Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:34

Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Fassi » Mo Jan 25, 2021 13:45

Stimmt auch nicht, da ist es bloß am Leistungsfähigsten. Son bißchen Flattern und Sandbaden wollen die Tierchen ja dann doch auch mal. Am besten geht es ihm in Bodenhaltung mit Kaltscharraum und Beschäftigungsmaterial.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon rundumadum » Mo Jan 25, 2021 14:02

Bin ich sein Betriebsberater, dass ich die genauen Tierzahlen wissen muss? Wer weis, ob dieser in 6 Monaten nicht noch weniger hat, wenn er noch mehr von Boden- auf Freilandhaltung umstellt? Oder mehr, wenn er doch die Flächen des Nachbars bekommt und seinen Biostall nochmals dranstückelt...

Tja dachte eben auch immer an deine 80% Legeleistung, sprich ca. 280 Eier, aber wie gesagt, ich habe keine Legehennen, wenn jemand der über 50tsd Legehennen hat meint, dass diese Zeiten längst vorbei sind... da kann dann jeder denken, was man mag...

Deine These mit dem Verbraucher der nur Bio bei Biobetrieben kauft, naja... Aber wenn es so einfach ist, konventionell als bio zu verkaufen, muss man das ganze Thema bio sowieso hinterfragen. Genau gleiches gilt, für Fleischhersteller, die gleichzeitig Fleischimitate herstellen und/oder vermarkten... Molkereien, gleiche Thema... glaubst du, dass da die Veganer auch bei jedem bissen ein schlechtes Gewissen haben?

Und was denkst du, wie viel der Kooperationsbetrieb für seine Eier bekommt, nachdem sie zu dem durchgereicht wurden, der unter der Bartzwurzel rasiert wurde? Ob da manchmal im Rasierer überhaupt ein Messer ist. Für einen fast alljährlichen An-, Um-, oder Neubau eines Stallgebäudes reicht es komischerweise... :wink:

Mit deiner Begriffserklärung der Direktvermarktung ok, da hast du recht. Ist es dann korrekt, dass man sagt er vermarktet alles selbst?

Aber egal, hiermit verabschiede ich mich aus dem Thema...
rundumadum
 
Beiträge: 730
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Mo Jan 25, 2021 15:45

400 Eier/Jahr ist schlicht biologisch nicht möglich. Nein es geht einfach nicht. Du kannst mir aber gerne den Kontakt zu dem netten Herrn herstellen dann bin ich auch bereit zu lernen.

250 vermaktungsfähige Eier sind schon nicht schlecht. Das ist eben der durchschnitt, es können mal deutlich meur und mal deutlich weniger sein.

Zu den Kontrollgängen im Stall:
Zu 95% passt alles aber wenn etwas ist wird es meist teuer. Letzten Sommer bei 35 Grad hat die Gemeinde was an der Wasserleitung gemacht. Beim ersten Kontrollgang war noch alles in Ordnung. Mittags um
2 hatten kam dann kein Wasser mehr an, die Filter völlig verstopft. Die Hühner hatten eine Stunde keine wasser mehr und waren schon aufgeregt. Läuft's blöd haben die Tiere eben 24 Stunden kein Wasser, gerade im Sommer bedeutet das dann wahrscheinlich paar Tage fast gar keine Eier. Langzeitfolgen sind dann gerne auch Mal dauerhaft kleinere und 5 bis 10% weniger Eier.
Auch die Futterspirale kann mal ausfallen, ein Senor im Pufferbehälter meldet voll ist aber einfach nur "hängen" geblieben usw. Es gibt nichts was es nicht gibt. Der 2. und 3 Durchgang ist auch schneller erledigt wie der Erste. In der Regel hat man das wirklich im Gefühl ob etwas nicht passt, schon beim Betreten des Stalles merkt man das.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Fassi » Mo Jan 25, 2021 18:04

wastl90 hat geschrieben:400 Eier/Jahr ist schlicht biologisch nicht möglich. Nein es geht einfach nicht. Du kannst mir aber gerne den Kontakt zu dem netten Herrn herstellen dann bin ich auch bereit zu lernen.


Ich denke auch, dass Lohmann mit 300 bis 320 gelegten Eier/Jahr und Tier die maximal mögliche biologische Leistung erreicht hat.

Könnte aber auch sein, dass hier was verwechselt wurde und es sich um gelegte Eier je Anfangshenne handelt. Ist dann aber auch nicht die Leistung pro Jahr sondern über die Haltungsperiode (also länger wie ein Jahr). Aber selbst das wäre auch schon eine Spitzenleistung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Nick » Mo Jan 25, 2021 18:42

Evtl legen die Biohühner ja 400 verkaufte Eier pro Jahr und dafür die Konvi nur knappe 200 :twisted:

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 27, 2021 13:55

https://www.youtube.com/watch?v=EdksKy_K0Pc

Hier mal schön erklärt so Problematiken im Hühnerstall .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5723
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Fr Jan 29, 2021 9:07

Fassi hat geschrieben:
Ich denke auch, dass Lohmann mit 300 bis 320 gelegten Eier/Jahr und Tier die maximal mögliche biologische Leistung erreicht hat.


Gruß

Selbst die Leistung ist in der Praxis kaum zu erreichen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon keinbauer » Di Mär 30, 2021 10:52

Zahl der Woche des Statistischen Bundesamtes:
Im Jahr 2020 haben 42,9 Millionen Legehennen in Deutschland 12,9 Milliarden Eier gelegt. Im Schnitt legte jedes Huhn somit 301 Eier im Jahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Während ein Bio-Huhn im Durchschnitt fast 293 Eier pro Jahr legte, kamen Hühner in der Käfighaltung auf fast 310 Eier pro Jahr und Tier.
...
Methodische Hinweise:
In der Statistik erfasst werden ausschließlich Betriebe mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen. Die Eiererzeugung in Kleinbetrieben mit weniger Plätzen bleibt hierbei unberücksichtigt.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Isarland » Di Mär 30, 2021 11:50

keinbauer hat geschrieben:Zahl der Woche des Statistischen Bundesamtes:
Im Jahr 2020 haben 42,9 Millionen Legehennen in Deutschland 12,9 Milliarden Eier gelegt. Im Schnitt legte jedes Huhn somit 301 Eier im Jahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Während ein Bio-Huhn im Durchschnitt fast 293 Eier pro Jahr legte, kamen Hühner in der Käfighaltung auf fast 310 Eier pro Jahr und Tier.
...
Methodische Hinweise:
In der Statistik erfasst werden ausschließlich Betriebe mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen. Die Eiererzeugung in Kleinbetrieben mit weniger Plätzen bleibt hierbei unberücksichtigt.


Ich dachte, Käfighaltung ist in DE verboten :roll: Wo kommen dann die Zahlen her? :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon DWEWT » Di Mär 30, 2021 12:30

T5060 hat geschrieben:Das Huhn hat von der Freiland - oder Bodenhaltung gar nichts. Dem Huhn geht es in der ausgestalteten Voliere am besten, aber das ist nichts fürs deutsche Fernsehen.


Ist das einfach nur deine Meinung oder ist das für dich schon ein Fakt? Falls Letzteres zutreffend sein soll, gibts du uns sicher gern einen Einblick in deine Beurteilungskompetenz?!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon T5060 » Di Mär 30, 2021 13:17

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Das Huhn hat von der Freiland - oder Bodenhaltung gar nichts. Dem Huhn geht es in der ausgestalteten Voliere am besten, aber das ist nichts fürs deutsche Fernsehen.


Ist das einfach nur deine Meinung oder ist das für dich schon ein Fakt? Falls Letzteres zutreffend sein soll, gibts du uns sicher gern einen Einblick in deine Beurteilungskompetenz?!


Frag mal das Huhn, wo es seine Ruhe hat vor Freßfeinden und keine stetigen Rangkämpfe um den Platz am Trog.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Do Apr 01, 2021 14:52

Schwachsinn! Hühnern gefällt die Freilandhaltung und mit genug Platz hat man auch die Rangkämpfe im Griff!
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Fassi » Do Apr 01, 2021 16:04

Stimmt beides nicht, beim Käfig fehlt der Platz zum aus dem Weg gehen und mehr 50 Individuen kann sich ein Huhn nicht merken. Bei beiden Systemen fehlt zusätzlich der Hahn als wichtige Sozialkomponente in einer Hühnerherde. Trotzdem ist die Bodenhaltung mit Wintergarten der vernünftigste Kompromiss in der Hennenhaltung. Ideal wären da dann Kleingruppen mit je einem Hahn, die sich nicht vermischen, aber das könnte keiner bezahlen bzw wirtschaftlich realisieren.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon wastl90 » Do Apr 01, 2021 19:28

Es gibt dafür ein Leithuhn je ca. 50 Hühner. Mehr Platz bietet eben immer mehr Ausweichmöglichkeit für jedes Huhn. Die Probleme werden dadurch deutlich weniger
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Legehennenstall (für 12.000 Legehennen)

Beitragvon Bonifaz » Do Apr 01, 2021 21:55

wastl90 hat geschrieben:Schwachsinn! Hühnern gefällt die Freilandhaltung und mit genug Platz hat man auch die Rangkämpfe im Griff!


Nur sollten sie auch nützen. Wir haben hier eine Betrieb mit Bio-Freiland-Haltung. 2*3000 Tiere, 4m² Auslauf/Tier. genutzt werden 10 % vor dem Stall die entsprechend aussehen. (Bio-)Hühner haben von Grünlandumbruchverbot noch nichts gehört :lol:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Max79

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki