Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Obelix » Do Dez 13, 2018 18:20

fasti hat geschrieben:… Ein vergleicherbarer Pfanzelt kostet mind. 10k ggü, dem Stepa mehr …

Das finde ich mehr als erstaunlich. Meine Recherchen ergaben genau das umgekehrte,
nämlich das ein Stepa deutlich mehr kostet als ein Pfanzelt.

Wie dem auch sei, mein Favourit ist Beha, da der deutlich günstiger ist als Pfanzelt oder Stepa.

Leider rechnet sich bei mir der Rückewagen nicht bzw. ich hab noch keinen Weg gefunden, mir
den schön zu rechnen. Vielleicht fange ich mal mit einem einfachen 1-Achser von Binderberger
oder Beha für 15.000 € inkl. MwSt. an?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Wide » Do Dez 13, 2018 21:13

Da bei mir der Wagen im Nebenerwerb läuft, wird er sich hoffentlich rechnen.
Pfanzelt gefällt mir allgemein nicht so und Baywa als Werkstatt noch weniger. In letzter Zeit wird auch immer mehr schlechtes über Pfanzelt berichtet.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon ChristianFR » Do Dez 13, 2018 21:31

Foto0081.jpg
Ich habe meinen Pfanzelt jetzt ein Jahr. Kann nichts schlechtes darüber sagen. Ein Stepa mit derselben Ausstattung kostet doch erheblich mehr. Billig ist keiner der beiden. Bei Pfanzelt habe ich einen guten Vertreter in der Nähe. Das ist für mich wichtig.

Gruß Christian.
Dateianhänge
Foto0123.jpg
ChristianFR
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Dez 07, 2018 23:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon fasti » Do Dez 13, 2018 22:44

@ Fendtman:
z.B. die 6 kantige Deichsel die dann spitz zuläuft; andere Hersteller nehmen einfach ein Vierkantrohr (auch Stepa hat keine so schlichte Konstruktion...), die filigrane Achskonstruktion oder die hydraulische Auflaufbremse...

@Obelix:
Ich dachte Anfangs auch dass Stepa mind, gleich teuer ist und war überrascht als ich konkrete Angebote vorliegen hatte. Zumal eine gänzlich andere Preispolitik verfolgt wird. Stepa hat eher einen hohen Grundpreis und Addons wie DruLu, Zapfwellenpumpe, etc. sind im Vergleich zu anderen Herstellern eher günstig. Hingegen andere Hersteller einen geringeren Grundpreis haben aber die Addons dann ordentlich zu Buche schlagen.

@ChristianFR:
Der Sline ist ein top Wagen, aber einen 1:1 vergleichbaren Stepa zu bekommen finden ist gar nicht so einfach, weil z.B. der kleinste Stepa Kran ein 4474 (44 knm Hubmoment, 7,4m Länge ) ist und auf dem Sline ein 4267 (42 knm Hubmoment, 6,7 Länge) verbaut ist. Also ähnlich aber nicht 1:1 gleich.

Beide Hersteller sind unstrittig gut, man muss jedoch genau aufpassen wenn man Vergleiche anstellt, damit keine Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Am Ende ist es bei mir der Stepa geworden (u.a wegen den in der Nähe befindlich Händler) auf den ich aktuell warte und meine Entscheidung hoffentlich am Ende nicht bereue...

Nur noch zur Klarstellung: ich bin kein Markenbotschafter ;)
fasti
 
Beiträge: 745
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Fendt312V » So Dez 23, 2018 11:23

Habe die letzten Jahre viele Rückewagen Diskussionen mit verfolgt. Wir kommen langsam aber sicher auch in die Situation uns einen Umtausch zu überlegen. Farmi ist nun 28 Jahre gut gelaufen und immer noch gut. Allerdings machen wir die Beobachtung dass er von unseren Maschinen wohl eines der am meisten angehängten Geräten ist. Der Generationswechsel bringt das zum Glück. Es freut mich dass meine Jungs da weiter machen. Habe letztes Jahr noch eine Seilbahn gebaut und es läuft. Nun nach ein wenig selbst um zu schauen nach einem Nachfolge Gerät nimmt die Ratlosigkeit immer mehr zu. Nun verstehe ich die vielen Diskussionen ein wenig besser. Unsere Marken im Fokus sind Farmi, Krpan und Palms. Gute Rat teuer.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon gasgas » Mo Dez 24, 2018 10:09

Hallo Fendt 312

Tja es gibt wirklich viel Auswahl am Markt , und wie du ja selber schon gemerkt hast , ist es nicht einfach da den Überblick zu behalten . Zu deinen drei Favoriten kann ich dir sagen :
Farmi hat die nie enttäuscht , das glaub ich dir sofort, war in den Anfängen der RW sicher das beste Gerät , teuer ist er heute auch noch , aber leider auch nicht mehr die Qualität wie vor zwanzig Jahren . Hubleistung ist nicht überwältigend , Ausstattung und Gesamt Bild vor 20 Jahren stehen geblieben .
Krpan : Sehr schwer , nicht ausgereift , viel Kinderkrankheiten ..!
Palms : sicher die beste Maschine deiner Auswahl , bedenkenlos Gerät , aber Preislich hat der auch extrem angezogen !!

Ich Stand vor Jahren auch vor der selben Entscheidung , und habe mich nach langer Suche damals für fast einen Exoten Entschieden , die Qualität aus dem Schwarzwald (Beha) hat mich aber bis heute nicht Endtäuscht .
Dateianhänge
20180808_093809.jpg
Des Packel schnupft der mit links
20180807_191624.jpg
Ab und zu muss auch der Geo herhalten
20180807_191624.jpg (208.27 KiB) 2613-mal betrachtet
20180816_160414.jpg
20170513_155817.jpg
20170513_155817.jpg (214.3 KiB) 2613-mal betrachtet
Screenshot_2016-08-02-16-01-18.png
Amol an Claas testen
Screenshot_2016-08-02-16-01-18.png (352.43 KiB) 2613-mal betrachtet
CIMG0761.JPG
CIMG0761.JPG (427.18 KiB) 2706-mal betrachtet
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Fendt312V » Mo Dez 24, 2018 13:18

Hallo Gasgas, kann deiner Meinung eigentlich zustimmen. Nur wo kann ich so einen Beha anschauen und eventuell mal den Kran ein wenig steuern? Daten würden mich interessieren und dann Preise. Leider hier in Vorarlberg habe ich so was noch nie gesehen.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 24, 2018 16:21

Fendt312V hat geschrieben:Hallo Gasgas, kann deiner Meinung eigentlich zustimmen. Nur wo kann ich so einen Beha anschauen und eventuell mal den Kran ein wenig steuern? Daten würden mich interessieren und dann Preise. Leider hier in Vorarlberg habe ich so was noch nie gesehen.


Die Beha-Leute sind in Steinach zuhause
http://www.beha-technik.com/cms3/cms/front_content.php
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Fendt312V » Mo Dez 24, 2018 17:17

Danke, muss ich mal studieren.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Dez 25, 2018 12:50

Wie ist denn hier allgemein die Meinung zum Palm (zusätzlich der Aussage von gasgas)?
Hab momentan einen 10.2 mit 4.70 Kran im Auge.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon deutz450 » Di Dez 25, 2018 14:09

Ich habe einen Palms 8S (frühere Bezeichnung 10,2) mit dem 4.70E Kran mit A-Abstützung, allerdings ist der gerade erst geliefert worden, ausser ein wenig rum probieren hat der noch nichts gearbeitet. An Ausstattung habe ich die 4 Radbemse (1 Achse Auflauf, 1 Achse hydraulisch), EH8 Steuerung, Kranwinde mit Funk, Bereifung 400/60 15,5.
Auf dem Zentralrohrrahmen wurde noch ein Boden angebracht um ggf. auch Meterscheite quer fahren zu können, der Innenabstand der Reifen liegt bei etwa 1,20m. Das Stehpodest bekommt noch Skateboardtape oder was ähnlich verpasst, das ist bei Nässe rutschig wie Eis. Evtl. kommen noch Rungenverlängerungen drauf wenn Astzeug gefahren wird, aber das muss ich erst probieren.
Der Wagen machte beim besichtigen einen guten Eindruck, Preis und Händlernähe passten auch, zur Auswahl standen noch der Forestmaster (teurer) und der BMF (Händler zu weit weg und er wollte auch nicht wirklich mit den hiesigen Händler kooperieren hatte ich das Gefühl).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Fendt312V » Di Dez 25, 2018 15:25

Danke Deutz für deinen guten Beitrag! Deine EH8 Steuerung interessiert mich besonders, kannst dazu noch was näheres sagen oder vielleicht Bild.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Bison » Di Dez 25, 2018 16:40

babfe hat geschrieben:Sofern jemand Fragen zu den Perzl haben sollte, gerne per PN.

Hab den 10to mit 5078 Kran.

Servus.
Wie bist du zufrieden mit dem perzl?
Hast du auch eine Kranwinde drauf?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon deutz450 » Di Dez 25, 2018 16:58

Fendt312V hat geschrieben: Deine EH8 Steuerung interessiert mich besonders, kannst dazu noch was näheres sagen oder vielleicht Bild.


Bild gibts wenns wieder hell ist, kein Thema.
Ist aber nichts besonderes, das sind 2 Kreuzhebel mit je einer elektrischen ein/aus/ein Funktion, rechts Arm heben und Greifer drehen, mit dem Taster die Zange öffnen und schließen, mit dem linken Hebel den Arm knicken und den Turm drehen, mit dem Taster Teleskop ein und ausfahren. Für die Stützen gibts wie üblich 2 kleine extra Hebel.
Zuletzt geändert von deutz450 am Di Dez 25, 2018 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki