Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Neuer Fendt 936 Standardtraktor mit 350Ps und 60km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Beitragvon 930 Vario » Mo Okt 31, 2005 18:44

Ich gebe es auf, vielleicht drücke ich mich ja unverständlich aus aber ist mir jetzt auch egal. Ich habe unrecht und du hast Recht. :evil:
Ich weiß nur eines ich arbeite in der Automobilindustrie und kenne mich mit der Technik aus.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Mo Okt 31, 2005 19:13

930 Vario hat geschrieben:Ich weiß nur eines ich arbeite in der Automobilindustrie und kenne mich mit der Technik aus.


Davon merkt man nicht viel!
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Mo Okt 31, 2005 20:12

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Holle Honig » Mi Nov 02, 2005 20:01

Moin,
ich war leider auch 10 Jahre bei TOYOTA im Service.Die bauen die besten Geländewagen der Welt LJ60 HDJ80z.B..
Daher kenn ich mich auch ein bißchen mit sowas aus.Aber den ganzen Technikmist derletzten Zeit ist nur für Rentner und Hausfrauen.
Die ganze Schlupfscheiße braucht ein erfahrener Mensch nicht.
In einer vernünftigen Fahrschule bekommt man sowas beigebracht wie man am Berg im Schnee usw anfährt. Aber wenn da so ein hochgebildeter Fachidiot und Theoretiker mit seiner Proletenkiste das nicht hinbekommt muß die Industrie sowas ja erfinden.
So ist meine Meinung.
Und wenn einer mit Traktoren ohne Lenkhifen und syncronisation oder LKW mit Stockschaltung und schwergängiger Bremse beherscht lacht über solche Pflegefälle. :lol: :lol: :lol: :wink:
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

Beitragvon schlüterdriver » Mi Nov 02, 2005 23:20

naja nun mal back to topic, ich krieg ja immer die Agrartechnik zeitschrift "Agrar Technik" und da ist der neue 936er drin mit Tridem Krampe, der genaue Typ des Deutz motors usw. bei fragen einfach melden, ich kann ja mal im heft nach antworten suchen ;)
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Beitragvon Carsten » Di Nov 08, 2005 14:18

Hallo,

hier kleiner Insider Tipp:

Ab ersten Januar 2006 wird es eine neue Zeitschrift für Oldtimerfreaks geben . Die Zeitschrift heißt AgroClassics und ist auch seit einigen Tagen im Internet unter www.agroclassics.de zu erreichen.

In dem kostenlosen Probeheft, was man sich dort bestellen kann, ist ein Vergleich zwischen einem Top restaurierten F20 und dem nagelneuen 936. Ist ganz interessant. Also wen es interessiert sollte gleich zuschlagen. Das Probeheft kann man sich auch auf der Agri an dem Stand vom Ulmer Verlag abholen. Die werden dort auch die neue Zeitschrift vorstellen.

In dem Vergleich der Technischen Daten steht auch ein Preis für den 936. Dieser sollte nach deren Angaben 195.000 Euro (!) kosten. Der F20 soll damals um 1954 7.950 DM (also 4064,77 Euro) gekostet haben. Also würde beim 936 das PS 542 Euro kosten und beim F20 hat es damals 203 Euro gekostet. Natürlich kann man das so nicht direkt vergleichen. Ist aber trotzdem interessant
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon setil » Fr Nov 11, 2005 19:28

Gerade läuft ein Agri- Special auf Bayern 3. Laut Aussage eines Fendt- Mitarbeiters (Marketinchef oder wer auch immer das war) ist der Listenpreis vom 936er ca 189 500 Eur
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Di Nov 15, 2005 18:06

Ist jemand in Hannover gewesen der sich die aufgezogenen Reifen vom 936 mal genauer angeschaut hat bezüglich des Last/ Geschwindigkeitsindex?
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Di Nov 15, 2005 21:26

Mist, ich stand zwar deneben habe aber nicht drauf geachtet. Ich weiß nur das es Pirelli TM 900 HP waren mehr weis ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Emmm alles neu

Beitragvon Kuhhirte » Do Jan 05, 2006 2:25

[color=green]Ick weiß das der 936 en neuen motor hat en MAN,neue Kabine.Bremsen,.. aber die Steuerrung rechts an der seite das gefällt mir ja garnicht da muss mann sich ja wieder voll neu eingewöhnen wenn man einen vario aufen hof stehen hat un dan noch der 936 mit ganz anderer Bediennugn .. nein danke :roll: :cry: [/color]
Wer steht auf dem Feld und macht kein Ton, Deutz Fahr Agrotron.
-------------------------------------
Wer führt, fährt Vario!!
Oder en 312 mit 13000Bts/h!! :P
Benutzeravatar
Kuhhirte
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Jan 05, 2006 1:39
Wohnort: Viersen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Do Jan 05, 2006 8:45

@ Kuhirte, welchen Schmarr'n schreibst du eigentlich MAN Motor!
Der hat eine Deutz Motor, stheht auf der Homepage, wurde auch bei der Vorstellung so gesagt!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon holch » Do Jan 05, 2006 14:14

hallo ihr alle!

sohne sch... diskusion über A-S-R.
wollt ihr traktor fahren oder rennmaschienen!? :x
lernt mal wieder mit kopf und verstant,und gefühl in den knochen einen traktor zu fahren.
mit unserem 8520 und 3-achs krambekipper fahr ich an hänge ran ohne das große schäden an der grasnarbe entstehen.
auch mit ASR wirt es nicht besser,wenn man sich nicht vorher überlegt wie die arbeit sicher und auch zügig erletigt wirt.
also in dem sinne :wink:
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Do Jan 05, 2006 19:21

geile diskusion

aber!!!
wer brauch den scheiß

entweder mann kann fahren oder nicht :!:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

Beitragvon Rammer » Fr Jan 06, 2006 15:21

bin ich auch der meinung hauptsache das ding fährt gscheid und fällt net alle 5m auseinander!!!! Der rest is net so wichtig.
Rammer
 
Nach oben

Beitragvon Krone BigX » Mi Jan 11, 2006 19:50

Weiß jemand von euch wie viele 936 es zur Zeit gibt? Angeblich sollen bei der Firma Blunk ja schon welche laufen, stimmt das?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki