...und weil wir grade im Markenkrieg enden.:
Ich habe ja zum Glück eine Traktorenschlosserausbildung im Kloster Rohr genießen dürfen.
Darum hatte ich mir sofort auch die Reparaturhandbücher zu meinem Valo dazu gekauft.
Und deshalb war in den rund 11000 h noch keiner meiner beiden ( ja zugegeben älteren) Valo's außerhalb von Garantiedurchsichten jemals in einer Werkstatt.
Mit dem richtigen Markenmanagement und einem guten Schlosser/ach Sorry heute heißt er ja Mechatroniker/ sind die,an vielen Maschinen verbauten Teile , als Norm- bzw. - Massenteile identifizierbar.
Und da lässt sich in 1-2 h am PC zur Teilesuche richtig Geld verdienen/sparen.
.
