Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Neues Auto kaufen, nur welches?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 11 von 13 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon deutz450 » Mo Jan 04, 2021 19:05

63holgi hat geschrieben:Ich werf mal den Jeep Grand Cherokee als Diesel in den Raum,
darf 3.5t ziehen. Wir haben einen 3,6l V6, ist zwar schon älter
von 2012, der darf nur <2t ziehen, ich brauche aber auch kein
Zugfahrzeug. Toller Wagen bis auf das Navi, das ist Mist, kann
sich aber bei jüngeren (Facelift) geändert haben.
Ich hab den vor ca. 35k Kilometern auf Gas umbauen lassen, ist völlig
problemlos und läuft im gemischten Verkehr mit knapp 15l LPG.


Als Benziner ja, aber ohne den Gasumbau, davon habe ich noch nie viel gehalten.
Beim WK2 ab 2010 muss man auch vom Diesel abraten, da haben sie wieder von Mercedes zu VM Motori gewechselt, die sollen die Motoren weiterhin in die Boote einbauen aber bitte nicht den Autoherstellern andrehen, beim 3l Diesel reissen die Köpfe am laufenden Band, immer noch das gleiche wie schon in den 90ern mit dem 2,5TD im Cherokee. Der einzig haltbare VM Motori den ich kenne ist der 2,8 CRD.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Obelix » Di Jan 05, 2021 21:28

Kormoran2 hat geschrieben: ... Ich habe den Pajero auch schon mit schwerem Hänger gefahren, allerdings
nicht mit annähernd 3 t Hängergewicht. ...

3,5 to. Böckmann, mit Brennholz beladen, hatte 2,0 to. oder ein bisschen mehr.
Am Pajero V80 und am BMW X3.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Sobald ich einen schweren Hänger fahre, fahre ich auch angepaßt. ...

Ich auch.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Gerade zu niedriger Reifendruck ist für die Schlingereigenschaften fatal.
Hast du darauf geachtet? ...

Natürlich. Am sowohl am Zugfahrzeug (beide Serienbereifung) als auch am Anhänger.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Ich fahre auch mit leerem Hänger niemals die von dir genannten
hohen Geschwindigkeiten. Bei mir ist bei 90-95 km/h absolut Schluß. ...

Ja, mit dem Pajero ist mehr "lebensgefährlich", obwohl der Anhänger auf der Bahn
100 km/h darf und bei anderen Zugfahrzeugen kein Problem darstellt.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Ich habe selbst erlebt, wie mich ein Caravangespann mit ca. 110 Sachen
überholt hat und wenige hundert Meter vor mir auf einer Brücke ins Schlingern kam (Seitenwind).
...

Caravan ist etwas ganz anderes.
Ich will nicht wissen, wie viele hier im Forum mit einem Böckmann Pritschen oder Pferdeanhänger
schon mal mehr als 100 km/h gefahren sind. Die liegen an einem Mercedes Kombi wie Brett.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Das ganze Gespann kam innerhalb von Zehntelsekunden von einem
stabilen Zustand in einen tödlichen Schlingerkurs ...

Brauchst Du mir nicht erzählen. Ich war mal Anhänger-Vielfahrer. Auch schon mal 800 km am Tag.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Ich sehe öfters auf der Autobahn, dass gerade am Wochenende offensichtliche
Turnierteilnehmer mit großen Geländewagen und zwei Pferden beladenem Hänger mit solch
unverantwortlicher Geschwindigkeit unterwegs sind. Oft sind auch Frauen dann am Lenkrad. Ich kann
darüber nur den Kopf schütteln. ...

Du darfst nicht von dem schlechten Fahrverhalten des Pajero auf andere Fahrzeuge schließen.
Die Pferdefrauen können i.d.R. gut Anhängerfahren, weil die oft und weit fahren. Denen gehen
Ihre Pferde über alles und die würden nicht den Ansatz von zu schnell fahren.
Es gibt natürlich auf Pferdefrauen, die nicht so gut fahren. Die lassen dann Ehemann, Papi, Freund,
Onkel oder sonst wen ran und fahren nicht selbst.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Obwohl ich lebenslanger BMW-Fahrer bin, käme mir ein X3 als häufiges
Zugfahrzeug für sehr schwere Hänger wohl als ziemlich letztes in den Sinn.

Das hab ich ja auch nicht geschrieben.
Den BMW X3 habe ich hin und wieder mal zum Anhängerziehen genutzt. Aber nicht als Dauerlösung.
Ich habe Ihn nur erwähnt, weil er um Welten stabiler Anhänger zieht als ein Mitsubishi Pajero.
Es ging mir nur darum darzulegen, dass die Anhänger-Eignung von Autos sehr unterschiedlich ist
und von außen nicht oberflächlich beurteilt werden sollte. Man muss schon mal dann tatsächlich
mit Anhänger Probefahren oder bei einem Anderen mitfahren.

Der Mitsubishi Pajero V80 ist bezüglich Anhänger "dauerhaltbar".
Er ist aber am Berg mit beladenem Anhänger eine Schnecke, da die Kraft im Wandler verpufft.
Und er ist bei höheren Geschwindigkeiten mit beladenem Anhänger sehr instabil, was Du ja
auch selbst indirekt bestätigst.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Obelix » Di Jan 05, 2021 21:38

ICH BIN'S hat geschrieben: ... zu dem angeblichen "recht überschaubarem" Interesse zu dem Tread meinerseits:
Wenn ich schreibe, nix aus dem Hause VW, dann interessieren mich Beiträge zu Fahrzeuge aus dem Konzern
recht wenig. Ich lese die zwar, mehr nicht. ...

Das mit VW meinte ich nicht. Da bin ich selbst irritiert, dass VW (T5, T6, usw.) permanent weiter genannt
wird, obwohl die nicht in Frage kommen.

Ssanyong Rexton, wurde mehrmals genannt. Dodge V8 Pickup. BMW X5. Volvo usw.

ICH BIN'S hat geschrieben: ... Der Sprinter soll dann für die Pferde und LW genutzt werden. ...

Sprinter Allrad ist aber doch unverhältnismäßig teuer für den Einsatzzweck?
Für den Preis kannst Du ja fast ein G-Modell kaufen.
Von den Unterhaltskosten (Versicherung, Steuer, Verbrauch usw.) ganz zu schweigen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Lenkfix » So Jan 17, 2021 20:14

Bei Vebeg und Zollauktion sind zuhauf entsprechende Karren zu finden, zwar viel km, aber zum Teil selten als Lastesel missbraucht, und zumindest ein Indiz dazu welche Karre/Typ überhaupt zu hohe km-Leistung kann/fähig ist.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon kontofux » So Jan 17, 2021 20:44

Auf der Kochertalbrücke vor gut dreissig Jahren (Sturm) ist mir ein fliegendes Wohnwagen-Gespann vorausgefahren. Was da alles (incl. Fahrräder) weggeflogen ist - Wahnsinn.
Aus meiner Zeit als Aushilfs- Hobbytrucker auf dem Weg nach Rumily (Tefal). Ist echt lange her, aus einem anderen Leben.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 09, 2022 20:39

Was hält ihr von einem VW Caddy , gebraucht weil neu zu schade, so als Betriebsauto ? 2 Sitzer Kombi versteht sich.
So mal schnell zur Werkstatt, aufs Feld/Weide ect
Gibt es von der Post für kleines Geld mit 70 000 km 10 oder 12 jahre alt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 09, 2022 20:49

In die Richtung oder auch von PSA Bellingo/Combo gehen meine Ausblicke für den nächsten auch.
Jetzt ist mein höhergelegter Forrester erst mal mit guter Hoffnung auf eine weitere Verlängerung durch den TüV gekommen.... :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Haners » Mi Nov 09, 2022 20:52

Sieht man bei uns die Oneman Handwerker mit rumfahren. Gut einer hatt ihn gegen einen Pickup getauscht.
Kommen die frisch von der DHl oder werden die saniert. Anlasser Zahnkranz etc?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 09, 2022 20:58

Da gibt es anscheinend spezialisierte Händler die die aufkaufen und aufbereiten (technische Durchsicht oder so ähnlich ) und dann weiter verscherbeln .
Auf Wunsch mit neuem TÜV .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon schoadl » Mi Nov 09, 2022 21:15

Servus
Bei uns im Ort Fahren seit kurzem mehrere so Postcaddys rum .
Ich Liebäugle auch mit so einem Caddy oder T5.
Da ich zurzeit schon den T5 1.9tdi 102ps
Transporter mit 8 Sitzen fahre welcher aber ein kleines Rostproblem hat.
Da hat ordentlich was Platz Anhängelast ist auch sehr Gut. Bei mir als Mechaniker ist es auch mein Wald Wiesen Werkstattauto .

Einmal Kombi immer Kombi
Mein Bruder fährt einen Pickup das ist absolut nichts für mich .

mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 09, 2022 21:27

Sturmwind42 hat geschrieben:Was hält ihr von einem VW Caddy , gebraucht weil neu zu schade, so als Betriebsauto ? 2 Sitzer Kombi versteht sich.
So mal schnell zur Werkstatt, aufs Feld/Weide ect
Gibt es von der Post für kleines Geld mit 70 000 km 10 oder 12 jahre alt .


Achtung bei den Angeboten:
- die ganz billigen sind mit dem alten Euro3 1,9l SDI Motor ausgestattet (gab es mit den Baujahren nur noch für die Post, nicht für Privatpersonen). Der hat nur 69ps und kostet knapp 500€ Steuern.
- Beifahrersitz nicht bei allen Vorhanden und viel wichtiger: nicht eingetragen. Die Versionen mit Klapp- bzw. Notsitz sind ohne Airbag.
- grundsätzlich keine Klimaanlage.
- Ersatzteilversorgung ist bei den Behördenfahrzeugen in den Bereichen, die den SDI betreffen etwas lückenhaft (weil nicht im regulären Teiledienst zu bekommen)
- Mit 70.000km sind die extrem verschlissen und sollten nicht mehr allzu lange als daily-driver eingeplant werden (es gibt auch bei dem grundsätzlich sehr soliden SDI ein paar Bauteile, denen das Nutzungsprofil der Post gar nicht schmeckt. Und es ist in erster Linie nicht der Anlasser...).

Habe da zwei Händler an der Hand. als Stallauto sind die ganz dankbar, haben aber auch nicht zu vernachlässigende Nachteile.

Ich hab zwei davon besessen und "betreue" aktuell noch den vom Pächter.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 240236 » Mi Nov 09, 2022 22:21

Ich habe mir vor 4 Jahren einen Fiat Fiorino gekauft. Der ist von Haus aus als LKW zugelassen und kostet als Euro 4 ca. 65€ Steuer. Das ist ein sehr dankbares Fahrzeug. Mein Nachbar hat sich den selben letzte Woche im alter von 7 Jahren mit 140 000km für 4200€ gekauft.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 10, 2022 8:11

Naja die Anhängelast finde ich jetzt für mich nicht so prickelnd , für das Auto mag diese ok sein . Ein Asia hätte wahrscheinlich nur die Hälfte .
Ich lese 1500 kg Anhängelast raus, wenn ich da meine 2,4 und 3 Tonnen Anhänger nur so halb lade , dürfte ich damit fahren können.Das wäre eh nur in seltenen Fällen, dafür hab ich anderes Zugfahrzeug.

Ich habe , wie ich finde billige Caddy Angebote gefunden mit Euro 4 .
Den Beifahrersitz brauch ich für dieses Auto nicht, kann man aber auch MIT haben .
Etwas gewöhnungsbedürftig dürften die 69 PS sein, kommt man da von der Stelle ? Aber gut ist eh nur für Kurzstecken.
fehlende Klima, hab ich bemerkt ... na gut , muss man schlucken , wenn man den haben möchte .

@ magnum hau es bitte raus , welche Teile sind auffällig anfällig bzw nach 70 T verschlissen ?
Fahrertürscharniere ? Sicherheitsgurt? Kupplung ?

was muss/kann kaputt gehen , das man sagt , ok den richten wir nimmer weil zu teuer / unwirtschaftlich ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 10, 2022 10:22

Sturmwind42 hat geschrieben:
@ magnum hau es bitte raus , welche Teile sind auffällig anfällig bzw nach 70 T verschlissen ?
Fahrertürscharniere ? Sicherheitsgurt? Kupplung ?

was muss/kann kaputt gehen , das man sagt , ok den richten wir nimmer weil zu teuer / unwirtschaftlich ?


Die erste Generation gab es noch mit dem uralt 1,9sdi (Modellbezeichnung trotzdem 2,0sdi). Für diesen leicht veränderten Motor gibt es keine Nadelhubgeber mehr.

Bei den neueren Modellen kamen dann die Pumpe-Düse-Elemente zum Einsatz. Denen bekommt der extreme Kurzstreckenbetrieb nicht mehr so gut wie den Vorgängern und es kommt häufiger zu Defekten. Das ist dann nicht ganz billig.
Weiterhin muss der Impulsgeber ("Kurbelwellensensor") öfters mal getauscht werden.
Bei den Postautos ist es ratsam, beim Kauf einen Kompressionstest durchführen zu lassen. Durch die extreme Anzahl an Kaltstarts sind die Motoren bei 70.000km schon ziemlich "gar".

Wenn du die Chance hast, nimm einen tdi statt dem sdi -> mehr Leistung bei fast gleichem Verbrauch, oft mit eingetragenem Beifahrersitz. Nachteil hier ist der Verschleiß vom Turbo bei Kurzstreckenbetrieb.


Die Saugdiesel der Post sind eigentlich sehr solide und für mehrere hunderttausend Kilometer gut. Nur eben kein Leistungswunder. Der Kurzstreckenbetrieb hinterlässt auch an diesen Motoren seine Spuren.
Der Preis ist eben niedrig. Und zur Endnutzung sind die noch ganz dankbar.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 210ponys » Do Nov 10, 2022 13:40

Sturmwind42 hat geschrieben:Was hält ihr von einem VW Caddy , gebraucht weil neu zu schade, so als Betriebsauto ? 2 Sitzer Kombi versteht sich.
So mal schnell zur Werkstatt, aufs Feld/Weide ect
Gibt es von der Post für kleines Geld mit 70 000 km 10 oder 12 jahre alt .
genau jeden Tag 500 gestartet und alle fünf Meter angehalten.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 11 von 13 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki