Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Neuer Pflug

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Brudi22 » Di Mär 26, 2024 9:16

Von den 3 würde ich den Kuhn nehmen. Auch wenn er mir persönlich als Vario nicht so gefällt, ist das solide Qualität mit guten Verschleißteilen und besserer Schargeometrie als beim Lemken. Auch das Stützrad gefällt mir besser.

Der Amazone hat sicher nicht mehr viel mit dem alten Vogel & Noot zutun, aber müsste man probieren. Vogel und Boot war zum Schluss qualitativ nicht mehr der Hit.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Marian » Di Mär 26, 2024 10:42

Der Kuhn ist kein schlechter Pflug.
Aber als Vario ist er ggü Lemken und kverneland definitiv nicht auf einem Level. Und der Kuhn ist egal ob Semi- oder Vollvario einfach zu schwer.
Verschleißteile sind bei Kuhn und Kverneland gleichauf.
Bei Lemken treibt es da einem die Tränen in die Augen.
Leichtzügiger als der Kuhn ist aber definitiv der blaue.
Amazone habe ich noch keinen gefahren. Vertreibt mein Case Händler zwar jetzt nebenzu seit ein paar Jahren. Aber die Dinger stehen einfach am Platz und bleiben dort.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon cbrler » Di Mär 26, 2024 20:20

Zunächst müssen mal Zahlen auf den Tisch, wobei ich mir die Reihenfolge schon denken kann. Ganz oben blau, dann orange und zuletzt grün. Nur auf die absolute Höhe der Zahlen bin ich gespannt.
Beim Zugkraftbedarf seit ihr Euch wohl nicht ganz einig. Ganz so grosse Auswirkungen wird das aber nicht haben, weil unsere Erde hier recht leicht zu bearbeiten ist. Die Kreiselegge ist eher eine Planiermaschine, als zur Krümelung wirklich notwendig.
Da spielt das Pfluggewicht schon eine grössere Rolle.
cbrler
 
Beiträge: 287
Registriert: Mo Dez 25, 2006 16:01
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Tatra813 » Di Mär 26, 2024 20:53

pflügen geht auch anders
https://www.youtube.com/watch?v=RD4Lei1ewLE&t=139s
aus welchen Land stammt das Video ?
Tatra813
 
Beiträge: 475
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon broitbeil » Di Mär 26, 2024 21:01

Wäre Rabe keine Option?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Brudi22 » Di Mär 26, 2024 21:31

Könnte mir vorstellen das Rabe nach den vielen Pleiten der letzten Jahre für kaum jemanden mehr eine Option sein dürfte.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon cbrler » Di Mär 26, 2024 21:41

vor 30 Jahren hatte Rabe noch einen super Ruf, absolut das stabilste, was es zu kaufen gab.
aber das hat sich mittlerweile wohl erledigt. Was vielleicht noch in Frage kommen würde wäre Kverneland . ich kenne mich nur leider mit deren Programm überhaupt nicht aus. Läuft hier nur selten, ist eben blaues Hausgebiet.
Welcher Typ Kverneland entspricht denn am ehesten einem Juwel 7, oder Master 123 ?
cbrler
 
Beiträge: 287
Registriert: Mo Dez 25, 2006 16:01
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon countryman » Di Mär 26, 2024 22:17

Mein Nachbar hatte vor einigen Jahren einen gebrauchten großen Rabepflug geschossen. Neulich sagte er noch er sei sehr zufrieden. Der Pflug sei aber auch schon überall nachgeschweißt gewesen beim Kauf. Für ihn ist das ein Gütezeichen, er traut grundsätzlich keinen serienmäßigen Schweißnähten :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15049
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Schwobapower » Mi Mär 27, 2024 7:45

Tatsächlich würde ich auch Rabe mit ins Rennen schicken. Durch die dürftige Marktlage für Rabe ist der Preis oft richtig heiß! Verschleißteile sind selbst wenn sie nochmal vom Markt verschwinden kein Problem da es die Pflüge ja recht unverändert seid vielen Jahren gibt. Hier in meiner Region laufen richtig viele Rabe Pflüge, tatsächlich aber meist schon paar Tage alt aber alle eigentlich sehr unauffällig und problemlos.
Schwobapower
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mär 27, 2024 11:18

Die alten Rabe Geräte waren ja auch brauchbar, die neuen sind aber seit der übernehame von Gregoire Besson nur noch Kernschrott.
Ich habe so meine Zweifel ob die Chinesen die Qualität wieder verbessert haben, der Ruf ist aber sowieso schon ruiniert.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon RABE-Profi » Mi Mär 27, 2024 17:25

Sönke Carstens hat geschrieben: der Ruf ist aber sowieso schon ruiniert.


Kauft doch Euren Fendt Schrott.
Wer mit den richtigen Leuten redet, erfährt einiges, selbst von denen die das Gelumpe verkaufen.
Bei Fendt ist der Preis für den Mist nicht mehr gerechtfertigt.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 813
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Homer S » Mi Mär 27, 2024 17:49

RABE-Profi hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben: der Ruf ist aber sowieso schon ruiniert.


Kauft doch Euren Fendt Schrott.
Wer mit den richtigen Leuten redet, erfährt einiges, selbst von denen die das Gelumpe verkaufen.
Bei Fendt ist der Preis für den Mist nicht mehr gerechtfertigt.


Ich bin zwar oft nicht Sönkes Meinung aber hier hat er vollkommen Recht. Die ganzen Insolvenzen und Übernahmen haben leider die Qualität und das Vertrauen bei der Kundschaft eingebüßt. Wer will ne Marke wo man in 5 Jahren nicht weiß ob es noch Ersatzeile gibt. Und nur weil was vor 20Jahen Top war, muss es heute nicht mehr Top sein. Stillstand ist Rückschritt lautet ein Spruch in der Wirtschaft.

Hier hat die RWZ früher viel Rabe verkauft und viele Pflüge und KEs waren zu sehen. Die die heute noch mit Rabe fahren haben meist Maschinen aus den 90ern dran, neuere fast nicht.

Ein Freund hat vor ca. 7-8 Jahren einen Pflug und eine Säkombi im Paket günstig neu gekauft, seit 4 Jahren hat er Pöttinger auf dem Hof, ich denke mir dann meinen Teil dazu.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Groaßraider » Mi Mär 27, 2024 18:31

Von 12 Pflügen in unserem Gemeindeteil sind 7 Regent, 3 Pöttinger, 1 Vogel&Noot, 1 Lemken welcher allerdings ein 10 scharer Aufsattelpflug ist :roll:

Rabe Pflüge kennt man hier nur aus Erzählungen...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mär 27, 2024 19:38

RABE-Profi hat geschrieben:Kauft doch Euren Fendt Schrott.

Ich habe inzwischen sogar nur noch 2 Fendt auf dem Hof, waren mal 4.
Einen Fendt habe ich sogar mit wenig Stunden verkauft da er zu große Sehnsucht nach der Werkstatt hatte.
Das ist ja aber gar nicht das Thema.

Ich und viele andere die im selben Zeitraum neue Rabe Geräte gekauft haben wurden sehr enttäuscht.
Wenn die Kreiseleggen ihre Zinken verlieren ohne das es Steine im Boden gibt oder nach 2 Jahren das Fließfett an fast allen Zinkenträgern austritt dann läuft da etwas gewaltig schief.

Ich hatte in dem Zeitraum auch einen 5 Schar Rabe Pflug zum testen, preislich unschlagbar aber der Pflug wollte einfach nicht in den Boden.
Der Lemken hat sich etwas besser geschlagen aber das Pflugbild war deutlich schlechter als vom Kuhn und Kverneland.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug

Beitragvon cbrler » Mi Mär 27, 2024 20:27

habe heute ein erstes Angebot erhalten vom blauen( nicht Rabe). Ist bei einem 4-schar zwingend eine hydraulische Rahmenschwenkvorrichtung nötig? Ist bei dieser Maschine als Lagermaschine so verbaut. Wenn man irgendwann ein fünftes Schar dranhängt, wird das vielleicht sinnvoll sein.
Dann stellt sich noch die Frage, was für ein Streichblech wähle ich. Mein alter Opal hat B30 Bleche(Vollkörper). Die kleinere Ausführung der heutigen B35 oder B40 . Sind für gut krümelnde leicht zu bearbeitende Böden Streifenkörper wirklich nötig?
cbrler
 
Beiträge: 287
Registriert: Mo Dez 25, 2006 16:01
Wohnort: Rheinland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki