Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon fasti » So Jul 22, 2018 17:18

Hallo zusammen,

vorab: bitte keine Grundsatzdiskussion, Schlechtermacherei, Werbung oder Blaming beginnen!

Kurzum: möchte mir einen neuen Rückewagen kaufen und hab mir nur fast alle Marken angeschaut und 3 sind auf der Shortlist gelandet, nämlich:

- Stepa C10 mit 5285 Kran.
- Binderberger Alpin 10 mit BK7000L Kran.
- Perzl 10t/12t mit 5078 Kran.

Beim Vergleich der technischen Daten - vor allem bei den Kränen - stellen sich mir aber Fragen:
Bild
Bildverlinkung korrigiert Falke

Der Stepa hat die größte Reichweite ist aber 300kg leichter als der Binderberger/Perzl. Wie soll man das maschinenbautechnisch objektiv(!) einordnen?

Binderberger/Perzl bauen einfach massiver/robuster? Bewusst oder unnötig? Stepa baut zu leicht/windig? Stepa hat durch Palfinger dasbesseres Konstruktions Knowhow und schafft es bei gleicher Stabilität massiv leichter zu bauen?

Gleiches bei der Zange. Bis zu 50kg Unterschied bei gleicher Öffnungsweite...

Favorit ist der Stepa (MF2440 hat den auch).

Konstruktive Meinungen/Einschätzungen/Kommentare/Erfahrungen sind gern genommen!

Danke euch!
fasti
 
Beiträge: 745
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon H1asl » So Jul 22, 2018 17:42

Hast du die Geräte schon mal live gesehen? Ich habe mir auf der Interforst die Binderberger Forstzangen genauer angesehen da wir eventuell eine zweite wollen. Jedoch bin ich zutiefst erschrocken wie schlecht die Zangen verarbeitet waren :shock: wir haben eine Binderberger Zange aber der Qualitätsunterschied zur neuen war enorm.
Schweißnähte extrem schlecht, das krieg ich mit links und ohne hinschauen mit nem 20 Jahre alten Diodengerät viel schöner hin. Die Verzinkung teilweise aus der Spraydose. Echt nicht schön. Als Hersteller würde ich sowas nicht auf ne Messe stellen..! Also vorher anschauen ;)
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon fasti » So Jul 22, 2018 17:50

Hab mir alle 3 live angeschaut und deswegen ist der Stepa eben aktuell der Favorit. Hab auch eine Binderberger Rückezange RZ1400 light mit der alten verzinkten Zange, nicht die neue, die blau/gelb lackiert ist. Und ja, da ist ein massiver Unterschied alleine schon von der Konstruktion her. Die neue ist auch deutlich leichter gebaut...
fasti
 
Beiträge: 745
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Hosnträger » So Jul 22, 2018 19:37

fasti hat geschrieben:- Binderberger Alpin 10 mit BK7000L Kran.


Wenn du zu dem konkrete Fragen hast kannst dich gerne per PN melden. Läuft bei mir seit einigen Wochen.
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Ebix » Di Jul 24, 2018 14:39

[/quote]

Wenn du zu dem konkrete Fragen hast kannst dich gerne per PN melden. Läuft bei mir seit einigen Wochen.[/quote]
Also ich denke das würde mehrere interessieren. Vielleicht versuchst Du ja Ohne zu viele Emotionen die Vor- und Nachteile aufzuführen, die sich in der bisherigen Laufzeit herausgestellt haben. Solange das sachlich bleibt, vielleicht gar nur eine Tabellarische aufzählung, kann ja wohl keiner was dagegen haben.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Kupferstecher93 » Mi Jul 25, 2018 17:25

Wir haben einen Stepa 11t Wagen mit 8,5meter Kran seit 4 Jahren in gemeinschaft. Die Typenbezeichnung hab ich nicht im Kopf. Wir haben auch zw. Binderberger und Stepa entschieden, waren auch im Binderberger Werk zur besichtigung. Damals war Binderberger extrem umständlich und hatte einen hohen Aufpreis für den Hochsitz verlangt, den wir aber auf jeden fall haben wollten. Außerdem hat man uns im Werk vom Binderberger Kran abgeraten und wollte uns einen viel teureren Penz Kran verkaufen, desshalb haben wir schließlich den stepa gekauft. Bis jetzt läuft er einwandfrei, ich bin viel damit unterwegs, arbeite auch überbetrieblich damit. Im Vergleich zu anderen ist die Kransteuerung sehr fein und vom Sitz aus viel besser zu bedienen als auf dem Stehpodest. Haben mittlerweile 350 Kranstunden am Wagen ohne größerer Reparatur, abgesehen von ein paar Schläuchen am Rotator. Einzig mit der Hydraulischen Bremse ohne Bremsventil gibt es bei ein paar Traktormodellen ab und zu Probleme. Was mir aber aufgefallen ist, ist das andere Hersteller teilweise mit kleineren Wägen ein größeres Fassungsvermögen zusammenbringen, weil die Rungen besser angeordnet sind. Preislich ist der Stepa allerdings sicher im oberen Segment zu finden.
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon dappschaaf » So Aug 05, 2018 10:20

Hallo,

wie ist der Stand der Entscheidungsfindung?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon fasti » So Aug 05, 2018 11:11

Eher Stepa...
fasti
 
Beiträge: 745
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Wide » Mi Dez 12, 2018 12:44

Servus,
hast du dich entschieden? Bin momentan auch am schauen. Favorit ist aber auch der Stepa c10 mit 5285 Kran.
Kauer, Beha, Perzl und Uniforst sind Alternativen.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 12, 2018 13:39

Ich hab den Binderberger Wagen, allerdings den RW 9. Hab ich damals absichtlich so gekauft, der 10 Alpin hat einige Features nur optional, die beim 9er Serie sind (zB. die Deichsellenkung - und auf die würd ich niemals verzichten wollen).
Zwischen RW9 und RW12 war der Unterschied im Preis eigentlich auch nicht mehr groß, ich hab allerdings aufgrund meiner Zugfahrzeuggröße doch den 9er genommen. Der 7m Forstkran ist extrem stabil gebaut, bis jetzt hatte ich auch noch keinen Stamm dabei, den der Kran nicht auf den Wagen gehoben hätte. Ich würde aber immer in einen besseren Kran als den "Standard" investieren, das macht sich bezahlt. Ich hab meinen mit Vollausstattung (DruLU auf beide Achsen, Kranwinde etc) genommen und es bis jetzt nicht bereut. Die Forstzange ins mMn in jedem Fall für die Größe des Kranes stabil genug. Das Stehpodest ist in Ordnung, wenn ich nochmal kaufen würde, würde ich mir nur mehr die Funkbedienung des Kranes und ev. einen Antrieb überlegen. Aber das ist dann preislich eine ganz andere Liga.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Wide » Mi Dez 12, 2018 13:54

Darf ich fragen was du bezahlt hast? Binderberger gefallen mir auch gut, aber man hört momentan ziemlich oft, dass die Qualität nicht mehr so gut ist.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Obelix » Mi Dez 12, 2018 20:33

Wide hat geschrieben: … Bin momentan auch am schauen. Favorit ist aber auch der Stepa c10 mit 5285
Kran. ..., Beha, Perzl ... sind Alternativen.


So ähnlich war bei mir der Stand auch, nachdem mich wiederholt auf Messen umgesehen habe.
Inkl. Binderberger.

Kauft Ihr
a.) direkt im Werk
b.) auf der Messe
c.) beim günstigsten Anbieter der jeweiligen Marke im Netz
d.) über einen LAMA vor Ort

Ich wollte über einen der LAMA's vor Ort gehen und bekam dann ganz andere Marken angesagt:
- Palms
- Pfanzelt
- Oehler

Momentan ruht die Angelegenheit bei mir, da ich in jedem Fall Druckluft und Fernsteuerung
(ca. 8.500 € Aufpreis) möchte und somit erst mal einen Druckluft-Traktor brauche.

Gruß
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon fasti » Mi Dez 12, 2018 21:22

Ist ein Stepa C10 mit 5285 Kran, DruLu und Doppelpumpe geworden inkl. langer Lieferzeit und war am Ende preislich auch ok...

Pfanzelt schied aus zwei Gründen sofort aus, nämlich unnötig komplizierte Konstruktionen, die in der Konstruktion, Materialvorbereitung und Verarbeitung teuer sind ohne erkennbaren Nutzen ggü. einer einfacheren Konstruktion und knapp 30k für einen 11toner mit 6,7m Kran (4m/t) ohne DruLu und Zapfwellenpumpe aufzurufen und dann von einem Aktionspreis ohne weitere Rabatte zu sprechen ist interessant. Ein vergleicherbarer Pfanzelt kostet mind. 10k ggü, dem Stepa mehr und ob wirklich merklich besser will weiß ich nicht ohne sie schlecht reden zu wollen.

Bzgl. Kauf: Ich würde beim Hersteller anfragen welchen Händler er in deiner Nähe empfiehlt und es sollte einer sein, der nicht nur 1x im Jahr einen Wagen verkauft sondern mehrere und Erfahrung hat.
fasti
 
Beiträge: 745
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Wide » Do Dez 13, 2018 11:35

Der Händler, der mir das Stepa Angebot macht, verkauft regelmäßig die Wagen. Er hat auch schon welche auf Vorrat bestellt. Vllt ist ja da ein passender dabei.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Fendtman » Do Dez 13, 2018 13:48

Pfanzelt schied aus zwei Gründen sofort aus, nämlich unnötig komplizierte Konstruktionen, die in der Konstruktion, Materialvorbereitung und Verarbeitung teuer sind ohne erkennbaren Nutzen


Welche Details wären das?
Würde mich interessieren :wink:

Mit dem Stepa hat man mit Sicherheit nichts verkehrt gemacht.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki