Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 14:04

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 24 von 44 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Südbaden Bauer » So Dez 18, 2016 19:09

Vor allem der Wiederverkaufswert ist ein Argument pro Fendt. Betriebe die sich verkleinert haben, haben halt ihren Fendt verkaufen müssen weil die anderen Marken niemand wollt. n8
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » So Dez 18, 2016 21:10

das argument mit dem wiederverkaufswert ist nur interessant wenn der schlepper scheiße ist...
ansonsten hatt ein schlepper 20 jahre oder mehr vor sich...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon kruemel » So Dez 18, 2016 21:42

Den größten Vorteil hat der Fendt durch den ebenen Kabinenboden.
Dadurch ist die Kabine meiner Meinung nach viel komfortabler.
Und nein ich habe keinen Fendt.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » So Dez 18, 2016 22:34

dexheimer hatte auch nen fast ebenen boden dafür hockst aber eben auch sauhoch, soisses bei dem claas auch und bei einigen anderen kubota z.b
ob der kabinenboden eben oder nicht ist ist ansich wurst...d+üße sind eh immer auf den pedalen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » So Dez 18, 2016 23:12

Dann komm du mal in die Jahre, ich hab seit 16 Jahren einen Dionis und der fast ebene Kabinenboden war eines der Hauptargumente.
Wurst ist allenfalls wie hoch du sitzt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon µelektron » Mo Dez 19, 2016 9:08

Ist beim Ein- Ausstieg schon n Unterschied ob man über Schalthebel / Getriebe klettern muss oder gerade durchsteigen kann. Wenn man mal älter wird gehen die Füße nicht mehr so hoch und da wir ja demnächst die 80 als Renteneintrittsalter anpeilen dürfen ...
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 19, 2016 12:55

wichtig ist das die schalthebel nicht in der mitte sind und beim einsteigen stören... aber ein hoher einstieg ist gerade im alter nix und auch so nicht ohne, da hast dir glei die haxen gebrochen wennd ned aufpasst.die paar cm getriebetunnel sind da vernachlässigbar.manchmal sogar angenehm.handgas rein und füße auf den getriebetunnel ist manchmal sogar richtig angenehm.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 19, 2016 19:29

Solange du keine Kabine hast ist das fast egal, aber wenn du Kabine oder Dach hast und 1,85 m misst dann merkst jeden cm Tunnel weil du nach oben nicht weg kannst, sondern den Fuß mehr anziehen musst. Hab das den ganzen Herbst mit meinem alten Renault geübt. :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Quantum X » Mo Dez 19, 2016 19:52

Die Carraro SRX sind auch ein Krampf man muß über Schalthebel steigen und die Füße haben auch keinen Platz wenn der Fahrerstand rumgedreht ist.
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 19, 2016 21:16

Quantum X hat geschrieben:Die Carraro SRX sind auch ein Krampf man muß über Schalthebel steigen und die Füße haben auch keinen Platz wenn der Fahrerstand rumgedreht ist.


Ist ja auch nur für kleine Italiener gebaut :D :prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 19, 2016 22:39

war mal in nieder olm in nem carraro mach4 gesessen...
wenn der sitz auf vorwärtsfahrt steht bleib ich mim fuß am rohr von de kabinentür hänge wemmer von gas auf bremse will.rumgedreht is da mehr platz.erinnert stark an die alten holder.
dagegen is in meinen augen jeder andere schlepper luxus...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon LifeIsMeaningless » Mo Dez 19, 2016 22:58

Hat irgendjemand Erfahrungen mit den Claas Nexos Modellen? Reparaturanfälligkeit, Preis etc?
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 19, 2016 23:17

sollten ziemlich baugleich mit den john deere sein... kommen ausem selben werk haben inzwischen den selben fpt motor drin etc... die mf sind auch ausem selben werk nur mit anderem motor.
angeblich sollen die günstiger als nh und co sein aber wohl nicht so der bringer.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Quantum X » Di Dez 20, 2016 14:53

Auf dem Knicklenkermarkt wird es enger wenn Holder mit der Produktion der F Baureihe aufhört. Carraro und Co sind auch keine richtige Alternative. Preislich hat Carraro auch nachgezogen der neue Hydro kostet mit Kabine und voller Hydraulik um die 80.000 EURO hab ich gehört.
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzling » Mi Dez 21, 2016 12:02

Bin mit meinem Ferrari Knicker Bj 2012 immer noch recht zufrieden.
Das kommt dem recht nahe was man früher so unter einem Holder verstanden hat
(klassische Technik, mittlere Leistung).
Wie die neuen größeren Modelle sind kann ich allerdings nicht beurteilen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 24 von 44 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sebbo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki