Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Neuer Fendt 936 Standardtraktor mit 350Ps und 60km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 11 von 15 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Favorit 800 - bewährte Schlepper

Beitragvon Albert » So Okt 16, 2005 20:39

Heiliger Mann hat geschrieben:Fendt sollte mal die 800er Reihe einstampfen. 1 Typ mehr in der 700er und die Lücke wäre zu den 900er geschlossen!



Hei, ich denke nicht so!! Es gibt genügend FENDT Fahrer, die Wert auf einfache und solide Technik legen und dabei auch gerne auf Vario Technik verzichteten. Zu bedenken ist auch dass FENDT sich in den Exportmärkten im Osten auch Anteile verschaffen will. Genau auf diese Zielgruppe haben es die Marketing Experten von FENDT abgesehen.
Zur Agritechica wird FENDT auch bei den FAVORIT 800 eine Reihe von Neuheiten vorstellen.
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » So Okt 16, 2005 21:01

@ Albert

Heiliger Mann meinte die 800 Vario Reihe die man einstampfen sollte, weil sich der 815 und der 817 mit den 700er überschneiden. :wink:
Desweiteren gibt es keine Favorit 800 Reihe mehr (leider), mich interesiert woher meinst zu wissen das es bei einer nicht vorhandenen Baureihe Neuerungen auf der Agritechnika zu sehen gibt. 8)
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon RedBull » Di Okt 18, 2005 16:17

hey leuds!!!
profi hat schon den ersten exclusiven fahrbericht!!!

im mitgliederbereich könnt ihr denn lesen!!
wer da kein mitglied is... ...ich wäre bereit euch den zu kopieren und per email zuschicken!!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Di Okt 18, 2005 16:53

Der Vario ist aber nur bis 16000kg Gesamtgewicht zugelassen, die 8030 Serie von John-Deere aber bis 18000kg.
Da wird es aber schwierig die Leistung auf den Boden zu bringen.
Da haben aber die neuen John-Deere und auch der Claas Xerion immer noch Vorteile.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon setil » Di Okt 18, 2005 19:03

Auf wieviel kg kann der 8030 denn aufballastiert werden? Wieviel wiegt er leer? Wie gross sind die Kisten im Vergleich zueinander? Wo liegen die Haupteinsatzbereiche der Kisten? Wie hoch ist der Dieselverbrauch?

Bevor hier Pauschalaussagen kommen wie der Fendt kriegt die Kraft nicht auf den Boden, sollte erstmal die (realen) Daten in den verschiedenen Einsatzgebieten abgewartet werden. Höchstwahrscheinlich schenken sich die Zwei nicht viel.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Di Okt 18, 2005 20:01

hey leuds!!!
profi hat schon den ersten exclusiven fahrbericht!!!

im mitgliederbereich könnt ihr denn lesen!!
wer da kein mitglied is... ...ich wäre bereit euch den zu kopieren und per email zuschicken!!


Hi Red Bull,
ist ja nett von dir das du den Bericht hier reinstellen willst. Tu das lieber nicht ich hatte auch schon mal vom internen Bereich der Profi HP hier ein Bild reinkopiert, das wurde dann aber von Carsten wieder gelöscht, weil er sonst Probleme mit Profi bekommen könnte. Man darf anscheinend keine Texte, Bilder, etc. aus internen Bereichen kopieren.

Aber danke für den Tipp, ich werde den Fahrbericht gleich mal lesen.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon 309LSA » Di Okt 18, 2005 20:20

Hallo

wer schreibt denn hier was von reinstellen?? Lesen!!

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Di Okt 18, 2005 20:23

Ist ja schön das Fendt den tollen Schlepper zur Agritechnika vorstellt, aber wenn der sowieso erst in einem Jahr geliefert werden kann ist das ganze ja doch irgendwie nochh ein Prototyp, ich bin mir sicher das der bis zum 4. Quartal 2006 ganz anders aussieht. :evil:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon RedBull » Mi Okt 19, 2005 6:02

930 Vario hat geschrieben:
hey leuds!!!
profi hat schon den ersten exclusiven fahrbericht!!!

im mitgliederbereich könnt ihr denn lesen!!
wer da kein mitglied is... ...ich wäre bereit euch den zu kopieren und per email zuschicken!!


Hi Red Bull,
ist ja nett von dir das du den Bericht hier reinstellen willst. Tu das lieber nicht ich hatte auch schon mal vom internen Bereich der Profi HP hier ein Bild reinkopiert, das wurde dann aber von Carsten wieder gelöscht, weil er sonst Probleme mit Profi bekommen könnte. Man darf anscheinend keine Texte, Bilder, etc. aus internen Bereichen kopieren.

Aber danke für den Tipp, ich werde den Fahrbericht gleich mal lesen.


und genau deshalb hab ich ja geschreiben das ich bereit wäre den zukopieren und dann per email an die leuds zuverschicken!!!
das hat dann mit dem forum nix zutun und der carsten krieg auch keine probs!!!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Okt 19, 2005 8:20

@ Setil,
John-Deere hat für die neue 8030er Reihe auch die Goldmedaille erhalten, u.a für die Innovationen zum Spritsparen!

Die 8030er Reihe kann im Moment hinten nur Reifen bis 206cm Durchmesser montieren, ein Nachteil zum Fendt 936.

Aber das zulässsige Gesamtgewicht ist größer als beim Fendt, d.h. ich kann den Schlepper höher ballastieren ich habe ja 2t mehr zur Verfügung.
Außerdem ist er im Leergewicht schon über 10t.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Mi Okt 19, 2005 10:28

@ Red Bull

Sorry, ich hab mal wieder zu schnell gelesen. Hast Recht. :oops: :oops:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon mwu406 » Mi Okt 19, 2005 13:16

Zitat aus dem Profi- Artikel:
...
Bei 60 km/h beträgt das zulässige Gesamtgewicht 16 t, bei 50 km/h ist der 936 Vario auch mit 18 t lieferbar. Mit 9,7 t Eigengewicht ergeben sich so netto 6,3 bzw. 8,3 t Nutzlast....
mwu406
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 19, 2005 13:13
Nach oben

Beitragvon RedBull » Mi Okt 19, 2005 13:22

so an alle leuds die mir per pm geschrieben haben!!!

hab garde an alle den artikel zu den angegebenen e-mail adressen geschickt!!!

viel spaß damit

mfg


PS. falls es andere leute interessiert es waren bis jetzt 5leute an den ich ihn verschickt hab!!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

john deere-fendt

Beitragvon Lexion 600 » Mi Okt 19, 2005 13:22

hallo,
john deere traktoren haben angeblich mehr kraft ´weil der motor
diereckt auf der forderachse plaziert ist.
sorry das ich überal meinen senf dazugebe!!!
aber das mus sein!!!
schöne grüße!!!
Lexion 600
 
Nach oben

Beitragvon Gast » Mi Okt 19, 2005 16:58

die platzierung des motors ist nicht zwingend ausschlaggebend. die gewichtsverteilung sollte der bereifung, also der aufstandsfläche, der achsen angemessen sein. hast du vorne nur 60% aufstandsfläche der hinterräder, so ist eine 40:60 gewichtsverteilung angemessen. vorlauf des allradantriebes verschiebt die verteilung zu gunsten der vorderachse.

4 gleichgroße räder = 50:50 gewichtsverteilung bei zug

bei allen anderen bereifungsvarianten bringt diese gewichtsverteilung nichts. bei standardtraktoren ist es deswegen oft sinnvoll, mehr ballast auf die hinterachse zu bringen.
Gast
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 11 von 15 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki