Sorry, dass ich mich hier mal wieder einmische: SOLCHE DINGE wie dieses PDF gehören nicht hier rein, auch wenn es sich wahrscheinlich nur um was selbstgebasteltes von irgendjmd. handelt. (wegen den schlechten Bildern und das nur in Schwarzweiß).
Gruß Setil
ich denk mal solange es Carsten akzeptiert is es schon ok ach halt fällt mir ja grad ein er hat es selber reingestellt... und wenn Cheffe das macht dann passts auch du "Aufpasser"
Ich hatte es vorhin an der Arbeit versucht mit Firefox 1.0.6 und dann zu Hause auch mit Firefox 1.0.6. Zu Hause hat es funktioniert, könnte also am Router liegen. Ist aber nur eine Vermutung.
Aber das Prospekt was hier eingestellt wurde...sieht schon gut aus.. auch wenns nur schwarz weiß is..
Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Hhmm, auf diesem Foto gefällt mir das Design doch nicht mehr so gut aber man wird sich schon dran gewöhnen.
Was aber zu sehen ist das die neue Kabine eine durchgehende Frontscheibe hat, also nicht auf höhe der Motorhaube durch einen Querbalken unterbrochen wird. Gut für die Freisicht, schlecht das man nun die Frontscheibe nicht mehr aufstellen kann.
Manche Leute, denke ich werden nun wieder erzählen die Kabine wäre deshalb nicht stabil genug, aber was solls.
Stimmt eine rechte Tür hat er auch nicht, aber ich denke das es die schon gegen Aufpreis geben wird.
Ich verstehe aber nicht warum Fendt runde Kotflügel verbaut, sieht doch total Mist aus. Könnte aber damit zusammenhängen das Fendt, angeblich die Plattform mit Massey-Ferguson zusammen entwickelt hat und die haben ja auch diese rundgelutschten Kotflügel.
Was man auch sehen kann ist ein neues Armaturenbrett, zum Glück. Ich hatte nämlich schon die Befürchtung das Fendt, genau wie im New Holland TG, alle Instrumente in den B-Holm verlegt. Finde ich persönlich nämlich blöd.
Naja, wenn der Trecker kippt dann würde das keine Kabine halten. Egal wie stabil du sie baust. Aber andererseits muss das Ding ja Sicherheitsanforderungen erfüllen, also solls wohl schon alles seine Ordnung haben.
Sieht übrigens wieder ganz nach einer Rahmenkonstruktion aus, oder?
Das Bild lässt nicht erkennen ob es eine Rahmen- oder Blockbauweise ist.
Die Kabine wirkt jetzt nicht groß, man sieht keinen Beifahrersitz.
Leider kann man die Reifengröße vorne nicht ablesen und erkennen.
Hinten kann man bei Vergrößerung des Bildes immerhin "xxx/70 R42" ablesen.
Ich gehe mal davon aus, dass vorne R38 Reifen verbaut sind, wie sie die großen Agrotrons auch haben.
Außerdem ist auf dem Bild der neue Lemken Grubber Gigant zu sehen!