Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Neuer Fendt 936 Standardtraktor mit 350Ps und 60km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Beitragvon 930 Vario » Mi Sep 21, 2005 15:27

Hoffentlich wird der 936 dann 62 km/h fahren ich würde damit zwar nicht unbedingt auf die Autobahn aber für die Kraftstraßen wär´s schon interesant. :P
Aber damit hat ja Fendt eine neue Geschwindigkeit im Schlepperbau eingeleitet. Wie damals von 40 auf 50 km/h, ich denke mal das die anderen Schlepperhersteller in den nächsten Jahren nachziehen werden.
Oder was meint Ihr :?:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 21, 2005 15:37

50km/h hatte Schlüter schon vor Fendt!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Mi Sep 21, 2005 15:41

Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte allgemein den Sprung von 40 auf 50 km/h, war nicht auf Fendt bezogen.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 21, 2005 15:54

Online-News vom 21.09.2005
Heute auf Landtechnik.de

"Für Leistungen bis über 300 kW
Für Schlepperleistungen über 300 kW bietet Bondioli & Pavesi ein Weitwinkelgelenk der Baugröße SH an. Seine Besonderheit ist die doppelte Steuerscheibe, die die Oberflächenpressungen im Zentralteil halbiert und so ermöglicht, dass der Bauraum nicht überdimensional groß wird. Das Gelenk muss ja an die Zapfwelle montiert werden können. In herkömmlicher Bauweise, also mit einfacher Steuerscheibe, würde ein Weitwinkelgelenk für diesen Leistungsbereich gewaltige Durchmesser erfordern. Teure und schwere Schwenkgetriebe müssen für diese Leistung nicht mehr zum Einsatz kommen. Das SH-75°-Weitwinkelgelenk bietet also eine neue Lösung beim Antrieb schwerster Maschinen. "

Dann kann wenigstens die Leistung an der Zapfwelle übertragen werden.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nordamerika

Beitragvon Duke 990 » Mi Sep 21, 2005 15:59

@ 930 Vario

Stufenlose sind in Nordamerika schon seit mindestens 4 Jahren im Angebot. Inzwischen werden Stufenlose von ca. 100 bis 300PS von John Deere, AGCO, MF, Challenger und Fendt angeboten.

Da in Nordamerika Knicklenker schon ab 275 PS im Angebot sind, wird die Diskussion "Standardschlepper contra Knicklenker" dort schon seit einigen Jahren geführt. Für den Knicklenker spricht die Zugleistung, für den Standardtschlepper sprechen der Preis, und die Fähigkeit in Reihenkulturen zu arbeiten. Wobei die Transportbreite und die damit verbundenen Einschränkungen bei der Reifenwahl keine Rolle spielen. Desweiteren ist der Anteil an Transportarbeiten, die mit dem Schlepper ausgeführt werden sehr gering. LKWs gehören zur Standardausrüstung jeder mittelgrossen Farm, und werden selbst in der Silokette eingesetzt.

Die Absatzzahlen für einen Vario 936 sind in Nordamerika also eher als gering einzuschätzen. Eine spezielle entwicklung für diesen Markt würde sich also wahrscheinlich nicht rechnen.

@ Matze

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordamerika ist mir nicht bekannt. Die Schlepper werden dort mit den selben Geschwindigkeiten wie in Europa angeboten, also 50km/h (32mph). Mädrescher werden dort zum Teil auch mit über 20 mph (über 32 km/h) angeboten. Reglementierungen wie in Europa kennt man in Nordamerika fast nicht. So sind in der Landwirtschaft Sattelzüge mit zusätzlichem Drehschemelhänger durchaus gängig , und auch Bilder von Mähdrescherkolonnen auf dem Highway hab ich schon gesehen. Kleinere Einschränkungen mögen allerdings von Bundesstaat zu Bundaestaat, oder im Vergleich von Canada zu USA vorhanden sein.

Ach ja

Row Crops sind Standardschlepper.
Duke 990
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Aug 25, 2005 12:48
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Mi Sep 21, 2005 16:08

Die Absatzzahlen für einen Vario 936 sind in Nordamerika also eher als gering einzuschätzen. Eine spezielle entwicklung für diesen Markt würde sich also wahrscheinlich nicht rechnen.


Genau mein reden. :P :wink: :P
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Gast » Mi Sep 21, 2005 17:39

mit row crops meinte ich die standardschlepper mit hinterradantrieb
Gast
 
Nach oben

Nachschub

Beitragvon hendrik17 » Mi Sep 21, 2005 18:16

Bild
Benutzeravatar
hendrik17
 
Beiträge: 132
Registriert: Do Mär 24, 2005 19:11
Nach oben

Beitragvon Holle Honig » Mi Sep 21, 2005 18:35

Die spinnen die Römer!!!!!!!!!!!!!!!! :lol:
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Mi Sep 21, 2005 19:26

So lagavulin, da sieht man auch das es eine neue Kabine ist. :wink:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon schlüterdriver » Mi Sep 21, 2005 20:36

lol die lichter gefallen mir... richtig böser blick :lol:
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Sep 21, 2005 21:01

Und in Punkt 123 Absatz 2 der Betriebsanleitung steht:

"Überschläge können durch den Sicherheitsrahmen der Kabine nicht abgefangen werden"

:mrgreen:

ps. Carsten wir brauchen mehr Smilies :!: :wink:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon meister karl » Mi Sep 21, 2005 21:04

wo habt ihr denn die bilder her :!: :D
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

Beitragvon setil » Mi Sep 21, 2005 21:37

Woher kommen die Bilder? Das sieht aus wie eine interne Powerpoint Präsentation.
Für die Agritechnica gibts übrigens noch ne Überraschung. ;-)
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mi Sep 21, 2005 21:52

setil hat geschrieben:Für die Agritechnica gibts noch ne Überraschung. ;-)



Und die müsste GTA oder 400er V2 heißen :idea: 400er eher weil er der älteste
Fendt im Programm ist :!: GTA währe wohl der Wunsch No.1 von viellen hier
im Forum und über die Grenzen hinaus, aber Agco kapiert es einfach leider
nicht das der Markt nach einem Geräteträger von Fendt zurücksehnt :wink:
Oder Fendt bringt nen neuen 500er/600er mit Schaltgetriebe für die Eigner
die eben nicht das Vario bevorzugen :D
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki