Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:34

Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Fassi » Do Apr 01, 2021 22:40

Der Trick ist altbekannt. Gestalte ich den Auslauf nicht entsprechend, so nutzt der Waldrandbewohner Huhn ihn auch nicht. Ohne Deckung bewegen sie sich halt nicht groß vom Stall weg :wink: .

wastl90 hat geschrieben:Es gibt dafür ein Leithuhn je ca. 50 Hühner. Mehr Platz bietet eben immer mehr Ausweichmöglichkeit für jedes Huhn. Die Probleme werden dadurch deutlich weniger


Das war eher die Zucht ruhigere und umgänglichere Hühner. Das 51. Huhn wird halt nicht mehr als Gruppenmitglied erkannt und entsprechend als Eindringling behandelt. Und die ordnende Funktion des Hahnes übernimmt halt kein Huhn, bzw wenn es so kommt überwiegend der Testosterongehalt und es stellt das Legen ein. Alles Probleme, die Lohmann seit gut 30 Jahren entsprechend bearbeitet.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 03, 2021 11:19

Bonifaz hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Schwachsinn! Hühnern gefällt die Freilandhaltung und mit genug Platz hat man auch die Rangkämpfe im Griff!


Nur sollten sie auch nützen. Wir haben hier eine Betrieb mit Bio-Freiland-Haltung. 2*3000 Tiere, 4m² Auslauf/Tier. genutzt werden 10 % vor dem Stall die entsprechend aussehen. (Bio-)Hühner haben von Grünlandumbruchverbot noch nichts gehört :lol:

Damit die Hühner auch wirklich raus gehen, muss man eben den Auslauf entsprechend gestalten.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon ChrisB » Sa Apr 03, 2021 11:49

Hallo,
unsere Legehybriden, legen eindeutig weniger Eier,
je länger am Tag Sie Auslauf genießen können?
Auslauf unter Bäumen, mit Gebüsch und Grünland.
Vermutlich hierdurch, das Sie weniger Futter und Legemehl aufnehmen?????
Habe daher eine Voliere angebaut, die Hühner kommen nur noch Nachmittags raus.
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon T5060 » Sa Apr 03, 2021 12:23

ChrisB hat geschrieben:Hallo,
unsere Legehybriden, legen eindeutig weniger Eier,
je länger am Tag Sie Auslauf genießen können?
Auslauf unter Bäumen, mit Gebüsch und Grünland.
Vermutlich hierdurch, das Sie weniger Futter und Legemehl aufnehmen?????
Habe daher eine Voliere angebaut, die Hühner kommen nur noch Nachmittags raus.


Gut beobachtet .....
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 03, 2021 17:16

ChrisB hat geschrieben:Hallo,
unsere Legehybriden, legen eindeutig weniger Eier,
je länger am Tag Sie Auslauf genießen können?
Auslauf unter Bäumen, mit Gebüsch und Grünland.
Vermutlich hierdurch, das Sie weniger Futter und Legemehl aufnehmen?????
Habe daher eine Voliere angebaut, die Hühner kommen nur noch Nachmittags raus.

Wie viele Hühner hast du? Wie oft lässt du auf Wurmbefall untersuchen?
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 04, 2021 8:05

Also wenn ich jetzt für Freilandei 40 cent bekomme und für ein eingesperrtes 15 cent , dann können die Freilandhühner um einiges weniger legen um immer noch das gleiche Ergebnis unterm Strich zu haben !

Dem wird aber nicht so derart sein !

Der Zeitgeist fordert eben Eier von freilebenden Hühnern und die finden auch reissenden Absatz ! Wer das immer noch nicht erkannt hat läuft blind durch die Welt .
Aber ich prophezeie, auch dieser Markt wird sich füllen, ja überfüllen und die Preise werden fallen, aber das wird noch dauern.

Andererseits können die Freilandproduzenten über jeden froh sein der so denkt, die Billigstladenregale müssen auch befüllt werden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5723
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon ChrisB » So Apr 04, 2021 8:29

Hallo Wastl,
habe nur eine kleine Herde.
Daher kann ich das auch beobachten, sehe den Hühnerstall vom Wohnzimmer aus.
Im Stall, ohne Voliere, je Huhn 2 qm Platz :wink:
Bei Ganztags Auslauf (500 qm), 3 Obstbäume, Kleingehölz und hohe Eichenbäume,
hatte ich direkt am Haus, den Habicht.
3 Hühner hat er getötet, einem ist der Habicht unter den "Palettenschutz" nach,
habe ich aber vom Wohnzimmer beobachtet, konnte das Huhn "Retten",
der Habicht lies das Huhn erst aus den Krallen, als ich eine Palette anhob.
Einen Tag später saß Er auf ca 3 m Höhe, auf einem Ast ,
folg davon, als ich auf 10 Meter, in seine Richtung lief.
Seitdem kommen sie nur noch Stundenweise in den großen Auslauf.
Habe gestern mit einem Hühnerhalter (Selbstvermarkter) gesprochen,
hält seine Hühner auch in Wohngebiet, an großer Baumreihe angrenzend.
Dieser hatte Automatischen Schieber, mit Zeitschaltuhr,
nutzt er nicht mehr, wegen dem Habicht.
Der wartete auch schon auf auf die passende "Uhrzeit". :oops:
Ist aber nicht der gleiche Raubvogel, sind Luftlinie ca 40 Km :roll:
Wünsche Allen
Frohe Ostern
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon EffJott » Di Apr 06, 2021 20:57

400 Eier Pro Huhn sind natürlich möglich, allerdings nicht in einem Jahr. :D
3 cent Futterkosten pro Henne und Tag sind unmöglich, zumindest bei modernen Legehybriden. :shock:

Die erste Frage, die sich bei der professionellen Legehennenhaltung stellt, ist natürlich die nach der Haltungsform: Sowohl Freiland- als auch Bio-Eier sind momentan stark gefragt, für einen Stall mit einer reinen Bodenhatung ohne Auslauf braucht man schon eine verdammt gute Vermarktung oder überragende Ergebnisse im Stall.
Damit wären wir bei der fast noch wichtigeren Punkt, der Vermarktung: Da stellt sich als erstes die Frage, ob die Eier sortiert oder unsortiert vermarktet werden sollen. Wer die Eier unsortiert vermarkten möchte, braucht einen Händler, der die Eier abholt, sortiert, verpackt und weiter vermarktet. Teilweise ist es auch so, daß der Händler die Tiere und das Futter stellt und der Landwirt den Stall, den Strom, das Wasser und die Arbeit.
Wenn man die Eier sortiert vermarkten möchte, hat man erstmal mehr Arbeit und höhere Kosten aber auch viel mehr Möglichkeiten: Man kann die Eier sortiert an einen oder mehrere Händler verkaufen und über Notierung Weser/Ems plus/minus abrechnen. Oder man verkauft die Eier direkt an die Endabnahmer über Hofladen, Marktstand, Verkaufsautomat, Verkaufswagen oder anderes. Rechnet sich bei Verkaufstalent, macht aber viel Arbeit. Oder man geht direkt an den LEH und versucht die Regionalitätskarte auszuspielen. Die kann durchaus relativ profitabel sein. Das ist natürlich in Mittelhessen, wo es auf 50 Kilometer Umkreis nur einen Legehennenhalter gibt, etwas einfacher als in zum Beispiel in Vechta, wo es in 50 Kilometer Umkreis geschätzt 10 Millionen Legehennen gibt. Da kommt es einfach auf den Standort an.

Zu den Anlagen selber: Ich finde die Anlagen von Big Dutchman und Fienhage gut; Profianlagen, die laufen. Was ich von Salmet gesehen habe, war auch nicht schlecht, ist aber schon eine Weile her. Meller Anlagenbau hat zum Schluß eine schöne Anlage entwickelt, leider zu spät, Firma existiert nicht mehr.

Zum Thema Hühnermobile: ich habe bislang eine Anlage gesehen, die ich gut fand. Steht circa 30 Kilometer östlich von Osnabrück und ist vom Konzept her überhaupt nicht von der (Mobil-)Stange. Der Rest: Ich habe in den letzten Jahren auf verschiedenen Ausstellungen ungefähr 10 bis 15 Hühnermobile gesehen, mein persönliches Urteil: funktionaler Schrott :shock: :shock: :shock: , mir tun die Hühner leid, die darin leben müssen. Abgesehen davon, das viele Legenester einfach nur amateurhaft ausgeführt sind, sind die Ställe alle mit offenem Holz ausgestattet, was ein Paradies für die rote Vogelmilbe ist. Offenes Holz ist ein Paradies für die rote Vogelmilbe und hat in meinen Augen NICHTS in einem Legehenmemstall zu suchen. Wer das anders sieht, dem empfehle ich mal 10 Nächte hintereinander in einem Läuse- und Wanzenverseuchtem Bett. Ich habe schon Hühner gesehen, die daran gestorben sind, daß sie von roten Vogelmilben leergesaugt wurden.

MfG
EffJott
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Max79

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki