Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Nov 20, 2021 19:33

Gasse hat geschrieben:Das mit der denkbar schlechten Zeit würd ich so nicht sagen. Bei vielen Herstellern laufen ja enorme Preiserhöhungen, aber bei den Händlern stehen oft noch die altpreisigen Lager und Vorführmaschinen.
Beim 6145.4 von Deutz-Fahr gibzs übrigens noch bis Ende des Jahres eine BBV Aktion.


Was ist das wie ne Aktion?

Ich habe jetzt ein Angebot für nen 6145.4 mit FZW und Frontlader mit dem einfachen 30-Gang -Getriebe und mechanischen Steuergeräten. 84t€ Netto.

Und morgen wird dazu im Vergleich der 6130 angesehen
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Lenkfix » Sa Nov 20, 2021 20:19

Obelix; Klar ist der Wirkungsgrad ein nicht zu unterschätzender Faktor der in folge dessen auch die Wirtschaftlichkeit beeinflusst. Als Schalter reden wir vom direkten Weg/Antriebsstrang von Motor bis an die Räder, wie auch der direkte Weg zur Zapfwelle. Weitere z.b. Hydrostat, Wandler usw. ist der indirekte Weg, also über Umwege in Verbindung mit erhöhter Drehzahl. Beispiel Wirkungsgrad-Zapfwelle beim Unimog früher direkt vom Getriebe, heute über hydr.-Antrieb, oder JD mit Ihren Allrad-Versuchen in den 70er Jahren mit hydr.-Radmotoren da wurde der Wirkungsgrad zum Schleudertrauma.
Physik und Schwerkraft lässt sich nicht überlisten, wir haben zu anfangs ein kaltes, dann ein heißes Öl. Einfach Praxistest mit ballastiert 100 PS Schalter zum 100 PS Stufenlos auf festem Grund z.b. Silowagen hochschieben, oder im Forst Holz Aufpoldern, bedenke ein guter Schalter hat auch noch Kriechgänge ? Jedenfalls alles eine Glaubensfrage wie beim PKW mit Anhänger, Automatic bequem oder/aber beim Schalter ist der Fahrer der Dirigent/Führer, Stichwort Bremsen/Haltbarkeit km-Laufleistung.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 20, 2021 20:40

motzlarerbauer hat geschrieben:Ich habe jetzt ein Angebot für nen 6145.4 mit FZW und Frontlader mit dem einfachen 30-Gang -Getriebe und mechanischen Steuergeräten. 84t€ Netto. Und morgen wird dazu im Vergleich der 6130 angesehen

Liest sich ganz in Ordnung der Preis. Ist ja sicherlich Vollfederung, Loadsensing und Co. auch noch dran. Allein der Frontlader wird irgendwo bei 8000€ liegen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist da normalerweise besser als beim 6130. Der muss wenn dann schon 10.000€ günstiger sein für die gebotene Technik. Der 6145.4 ist zum 6165.4 absolut identisch, hat also Reserven.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Nov 20, 2021 20:44

Hans Söllner hat geschrieben:
motzlarerbauer hat geschrieben:Ich habe jetzt ein Angebot für nen 6145.4 mit FZW und Frontlader mit dem einfachen 30-Gang -Getriebe und mechanischen Steuergeräten. 84t€ Netto. Und morgen wird dazu im Vergleich der 6130 angesehen

Liest sich ganz in Ordnung der Preis. Ist ja sicherlich Vollfederung, Loadsensing und Co. auch noch dran. Allein der Frontlader wird irgendwo bei 8000€ liegen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist da normalerweise besser als beim 6130. Der muss wenn dann schon 10.000€ günstiger sein für die gebotene Technik. Der 6145.4 ist zum 6165.4 absolut identisch, hat also Reserven.


Vorderachsfederung fehlt, das stört mich gerade im Hinblick auf einen Wiederverkauf.
Aber sonst echt schicker Schlepper und fährt sich auch schön.
Aber vielleicht etwas zu groß für uns
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Nov 20, 2021 21:44

So, hab heute Abend auch noch mal die Mails durchgestöbert.

Der 6130 mit FZW, Frontlader und mechanischen Steuergeräten soll 62T€ netto kosten.
Klingt schon mal ziemlich interessant für nen 1 Jahr alten Schlepper und 300 h.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 20, 2021 21:50

Das ist ja mal ein richtiges Schnäppchen für die Ausstattung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Bison » Sa Nov 20, 2021 22:06

motzlarerbauer hat geschrieben:So, hab heute Abend auch noch mal die Mails durchgestöbert.

Der 6130 mit FZW, Frontlader und mechanischen Steuergeräten soll 62T€ netto kosten.
Klingt schon mal ziemlich interessant für nen 1 Jahr alten Schlepper und 300 h.



Hans Söllner hat geschrieben:Das ist ja mal ein richtiges Schnäppchen für die Ausstattung.


Die Frage ist warum ist das so? warum verkauft man einen schlepper mit 300 h und nach einem jahr?
vermutlich der klassiker betriebsumstellung.
Ganz ehrlich, da würde ich lieber einen neuen kaufen!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Nov 20, 2021 22:21

Der Vorbesitzer hat auf einen TTV gewechselt, weil er ihm mit Schaltgetriebe zu müde war

Ich schau ihn mir morgen an und dann weiß ich mehr.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Bison » So Nov 21, 2021 0:26

ich würde ehrlich gesagt auch zum stufenlosen tendieren. wobei ich gerne für fahrkomphfort ein paar euro mehr ausgebe. man sollte auch immer einen wiederverkauf der technik mit berücksichtigen. beim fendt sagt man ja das nur der erste teuer ist...
ich würde mal in richtung nh t5 ac guggen :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Vario_TA » So Nov 21, 2021 1:34

Obelix hat geschrieben:
Vario_TA hat geschrieben: ... Warum die Wirkungsgraddiskussion dennoch nur bei Stufenlosen immer wieder aufkommt, ist mir ein Rätsel. ...

Mir ist das auch ein Rätsel.

Aber Du musst Dich mal an die eigene Nase fassen. Warum machst gerade Du
immer wieder auf die Wirkungsgraddiskussion auf und gibst der eine Bedeutung,
die vollkommen überflüssig ist. Man kann ja auch einfach mal persönliche
Meinungen von anderen stehen lassen, auch wenn sie in Deinen Augen in Bezug
auf Wirkungsgrad vollkommen falsch sind.

Du hast das schon hunderte Mal hier im Forum versucht, die Wirkungsgrad-
diskussion richtig zu stellen und es hat im Ergebnis nichts gebracht. Also lass
es zukünftig einfach. Du schadest damit Fendt!


Du bist es doch, der in diesem Thread mal wieder damit angefangen hat:
Obelix hat geschrieben:Die Händler sagen, der Stufenlose benötigt gut 25 % mehr PS,
um die gleiche Leistung zu zeigen


Wenn du weißt, dass es Quatsch ist, warum verbreitest du sowas dann?
Du kannst doch nicht ernsthaft von mir verlangen, dass ich so offensichtlich falsche Aussagen wie die obige einfach unkommentiert lasse!?
Dass auch hunderte Versuche nicht fruchten, ist kein Grund, es nicht weiter zu versuchen.
Solange Leute so grobe Falschaussagen tätigen, werde ich das kommentieren. Wieder und wieder und wieder.

Dass ich Fendt schade, bezweifle ich übrigens. Und selbst wenn es so wäre, wäre es mir vollkommen egal. Mir ist Information wichtiger als irgendeine Marke.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Obelix » So Nov 21, 2021 9:29

Vario_TA hat geschrieben: ... Du bist es doch, der in diesem Thread mal wieder damit angefangen hat:
Obelix hat geschrieben:Die Händler sagen, der Stufenlose benötigt gut 25 % mehr PS,
um die gleiche Leistung zu zeigen
...

Das hab ich unüberlegt einfach so gepostet, weil es mir kürzlich wieder ein Händler gesagt hat.
Wenn ich gewusst hätte, dass ich damit die irrsinnige "Wirkungsgrad-Diskussion" wieder lostrete,
hätte ich es gelassen und nichts gepostet.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Obelix » So Nov 21, 2021 9:41

Vario_TA hat geschrieben: ... Mir ist Information wichtiger als irgendeine Marke. ...

Du hast bei der ganzen Wirkungsgrad-Diskussion nicht verstanden, dass es 2 Ebenen gibt:
1.) die sachliche Ebene. (für den Menschentyp mit hohem Blauanteil)
2.) die emotionale, gefühlsmäßige Ebene. (für den Menschentyp mit hohem Grün-/Gelb-/Rotanteil)

Das was Du vorbringst - fachliche Fakten - erachten nur ca. 25 % der User als relevant.
Das subjektiv lahme schwache Gefühl beim Fahren im Vergleich zu einem gleichstarken Schalter
ignorierst Du vollkommen, ist aber für ca. 75 % der User wichtiger als die reinen Fakten.

Daher kann ich jeden Händler verstehen, der empfiehlt, den sauteuren Stufenlosen etwas stärker
zu nehmen, um nicht unzufriedene Kunden wg. o.g. mangelnder gefühlter Leistung zu haben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Sönke Carstens » So Nov 21, 2021 10:31

Wenn ein Stufenloser 25% mehr PS braucht frage ich mich wirklich warum ein 185PS Lastschalter überhaupt keine Chance gegen einen 210PS Stufenlosen hat.
Ganz schlimm ist es auf der Straße, da bräuchte der Lastschalter locker 250PS um mit dem Stufenlosen mithalten zu können.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon joke31 » So Nov 21, 2021 10:48

Sönke Carstens hat geschrieben:Wenn ein Stufenloser 25% mehr PS braucht frage ich mich wirklich warum ein 185PS Lastschalter überhaupt keine Chance gegen einen 210PS Stufenlosen hat.
Ganz schlimm ist es auf der Straße, da bräuchte der Lastschalter locker 250PS um mit dem Stufenlosen mithalten zu können.

Mit einem stufenlosen kann man gefühlvoller fahren
und die Kraft anders aufen dem Boden bringen
nebenbei regelt das Getriebe von selbst das Drehmoment
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » So Nov 21, 2021 11:00

Hier waren jetzt gefühlt 20 Beiträge nur über die Wirkungsgrad von Getrieben!!
Könnten wir vielleicht wieder zum ursprünglichen Thema zurück kommen?

Hat noch jemand Tipps zu meiner Suche?

Gruß an Alle
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki