Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 14:04

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 25 von 44 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 21, 2016 18:40

Hab nur leider noch keinen Knicklenker gefunden auf dem ich vernünftig meine Beine unterbringe, einzig der Valpadana hat die Pedale etwas weiter außen.
Aber Knicklenker hätte bei mir sowieso nur ganz bestimmte Einsätze, freiwillig tut man sich das nicht an.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzling » Do Dez 22, 2016 10:59

.... auf dem alten Holder hat beim Wenden immer das Ackerstollenprofil vom Vorderrad am Schuh gekratzt.
Bei Ferrari passiert das wahrscheinlich nur deshalb nicht mehr, weil der Wendekreis doch einiges größer ist.
Bequem ist anders, das ist alles schon sehr simpel gehalten. Den ganzen Tag verbringt man darauf nicht freiwillig...
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Dez 28, 2016 9:26

Hab mir auf der interpoma den neuen Carraro Tony SRH angeschaut, in der Kabine eine absolute TOP-Verarbeitung und auch das Bedienkonzept gefällt mir sehr gut.

Preislich ist er halt auch schon in eine neue Liga aufgestiegen, wie Quantum X schon sagte. Für gewisse Anwendungen und Steillagen ist er aber sicher eine super Alternative.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzling » Do Dez 29, 2016 11:40

Quantum X hat geschrieben:Auf dem Knicklenkermarkt wird es enger wenn Holder mit der Produktion der F Baureihe aufhört. Carraro und Co sind auch keine richtige Alternative. Preislich hat Carraro auch nachgezogen der neue Hydro kostet mit Kabine und voller Hydraulik um die 80.000 EURO hab ich gehört.


Weiß da jemand zufällig Zuverlässiges dazu?

Unsere nächste Wahl wäre wohl mal wieder ein Holder aus dem Ländle geworden.

Ist zwar nicht ganz so technisch hip wie die neu entwickelten der großen Hersteller.
Aber es geht halt auch um Langlebigkeit, Teile, Flickwerk um die nächste Ecke,
und Rat am deutschsprachigen Telefon das alles ist bei den Italienern eher schwierig.

Schade, dass die Mittel- und Zweitgeräteklasse offenbar schneller ausstirbt
als die Nebenerwerber...

Ich werde sinnhafterweise bestimmt nie einen Fendt Sternenzerstörer der Imperiumsklasse
brauchen können, so verlockend diese Weinbauroboter auch sein mögen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Stewie » Do Dez 29, 2016 15:50

Naja von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit kann man beim Holder nicht mehr reden.
Wir hatten dieses Jahr eine sehr teure Getriebereparatur (am Tellerrad sind Zähne ausgebrochen) an unserem 5.58 mit nicht mal 1200 h.
Aussage vom Mechaniker: die Teile sind halt nicht mehr für Steillagen ausgelegt.....
Holder wollte uns dann einen F 770 verkaufen aber ich habe kein Vertrauen mehr in diese Maschine, denn im Kollegenkreis wird immer wieder von Problemen
berichtet (Schlampig montiert, Getriebe halten die Belastungen nicht aus).
Preislich spielt der übrigens genau in der gleichen Liga wie ein Vario.
Stewie
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jan 08, 2015 13:11
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzling » Fr Dez 30, 2016 9:24

Stewie hat geschrieben:Naja von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit kann man beim Holder nicht mehr reden.
Wir hatten dieses Jahr eine sehr teure Getriebereparatur (am Tellerrad sind Zähne ausgebrochen) an unserem 5.58 mit nicht mal 1200 h.
Aussage vom Mechaniker: die Teile sind halt nicht mehr für Steillagen ausgelegt.....
Holder wollte uns dann einen F 770 verkaufen aber ich habe kein Vertrauen mehr in diese Maschine, denn im Kollegenkreis wird immer wieder von Problemen
berichtet (Schlampig montiert, Getriebe halten die Belastungen nicht aus).
Preislich spielt der übrigens genau in der gleichen Liga wie ein Vario.


Ich hatte zwar auch ein zwei negative Feedbacks gehört, das aber für Einzelfälle gehalten.
Wenn aber so Fehler auftreten ist das halt "no go".

Mancherorts war man auch bei den Servicepartnern halt der Marke nicht mehr ganz grün nach Jahren von Pleiten und Begleiterscheinungen. Es kommt mir ein bissel so vor wie bei Moto Guzzi, man hängt gern aus Tradition das Schild raus,
will aber mit der Materie in Wahrheit nix mehr zu schaffen haben.

Das einzige womit ein Holder punkten kann /konnte /könnte ist eine gewisse Überlegenheit im Steillagenbereich - immer in Verbindung mit einer unzerstörbaren Qualität und in Verbindung mit hohem individuellem Anpassungsgrad des Gerätes.
An der Vielseitigkeit und besonders cleveren eigenen Anbaugeräten fehlt es ja aber auch zu inzwischen 100%.
Aber nur so und mit hoher Zuverlässugkeit / Lebenserwartung ist insgesamt das Preisniveau gerechtfertigt.

Da ist die geschilderte Sachlage natürlich schade,
mittelfristig auch wegen der Arbeitsplätze in der Nachbarschaft (statt Mailand & China)

Man kann aber nicht darüber hinwegsehen, dass es für einen solchen Holder drei von meinen Ferraris gibt.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Schorletrinker » Fr Dez 30, 2016 9:50

ich weiß von 4 Getriebeschäden an Holdern innerhalb des letzten Jahres, einer davon bei über 8000Bst, das kann ja passieren, aber die andern 3 allesamt um die +/-1000 Bst (F 560, 770), scheint ein Problem zu sein. Kann also bei meinem getrost auf eine größere Reparatur warten :? :(
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon berlin3321 » Fr Dez 30, 2016 10:05

Morjen....

Mit dem vorgenannten Hersteller sieht es in Punkto Agrar nicht rosig aus.

Eigentlich wollen die davon nichts mehr wissen, setzen voll und ganz auf den Kommunalmarkt.

Es gibt in Niedersachsen einen Forstwirt der gern min 1 C 870 neu kaufen würde. Die Stadt Köln für den Stadtforst min 15 C 870, er suchte über die Zeitschrift HOLZmachen weitere Kunden die einen neu kaufen wollten. Wurde nichts draus, allerdings kenne ich den Grund nicht. Ich weiß also nicht ob die Stückzahl von 50 erreicht wurde, angeblich sind alle Werkzeuge und Gußformen noch vorhanden, rentabel sollte es ab 50 Stück sein.

Die F Modelle waren keine Alternative.

Schaut man bei Holder auf die Webseite sind dort nur noch Innovationen auf dem Kommunalsektor zu finden.

Unbegreiflich das sich der Laden das trotz 2 Pleiten leisten kann. Insgesamt spiegelt sich das auch in der Firmenpolitik des Ersatzteilgeschäftes wider. Man will einige Kunden ganz einfach nicht mehr.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon hohenlohe » Fr Dez 30, 2016 10:41

Wenn es um flappsige Antworten geht, sind wohl alle Traktorenhersteller gleich.
Bei meinem Carraro hat sich mit 800 B.Std. das Getriebe verabschiedet. Trotzdem er nur leichte arbeiten verrichten musste (war der Zweitschlepper).
In der Werkstatt hat sich rausgestellt, dass wohl ein Sicherungsring nicht richtig montiert war. Der lag unten drinn.
Auf Nachfrage bei Carraro bzgl. Kulanz oder dergl. gabs folgende Antwort: Es gibt nichts, ihr hättet die Maschine richtig Quälen müssen dann wäre es vielleicht in die Garantiezeit gefallen.
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Quantum X » Fr Dez 30, 2016 12:24

Gut den Carraro Tony kann man jetzt nicht einfach mit einem F770 oder F780 vergleichen Preislich der Carraro hat ein Hydro und Holder ein Schaltgetriebe der Carraro hat ein drehbaren Fahrerstand der Holder nicht.Die Holder mit Hydro M480 und S990 kosten 100.000€ aufwärts laut Liste. Ich habe mit Carraro das Problem das sie zu tief und zu breit sind.Ein Kollege hat einen Carraro der hat sich eine Walze unter die Front bauen lassen das er nicht jedes mal beim rausfahren aus der Reihe die Schnautze in den Aspahlt rammt.Und mit den 440 Conti ist er halt 1,46m breit und in den 1,80m Anlagen ist das ein bischen zu breit.
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon berlin3321 » Fr Dez 30, 2016 13:42

Hohenlohe, dass bestreite ich vehement.

Es gibt einzelne Mitarbeiter in Metzingen die sich sehr viel Mühe geben. Nur wenn was schief geht haben sie keinen Rückhalt, eher das Gegenteil, man haut sie seitens der Geschäftsleitung noch in die Pfanne.

So ganz nebenbei, die Webseite von Holder mit den AGB ist ungültig. Bzw. die AGB sind in der Form ungültig.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 30, 2016 19:17

Frage mich nur warum alle glauben der Knicker geht am Berg besser rauf und runter, also dort wo ein Holder fährt, fahre ich auch, ohne mir unten die Nase dauernd aufzuschlagen.

Ich war übrigens früher überzeugter Knickerfahrer, aber manchmal lernt man ja dazu.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Stewie » Sa Dez 31, 2016 9:15

Die Vorteile für mich waren immer kleiner Wendekreis, man kann auf den Mauern umdrehen, alle Räder drehen gleich (kein Vorlauf auf der Vorderachse) somit ist die Grasnarbe nicht zu sehr beansprucht und das Gewicht.
Bei normalen Bedingungen ist ein Standart-Schmalspur genau so steigfähig. Bei den schwierigen Verhältnissen dieses Jahr mit nassem Untergrund konnte ich mit dem Holder etwas früher reinfahren als Kollegen.
Doch trotz den ganzen Vorteilen für mich wird nach diesem Fahrzeug kein neuer Orangener mehr auf den Hof fahren.

Ich kanns auch nicht verstehen wie sich eine Traditionsfirma mit sehr gutem Ruf sich alles so kaputt machen kann. Unser 5.58 war einer der ersten der nach der Insolvenz produziert wurde. Schon da gings los das die Maschinen schlampig zusammen gebaut wurden und er war im ersten Jahr mehrmals in der Werkstatt. Hydraulikleitungen durchgescheuert, zwei mal Schaltgestänge ausgehängt und beim dritten mal hab ichs dann selber gerichtet, Wendeschaltung verstellte sich, Klimaanlage undicht (alle Schläuche wurden getauscht), elektr. Steuerventil vorne defekt, Absteller vom Motor durchgebrannt. Dann war ne weile Ruhe, immer mal wieder brennen Sicherungen durch und dann dieses Jahr der Getriebeschaden.
Ich hatte damals den Werksvetreter direkt auf einer Ausstellung auf die Probleme hin angesprochen aber der hat mehr geschaut das ich ganz schnell vom Stand wieder weg gehe.
Stewie
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jan 08, 2015 13:11
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon berlin3321 » Sa Dez 31, 2016 9:30

Morjen....

Wie schon geschrieben, man will einige Kunden auch nicht mehr. Man meint, nur in der Sparte Kommunal lässt sich Geld verdienen. Stimmt ja auch zum Teil.

So ´ne Schneeräummaschine die sich auch noch zum Mähen des Sportplatzes einsetzen lässt ist es doch. Da schaut kaum eine Gemeinde auf den Preis. Wird gekauft und fertig. Nichts mit Ausschreibung und Co weil es kaum oder keine Mitbewerber gibt.

Evtl. geht noch das Multicar, der Carraro ist keine ernstzunehmende Konkurrenz...also lehnt man sich in Metzingen zurück.

Ich habe 2 Knicklenker, einen A 16 und einen A 60 in "halber" Forstausführung und Frontlader. Ohne Kabine, ein sehr seltenes Stück. Im Wald gibt es nichts besseres. Extrem wendig. Gibt´s aber nicht mehr....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer68 » Mo Jan 09, 2017 19:09

Hallo,
Für alle Fans der blauen Traktoren...

https://www.tractortube.com/de/videos/n ... fnv_series
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 25 von 44 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sebbo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki