte Elend" in einer Maschine verbaut bekommt, dann geht einem zu Recht die Galle hoch....Ist jetzt aber kein typisches Valtra Problem...
