Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Pflanzmeister » Di Dez 25, 2018 17:33

babfe hat geschrieben:Kranwinde hat keiner der Wagen verbaut. Bei uns laufen im Umkreis von 10 km 5 RW (zusätzlich noch Pfanzelt und Stepa)... von diesen fünf weiß ich sicher, dass keiner eine Kranwinde drauf hat. Alle haben sich bewusst dagegen entschieden.


Also meiner hat Kranwinde, der Kran hat damit 50m Reichweite. Wieso entscheidet man sich bewusst dagegen, finde eigentlich kein Gegenargument...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Bison » Di Dez 25, 2018 18:38

Danke Bernhard für das Angebot. Ist aber nicht mehr nötig, ich schau meinen im März an wenn er geliefert wird :D
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Hinnes » Di Dez 25, 2018 18:44

Hallo babfe
Darf ich fragen welche RW noch in der Auswahl standen und warum es der perzl wurde?
Der 10t is vom Fahrgestell das gleiche wie der 8t oder?
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Bison » Di Dez 25, 2018 18:46

Auch den 10 Tonner mit dem großen Kran und Kranwinde. Hab die Winde noch nachgeordert, denke ich werde sie schon des öfteren benötigen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Hinnes » Di Dez 25, 2018 19:03

Ist es Zufall das die vier Marken nen doppelrahmen haben oder wolltest unbedingt so einen?
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Hinnes » Di Dez 25, 2018 19:39

Über Bilder würd ich mich freuen.
Spiele auch mit denn Gedanken nen RW zu kaufen und der 8t Perzl würd mir schon sehr gefallen.
Hab mir auch schon nen BMF RW angesehen doch da bist mit Schwenkmoment und hubleistung weit weg vom perzl.
Pflanzelt und Stepa is nich im Budget auf das Angebot von binderberger wart ich noch.
Welche vor und nachteile gibts bei den Rahmen?
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Fendt312V » Di Dez 25, 2018 20:10

Alles klar, danke deutz. Das ist dann also die on/of elektrisch am Kreuzhebel. Diese Steuerung kenne ich und ist für mich gänzlich ungeeignet. Ich brauche Gefühl für alle Funktionen sonst krieg ich den Krampf auf dem Bedienstand. Habe ich ausprobiert, nichts für mich. Das muss fließend laufen nicht zwicken wie blöd.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon Bison » Di Dez 25, 2018 21:41

was ist der Vorteil vom verkürzten Ausleger vom Kran 5078?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rückewagen - Qual der Wahl

Beitragvon R16 » Di Dez 25, 2018 21:47

babfe hat geschrieben:die Bilder bekommst du per PN.

Wenns dir nix ausmacht, kannst du sie mir auch schicken. :wink:

Gruß R16
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki