Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Obelix » Di Nov 23, 2021 18:43

Jetzt geben wir alle dem User "Vario TA" Recht, damit die blöde und sinnlose Diskussion
zu Ende ist.

(Es haben schon Hunderte gegen Ihn argumentiert und der knickt nicht ein, bis er Recht
bekommt bzw. die anderen User keinen Bock mehr haben und entnervt aufgeben. Und
er Fendt damit richtig geschadet hat. Was hast Du eigentlich gegen Fendt? Bist Du einer
der vielen verkappten Fendt-Hasser?)

Es ist schade um das eigentliche Thema des Themenstarters, das vollkommen unter
gegangen ist. Soweit ich das vernommen habe, wollte der Themenstarter einen Last-
schalter und keinen Stufenlosen. Vielleicht können wir da weiter machen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Nov 24, 2021 19:47

Um das Thema abzuschließen.
Habe mich für einen Deutz 6130 Powershift entschieden.
Schlepper ist gekauft und wird nächste Woche zugelassen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Gasse » Mi Nov 24, 2021 20:39

Viel Freude mit dem neuen Traktor.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Jan 15, 2022 13:24

So, da is er
Dateianhänge
C0390889-23B8-4F89-9E78-D1290DB9A97B.jpeg
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Hürli -Power » Sa Jan 15, 2022 19:35

Bin etwas über den Frontlader verwundert.
Hätte da ja eher auf FZ getippt, falls es das noch gibt.
Solid ist ja eher für die kleinen Klassen bei gelegentlicher Nutzung gedacht.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon RHaRE » So Jan 16, 2022 0:31

motzlarerbauer hat geschrieben:So, da is er


Hallo motzlarerbauer ,
der Schlepper ( 9 to zul. Gesamtgewicht) ist bestimmt stärker als der Frontlader . Schwere Erdarbeiten würde ich damit nicht machen. Die Schwinge hat ein Gewicht von 395 kg und eine Hubkraft von 1530 kg in der Schaufel Oben. Ein Stoll FZ 45 Profi Line wiegt 580 kg und hebt in der Schaufel Oben 2100 kg. Der Stoll FZ 8 für Schlepper von 50 bis 90 PS hat etwa das gleiche Schwingengewicht und Hubkraft aber weniger Hubhöhe.

Mit der Ballengabel wie auf dem Foto ist das schon eine gute Kombination .

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 16, 2022 0:46

Für den Deutz ist nur der FZ Lader freigeben, zu hart würde ich den Lader daher nicht ran nehmen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » So Jan 16, 2022 2:08

Der Frontlader ist bis 135 PS zugelassen.
Ich wollte die leichtere Ausführung, weil ich nicht unnötig Gewicht mitschleppen will.

Erdarbeiten werden damit nicht gemacht.
Ballen verladen und mal Mistladen.
Eventuell mal ne Palette umherfahren.
Dafür sollte es passen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Obelix » So Jan 16, 2022 12:04

Schöner Traktor, gefällt mir gut!

Was hast Du für ein Reifenfabrikat drauf?

Und welche Reifengröße?
Hinten ist noch schön Platz ist im Kotflügel, sodass man Schneeketten aufziehen kann.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon motzlarerbauer » So Jan 16, 2022 12:58

Obelix hat geschrieben:Schöner Traktor, gefällt mir gut!

Was hast Du für ein Reifenfabrikat drauf?

Und welche Reifengröße?
Hinten ist noch schön Platz ist im Kotflügel, sodass man Schneeketten aufziehen kann.


BKT 440/65/28 und 540/65/38
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Islaedd » So Jan 16, 2022 14:13

motzlarerbauer hat geschrieben:So, da is er


Sind die Arbeitsscheinwerfer Halogen Lichter oder?
Find es schade, dass es heutzutage noch Hersteller gibt die nicht LED standardmäßig verbauen.
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 16, 2022 14:30

Zum Glück muss man nicht jede Spielerei mitbezahlen sondern kann die auch abbestellen oder nach den eigenen Bedürfnissen ausstatten :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon ChrisB » So Jan 16, 2022 16:29

Schöner Schlepper, viel Glück und wenig Werkstattbesuche :klee:
Wenn mit dem Fl, nur Rb, Mist sowie leichte Erdarbeiten verrichtet werden?
Freut sich der Schlepper über den relativ leichten Fl,
Kollege von mir hat sich den gleichen Schlepper wie ich (80 PS)
aber den Fl von Stoll, zwei Nr kleiner gekauft, ich 15 Er nur 8,
Sind jetzt schon 10 Jahre, bei dem Kollegen, bisher keine Probleme!
Ich allerdings montiere den Fl in der Heuernte immer ab, unnötiger Ballast :oops:
Die Vollerwerb bei uns fahren das ganze Jahr mit den "Tonnen" durch die Gegend.
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon RHaRE » So Jan 16, 2022 19:42

motzlarerbauer hat geschrieben:Der Frontlader ist bis 135 PS zugelassen.
Ich wollte die leichtere Ausführung, weil ich nicht unnötig Gewicht mitschleppen will.

Erdarbeiten werden damit nicht gemacht.
Ballen verladen und mal Mistladen.
Eventuell mal ne Palette umherfahren.
Dafür sollte es passen.


Hallo motzlarerbauer ,

ich habe mich 2015 bei meinem JD 6130 R anders entschieden . Der Schlepper hat einen Stoll Profiline FZ 50.1 ( Schwinge: 680 kg, Hubkraft 2360 Kg Schaufel oben) bekommen . Da der Frontlader in 3-4 Minuten abgebaut und in weiteren 3-4 Minuten wieder angebaut ist ,befindet er sich auch nur am Schlepper wenn er gebraucht wird . Wenn dann damit gearbeitet wird, brauche ich mir keine Gedanken über einen eigendlich zu schwachen Lader zu machen .

RH
Dateianhänge
JD 6130 R  2015 b.JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer AllroundSchlepper 120-150 PS

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 16, 2022 20:00

Stoll hat sich bestimmt etwas dabei gedacht wenn sie den Lader nicht für den Trecker freigeben, wahrscheinlich gibt's keine Garantie auf den Lader wenn es einen Schaden gibt.
Ich tendiere immer zum großen Lader, schon einfach wegen der Hubhöhe und Überladeweite.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki