Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Neuer Fendt 936 Standardtraktor mit 350Ps und 60km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Beitragvon setil » Mi Okt 19, 2005 18:16

Lagavulin: was ich sagen wollte: es hängt nicht nur vom maximal zulässigen Gesamtgewicht ab.
Was nützt mir 2t mehr zul. Gesamtgewicht wenn ich gar nicht genug Ballast habe bzw. nicht genug Ballast zum Anbauen erhältlich ist?
Ergo hängts vom realen Gewicht ab.
Andererseits spielen die Reifen ja auch ne nicht unerhebliche Rolle.
Warten wirs doch einfach ab.
Denke dass man die zwei einfach nicht wirklcih vergleichen kann: JD Ackerschlepper, Fendt: hauptsächlich transportarbeiten.

In der Tat wird der Deere wohl auch mehr Gewicht auf die Vorderachse bringen, der hat ja auch nen größeren Motor.

Die Goldmedaille für JD finde ich nicht wirklch gerechtfertigt ,a die nicht wirklcih Innovativ waren sondern im Fahrzeug, Nutzfahrzeug und sogar im Schiffsbau(!) gängige Technik eingebaut haben und vorallem weil etliche Hersteller heuer Tier3, Euro3- Schlepper anbieten werden die dafür keine bekommen haben. Diese Medaille ist meines Errachtens nur der Marke geschuldet.
BTW, Tier3 Motoren haben absolut nix mit Spritsparen zu tun. Dank den Abgasvorschriften ergibt sich ein signifikanter Mehrverbrauch gegenüber Dreckschleudern bedingt durch Vor- und Nacheinspritzung, Abgasrückführung, sehr viel mehr Kühlfläche --> Luftwiderstand und wesentlich stärkere Kühlgebläse etc, die Liste lässt sich noch wesentlich verlängern.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Do Okt 20, 2005 11:52

Hallo Setil, ich habe jetzt ein Bild mit Vergleich vom 936 und 930 gesehen, ist schon gewaltig der Unterschied.
Mit 16t und 18t (bei 50km/h) werden sich die John-Deere und der Fendt nichts geben.
Vielleicht hat der Xerion noch eine kleinen Vorteil dabei aber ich denke der kostet noch eine Stange merh als der Fendt oder John-Deere.

Wie ich erfahren habe, solle der 936 erst im 4. Quartal 2006 erhältlich sein, wieso dann die Präsentaion jetzt schon auf der Agritechnica und werden vielleicht bis dahin auch die anderen 900er überarbeitet?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Do Okt 20, 2005 12:58

Na ja ich glaube mal das Fendt bei dem Preis nicht so wiet vom Xerion entfernt seien wird. Wie viel kostet eigentlich ein Xerion. :?:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 13:31

@ matze, bei deiner erklärung von der gewichtsverteilung steht der trecker aber, lass den mal was schweres ziehen dann wird aus 40% vorne und 60%hinten plötzlich 20% vorne (is zuwenig für nen allrad schlepper) und 80% hinten, da hat der xerion schon enorme vorteile und der jd is da auch besser wie der fendt.
Was aber hier noch kaum einer gemerkt hat, zum anhänger ziehen baut wohl kaum jemand über 1ne tonne radgewichte pro seite ab (selbst der frontklotz wird ja selten abgebaut) und wie schwer is der dann noch???? 12-13t? also die meisten tridem anhänger brauchen da nich mehr hinter.....
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Beitragvon Gast » Do Okt 20, 2005 17:26

@powershifter: deswegen betonte ich ja gewichtsverteilung "bei zug". die dynamische achskraftverlagerung ist mir schon ein begriff :wink: .
Gast
 
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Sa Okt 22, 2005 11:06

Interessantist hier, dass Fendt die neue Vorderachse so hervorhebt, die ist eigentlich von CARRARO abgekupfert.
Einradfederung, gibts von diesem Hersteller schon lange, beim Fendt nur beim Topmodell!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Okt 22, 2005 11:18

Wenn ich mich recht erinnere hab ich die Einzelradfederung auf der agri schon 2001 gesehn. Glaub es waren Renault oder MF :roll:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon setil » Sa Okt 22, 2005 11:26

Wenn ich mich recht erinner gehts darum, dass die Einzelradaufhängung vorne die 60km/h erst ermöglicht.
Zumindest JD hat die ja schon vorher serienmässig
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Sa Okt 22, 2005 17:03

Fendt prahlt ja nicht mit der Einzelrad Aufhängung. Die Neuheit ist ja das FSC (Fendt Stability Control), dieses System erkennt Bewegungen am Schlepperrumpf beim fahren von Kurven, bremsen und beschleunigen. Die Nick-, Wank- oder Pendelbewegungen werden dann durch einstellen der Dämpfung an der Vorderachse abgefangen. Die Sensoren erkennen die Bewegungen innerhalb weniger Sekundenbruchteile.
Die Idee hat Fendt bestimmt von BMW dort wird dieses System schon seit 2-3 Jahren verbaut um die Wankbewegungen in Kurven zu minimieren.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Holle Honig » So Okt 23, 2005 9:45

Moin,
dieses System baut LEXUS schon seit vielen Jahren. :roll:
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » So Okt 23, 2005 9:54

setil hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinner gehts darum, dass die Einzelradaufhängung vorne die 60km/h erst ermöglicht.
Zumindest JD hat die ja schon vorher serienmässig


+ Kugelmutterumlauflenkung o.ä. :wink:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » So Okt 23, 2005 10:00

@ holle honig

Du meinst doch bestimmt das AVS System von Lexus, dieses stellt aber nur die Stoßdämpfer in der härte ein, verhindert jedoch keine Wankbewegungen des Auto´s. Abhängig von dem Fahrstyle des Fahrers und der beschafenheit der Straße. Das hat mittlerweile fast jeder Autohersteller.

Aber egal das gehört ja nicht zum Thema hier.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Holle Honig » So Okt 23, 2005 10:30

@ Vario

nee ich mein Kurvenstabilität wie bei der Kipp Klasse von Mercedes zum Beispiel.aber ist ja egal,stimmts!? Schon Interessant was alles verbaut wird.
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

Beitragvon Bond...JamesBond » So Okt 30, 2005 20:24

MatthiasG hat geschrieben:Und auf der Strasse gilt immer noch max. 40t Gesamtgewicht. Wer braucht da schon wirklich 350PS, und wer will mit so nem Geschoss gern 60Km/h fahren.


Mit Klasse T sind 60 Km/h und 60t erlaubt. Und das ist mit einer der Hauptgründe für die 60 Km/h Zulassung. Und deshalb wird auch auf die hydraulische Lenkung gesetzt. Ein weiterer Grund sind die Reifen mit einem Aussendurchmesser von 2,15m die mit einer 80 Km/h Zulassung unbezahlbar werden.

Es gibt genügend Unternehmer die sich die 936 Vario kaufen auch wenn die die nicht benötigen.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Bond...JamesBond
 
Beiträge: 1
Registriert: So Okt 30, 2005 20:07
Nach oben

Beitragvon setil » So Okt 30, 2005 20:41

HolleHonig: meinst du das ESP der A-Klasse? Falls ja, dann ist das was komplett anderes als das FSC.
ESP bremst einzelne Räder ab FSC hingegen hat was mit den verschiedenen Dämpfern zu tun.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
216 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki