Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Neues Auto kaufen, nur welches?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 10, 2022 16:40

Ich glaube den vergleichbaren Renault Kangoo gibt es auch mit Allrad. Würde ich für deinen Zweck bevorzugen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon wastl90 » Do Nov 10, 2022 16:54

Mit Postfahrzeugen kann man Glück haben aber auch extrem viel Pech.
Die Renault Kangoo/Cady und Co. Klasse ist eigentlich ziemlich günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen und als Betriebsfahrzeug meist klasse geeignet.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 10, 2022 20:18

Allrad brauch ich eigentlich nicht, wenn es ins Gelände geht hab ich meinen Tele dabei. Und wir haben schon gekieste und teils geteerte Feldwege ;-) Selbst an meine Wald führt von zwei Seiten ein befestigter Weg hin .
wastl90 hat geschrieben:Mit Postfahrzeugen kann man Glück haben aber auch extrem viel Pech.
Wahrscheinlich wird dem so sein, nur ist es halt so, das wenn der Worstcase wirklich passiert , dann eben nichts für 5 oder 10 T € kaputt geht, eben weil der nur 3 T € kostet .
Der Kangoo , sicher auch eine Alternative , aber mit gleichen Daten verglichen 7 T€ teurer .
Wenn die Angaben stimmen braucht der VW etwas über 6 Liter, mein anderer möchte mehr als das Doppelte , vorausgesetzt ich fahr ganz sachte . Zweimal täglich fahr ich über 20 km, dazu kommt der Betriebsverkehr zuhaus .
Spritsparen und nicht aufpassen müssen, mal was rein werfen, dreckig werden , oder wenn wirklich mal was ausläuft , egal ... das mein ich . Damit das andere Auto schonen . Aber steht halt nochmal ne Karre rum, ob sich das rechnet weiss man erst hinterher und das nicht so genau .

@ Magnum , was verstehst du unter Kaltstart ? Ein Postauto wird auch in der früh einen Kaltstart haben, dann sich erwärmen .Alle weitere Starts in kurzer Folge sind für meine Begriffe kein Kaltstart . Der Anlasser hat in so einem Auto sicher mehr zu tun . Ich meine das ist überschaubar und man kann das mal probieren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 10, 2022 20:37

In so einen Caddy passt ja auch nicht soviel hinein.
Wenn ich jetzt bedenke, dass die Post auch DHL mit ausliefert, kann ich mir vorstellen diese Caddy's wurde mehr in dünn besiedelten ländlichen Räumen genutzt.
Ergo sind die immernoch kurzen Strecken zwischen den Gehöften bzw. kleinen Ortschaften auch nicht so schwer zu bewerten, wie die Stop&Go Einsätze der gelben Busse, welche nahezu kaum einen Km zwischen den Ortschaften in dicht besiedelten Gebieten " Auslauf " bekommen. :wink:
Ein befreundeter Handwerker hier, war mit seinem Post - Caddy zufrieden.
Deshalb schiele ich auch in diese Richtung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 10, 2022 20:40

Sturmwind42 hat geschrieben:Ein Postauto wird auch in der früh einen Kaltstart haben, dann sich erwärmen .Alle weitere Starts in kurzer Folge sind für meine Begriffe kein Kaltstart .


Als Kaltstart wird im System mittlerweile alles hinterlegt, was nicht unter die Vorgänge mit Betriebstemperatur fällt. Zu merken ist das an der Leerlaufanhebung. Fakt ist, dass diese Fahrzeuge sehr stark verschlissen wurden.

Deine Definition entspricht da also nicht ganz der der Hersteller.

Wobei es natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein kann. Nicht jede Post-Tour ist ähnlich schlecht. Für das Fahrzeug, welches hier im Ort ausliefert, reichen 500 Starts pro Tag nicht. Die Austräger sind ja mittlerweile aus Gründen des Diebstahlschutzes angewiesen, das Auto nach Verlassen anzuschließen (also praktisch bei jedem Aussteigen!). Das funktioniert mit laufendem Motor nun mal nicht.

Es gibt die Fahrzeuge für den internen Verkehr, die sind begehrt und deutlich besser.

Meine Ausbildung habe ich vor langer Zeit in einem Betrieb gemacht, der einen Wartungsvertrag mit der Post hatte. Da siehst du Kisten, die bei einem Derbyrennen besser behandelt worden wären.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 10, 2022 20:50

langholzbauer hat geschrieben:In so einen Caddy passt ja auch nicht soviel hinein.
Wenn ich jetzt bedenke, dass die Post auch DHL mit ausliefert, kann ich mir vorstellen diese Caddy's wurde mehr in dünn besiedelten ländlichen Räumen genutzt.


Jein, der Caddy hat den Bus als Lastenesel bei der Post weitgehend abgelöst. Der Caddy kann nämlich ziemlich genau die Menge an Paketen aufnehmen, die ein Austräger pro Tag schaffen kann. Obendrein war der Caddy für die Post deutlich billiger als der Bus. So wurde mir das von meinem damaligen Lehrbetrieb erklärt. Die Stückzahlen bestätigen diese Aussage auch.

Wie gesagt, man muss sich da das ein oder andere Fahrzeug intensiv ansehen. Wenn man bereit ist, ein paar Kompromisse einzugehen, sind das sehr dankbare Kisten.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Alla gut » Fr Nov 11, 2022 6:54

Fahren die bei der Post und DHL auf Akkord bei der Auslieferung ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Bauer Gurke » Fr Nov 11, 2022 18:44

Servus!
Was haltet ihr denn von den Streetscooter der Post? Sind ja den Kastenwagen a la Caddy nicht unähnlich, bloß halt als E Auto.
Probleme die ich sehe:
- Höchstgeschwindigkeit nur 80km/h
- maximale Reichweite wohl nur 80km, eher 50km
- Ladezeit von 0 auf 100% 7h

Vorteile die ich sehe:
- relativ günstige Beschaffungskosten (8300€ netto für einen gebrauchten)
- günstige Unterhaltskosten
- günstige Kraftstoffkosten durch Photovoltaik

Bin gerade am überlegen so einen als Ersatz für einen Fiat Doblo zu holen…
Bauer Gurke
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 12, 2012 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 11, 2022 19:39

Servus,

Die E-Postkutschen sind aus folgendem Grund so billig:
Die Sparte der Streetscooter wurde von der Post verkauft.
Die Akkus sind soweit ich weiß eine etwas eigenwillige Konstruktion und in absehbarer Zeit nicht mehr verfügbar, da der Rest der deutschen Produktion sich nur noch auf die D20 und neuer beschränkt. Du musst bedenken, dass das nie als Fahrzeug für Privatleute gedacht war. Aftermarket und Support sind da für Privatkunden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht vorgesehen bzw. Müssen von den Aufkäufern der Fahrzeuge in irgendeiner Form abgedeckt werden.

Diese erste Generation Streetscooter ist dann ein Fall für irgendwelche Elektrobastler.

Mit den Fahr- bzw. Akkulaufleistungen sind die Dinger ein Witz.

Würde noch abwarten, bis die nächste Generation ausgesondert wird.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Marian » Fr Nov 11, 2022 21:07

Kumpel von mir hatte den Zuschlag bekommen Wartung und sämtliche Reparaturen an den Elektro Karren erster Generation für den Post Stützpunkt vor Ort zu machen.
Mittlerweile muss er das nicht mehr. Er konnte den Auftrag los werden. Was hat er über die Kisten geflucht.
Da scheint es tausend Problemchen zu geben.
Akkus sind wohl nicht sehr haltbar. Und ständig blieb einer irgendwo liegen. Ich glaub nicht das man sich sowas an Land ziehen sollte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Alla gut » Sa Nov 12, 2022 7:30

Einem alten Streetscooter traue ich in der Landwirtschaft nicht viel zu .
Hohes Eigengewicht mit Batterie bei der Bereifung .
Off Road geht da nichts .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Spessartbauer » Sa Nov 12, 2022 22:33

Unser Postbote nutzt jetzt auch einen und flucht. Die Dinger haben anscheinend kaum eine Federung und der Einstieg scheint zu hoch zu sein. Er meinte, dass er spätestens nach 8 Wochen den ersten Bandscheibenschaden hat (und nein, das ist kein "Blaumacher").
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 13, 2022 8:42

In meiner Heimat ist man da noch etwas rückständig, wir fahren noch mit dem Schlepper zum Pflügen ect ...
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Südheidjer » Do Nov 17, 2022 13:48

Wer das nötige Geld hat, kann sich demnächst als Feld-Wald-Wiesen-Auto den 911er Dakar holen.
Allrad, höher gelegt, grobstollige Reifen, alles was der Land- und Forstwirt am neuen Auto schätzt.
Problematisch könnte natürlich eine Anhängekupplung werden....ich weiß nicht, ob Porsche die als Add-on anbietet. Notfalls nimmt man halt den Dachgepäckträger.

AutoBild: "Porsche 911 Dakar: Preis, Offroad-Einsatz, Gelände, 4x4, Allrad, Sitzprobe // Der Porsche 911 Dakar ist der Elfer fürs Grobe"

https://www.autobild.de/artikel/porsche-911-dakar-preis-offroad-einsatz-gelaende-4x4-allrad-sitzprobe-22262215.html

Für ein paar Euros extra wird Porsche sicher auch den Farbwunsch "waldundwiesengrün" realisieren. Notfalls kann man den Dakar-Porsche sicher auch umfolieren, macht die Polizei auch, um ihre Autos später als Gebrauchte besser verkaufen zu können.
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon langer711 » Do Nov 17, 2022 16:30

Die Streetscooter sind zwar preislich interessant, aber das war’s dann auch.
Laderaum wäre mir als Betriebskutsche zu groß und vor allem zu hochbeinig.
Ladevolumen gut und schön.
Aber bis jetzt reicht der Kofferraum vom kleinen Suzuki Jeep vollkommen.
Brauch ich mehr Platz, nehm ich halt den Anhänger.

Mit meinen 2 Meter Körpermaß passen meine Knie nicht hinters Lenkrad vom Streetscooter.

Allrad wäre mir schon wichtig als Betriebskutsche.

Für mich wäre so ein kleiner Suzuki Jimny mit Allrad und E-Antrieb für 100km Reichweite ideal.
Gibts halt nicht und schon garnicht gebraucht.

Wenn der Betrieb soviel abwirft, das ein 911er Dakar drin ist, wird es Zeit sich zur Ruhe zu setzen :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki