Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Neuer Fendt 936 Standardtraktor mit 350Ps und 60km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Beitragvon 930 Vario » Mo Sep 19, 2005 20:42

Ja da muss ich dir recht geben.
Aber in der 900er baureihe sind auch MAN verbaut. Nix Deutz. :wink:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Waldbrand » Mo Sep 19, 2005 20:45

Welcher Deutz-Motor wäre es? Hubraum, etc?

Der 1015?? Der 1013er hat bei ca. 300PS seine Grenze.
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Beitragvon setil » Mo Sep 19, 2005 21:34

Irgendwo kurz nach meiner Anmeldung habe ich mich schon mal dazu geäussert.
Mehr als damals lass ich nicht raus.
Zuletzt geändert von setil am Sa Sep 24, 2005 9:00, insgesamt 1-mal geändert.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon MF DRIVER » Di Sep 20, 2005 7:48

Hallo,

hab mal ne dumme Frage 60 Km/h bedeutet ja, keine Autobahnzulassung, oder liege ich da falsch, da ja Autokräne usw. auf 62 km/h zugelassen sind. Oder meint Ihr, das der neue Autobahn tauglich ist ?
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Beitragvon Buddy » Di Sep 20, 2005 8:24

Hallo,

nein mit der Autobahnzulassung wird das nix werden. Dafür mußt du 61km/h haben, und ab der Geschwindigkeit brauchst du auch eine andere Lenkung, da darfste keine Vollhydraulische mehr verwenden. Da sind dann bestimmt auch noch andere Sachen die es verhindern und der Fendt macht halt "nur" 60 Klammotten.

Aber möchtest du wirklich auf der Piste mit dem Schlepper fahren? die böhsen blicke und was weiß ich nicht noch alles von den ohnehin schon sehr gereitzen LKW und Autofahrer möchte ich nicht ab bekommen. Es gibt doch auch kaum noch Kräne die nicht 80 fahren. Habe hier schon seit langem keinen mehr gesehen.
Fahr mal in eine Großstadt mit deinem 30er Schlepper durch, was meinste was du da für sachen erlebst, da willste dann garnicht mehr auf die Pisste.

Das Einzige wos wohl toll währe ist auf der Bundestraße, die als Kraftfahrstraße ausgebaut ist, da ist es evtl gut.

Die 60er Fendt sind dann auf Landstraßen mit LKW Verkehr rein Theoretisch kein Hinderniss mehr, da die LKW auf Landstraßen ja auch nur 60 fahren dürfen.

Was ist eigentlich mit einer Hinterachsfederung? John Deere hatte doch sowas schonmal entwickelt? wird bei solchen Geschwindigkeiten doch auch langsam wirklich sinnvoll.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Di Sep 20, 2005 9:36

Also ich denke schon dass der 936 eine Höchsgeschw. von 62 km/h haben
wird. :P
Aber wie ist das denn beim Fastrac in Sachen Vollhydraulische Lenkung, der darf doch auch auf die Autobahn. :?: :?: :?:
Mich würde nur mal interesieren was der für Reifen drauf hat, die mussten ja sicherlich komplett neu entwickelt werden, bei der hohen Geschwindigkeit.
Ich glaube aber kaum das es eine Hinterachsfederung geben wird, die pneumatisch gefederte Kabine sollte ausreichen, selbst bei 62km/h. :wink:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Di Sep 20, 2005 9:51

Ich glaube Setil, dass ein Deutz Motor eingebaut wird, ich kann aber die Politik von ACGO nicht ganz nachvollziehen, dass sie SISU aufgekauft haben und dann doch Motoren eines anderen Konzerns kaufen.

Sind lanfristige Verträge ausgehandelt, dass Fendt Deutz Motoren einbauen muss?
Laufen die Verträge mit MAN aus und werden dann künftig auch die normalen 900er in Rahmenbauweise wie die 400er, 700er und 800er mit Deutz Motoren gebaut?
Ist der neue 936 auch in Rahmenbauweise?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon MaxM » Di Sep 20, 2005 13:52

http://www.trekkerenwerktuig.nl/picture ... 342img.jpg
www.Agrartechnik-im-Einsatz.de
MaxM
 
Beiträge: 37
Registriert: So Dez 19, 2004 18:12
Wohnort: Buxtehude
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Di Sep 20, 2005 14:09

Auch wenn man nicht viel auf dem Foto sieht, so kann man doch erkennen das es sich hier um den neuen Fendt handelt.
Auffälig sind der große Kühlergrill und die große Kabine mit einer weit nach hinten gesetzten B-Säule. :lol:
Ich denke das der Schlepper die gleiche Basis besitzt wie die anderen 900er, der rechte Aufstieg sieht nämlich identisch aus. :wink:
Was mich allerdings wundert das der schon einfach so irgendwo rumfährt und nicht als 930 oder sonst was getarnt. Fendt macht doch so ein Geheimnis draus, selbst die Mitarbeiter rücken mit der Sprache nit raus.
:?: :?: :?:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Waldbrand » Di Sep 20, 2005 14:38

930 Vario hat geschrieben:Mich würde nur mal interesieren was der für Reifen drauf hat, die mussten ja sicherlich komplett neu entwickelt werden, bei der hohen Geschwindigkeit.
Ich glaube aber kaum das es eine Hinterachsfederung geben wird, die pneumatisch gefederte Kabine sollte ausreichen, selbst bei 62km/h. :wink:


Kleber hat doch Reifen bis 65km/h Zulassung... :)
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Beitragvon Gast » Di Sep 20, 2005 14:42

sollte das auf dem foto der neue sein, so wäre ich enttäuscht.... wieder nur was für die straße, nichts für den acker. für 360 ps eindeutig zu klein, zu leicht, zu kleine reifen. für 360 ps sind zum erreichen der maximalen zugkraft bei minimalem schlupf mindestens 25t gewicht und 4 gleichgroße reifen für multipass-effekt notwendig, die der schlepper offensichtlich nicht hat. klar wird er sprit sparen, da er nur wenig im vollastbereich gefahren werden wird. aber wenn es mal richtig zur sache geht.... :cry:

...ich hätte etwas "gewaltigeres" erwartet, da ich wußte, was an technischen neuerungen kommt, aber noch kein bild gesehen hatte.
Gast
 
Nach oben

Beitragvon Buddy » Di Sep 20, 2005 15:29

930 Vario hat geschrieben:Also ich denke schon dass der 936 eine Höchsgeschw. von 62 km/h haben
wird. :P
Aber wie ist das denn beim Fastrac in Sachen Vollhydraulische Lenkung, der darf doch auch auf die Autobahn. :?: :?: :?:
Mich würde nur mal interesieren was der für Reifen drauf hat, die mussten ja sicherlich komplett neu entwickelt werden, bei der hohen Geschwindigkeit.
Ich glaube aber kaum das es eine Hinterachsfederung geben wird, die pneumatisch gefederte Kabine sollte ausreichen, selbst bei 62km/h. :wink:


Hallo,
dann brauchste ne Kugelumlauflenkung. ähnlich einer Kugerollspindel aus Werkzeugmaschinen. Die sind spielfrei. ist aber sehr viel teurer wie ein Hydraulikzylinder, da du ähnlich viel hydraulik brauchst und zudem noch die KG Lenkung.

Meine aber das da noch was geändert werden mu, damt man 62 fahren darf.

Das ob oder ob nicht ist spekulation meinerseit. Was es wird, wird sich dann noch Zeigen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Beitragvon JD-Driver » Di Sep 20, 2005 15:35

Meines Wissens ist das Stufenlos-Getriebe auch nur bis 60km/h zugelassen,also wird's mit der autobahn auf keinen Fall was...
JD-Driver
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 13, 2005 13:14
Wohnort: Ohrnberg
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Di Sep 20, 2005 15:38

Die Kabine mit dem Hinten angeschlagenen Türen und dem Dach sieht aus wie von dem neuen CVT ....... für mich zumindest .....

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Di Sep 20, 2005 15:47

matze wie kommst du auf die rechnung mit den 25t und größere reifen??? also wenn du mit 10 kmh ackerst glaube ich kaum das der mit 900er reifen mit radgewichten und vorne 1600kg noch großartig durch dreht
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki