Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Neues Auto kaufen, nur welches?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 27, 2020 20:27

Hallo,


Bei mir steht in nächster Zeit ein "neues" Auto an.
Bis jetzt habe ich einen BMW 320D Kombi, geiles Auto, genug Dampf und sehr zuverlässig. Leider nähert er jetzt seinem Lebensende. Außerdem zu wenig Anhängelast.
Will/muss jetzt über Ersatz nachdenken.
Diesel, mindestens 180 PS, Kombi oder SUV, Anhängelast um die 3 Tonnen. Hersteller egal, nur nix aus dem Hause VW (Audi, Skoda auch nicht).
Sollte vernünftig auf der Straße liegen, möglichst Allrad und ohne Hänger flott sein. Verbrauch ist relativ egal, da weniger als 10000 Kilometer im Jahr.
Fahre beruflich auch einen 320D als X-drive, der würde in jeder Hinsicht passen, nur nicht in Sache Anhängelast.
Was fährt ihr so, wie zufrieden seid ihr, was würdet ihr vorschlagen.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Redriver » So Dez 27, 2020 20:34

Hallo,
fahre jetzt knapp 3 Jahre Ford Edge mit 180 PS , habe ich mit ca 10 Monaten für 30000 € gekauft und 17000km
lief beim Autovermieter. Bin bis jetzt zufrieden und läst sich mit spezieler Anhängekupplung auf 2,8 Anhängelast bringen. Ist ein Raumwunder und total gutmütig zu fahren. Hatte mein KFZ Lebenlang schon Opel BMW VW und Zitrone, aber der Ford ist Preisleistungssieger.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » So Dez 27, 2020 20:42

Servus,

Bei ehrlichen drei Tonnen Anhängelast wird's bei BMW eng, da darf es dann schon ein X5 sein. X3 kommt nicht auf drei Tonnen.

Mit den Kriterien, wenn VW (Touareg) und Audi (Q7) rausfallen, bleiben bei den Europäern nur BMW X5, Mercedes ML und Land Rover Defender. Die restlichen Kandidaten kommen nur mit "Tricks" auf max. 2,9t (Umschlüsseln, Feste Kugelkupplung, Fahrwerksänderung,...) und haben als Schalter massive Kupplungsprobleme (spez. Tiguan 170ps Diesel und die 1,5l Ford, da habe ich mehrere Beispiele hier liegen).

Die Japaner bieten da noch das Ein- oder Andere. Genießen aber je nach Region Exotenstatus, weil keine Werkstatt in der Nähe.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Redriver » So Dez 27, 2020 20:47

Hallo,
den Ford gab es oder gibt es auch mit 230 PS Automatik, wenn Kupplungsbedenken da sind. Ich habe nur die orginal Anhängekupplung mit 2,3t . Aber es gibt im Netz Anhängekupplungen mit einen erhöhten Wert und die muß dann der TÜV eintragen .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » So Dez 27, 2020 20:52

Noch ein Hinweis: Die aktuellen Modelle kratzen selbst bei der 3er Reihe und Konsorten (A4, C-Klasse) an der 2 Tonnen Marke (Werksangaben rund 1800kg, reales Gewicht bis 2040kg). Das fährt sich meiner Meinung nach mit unter 200ps nicht wirklich gut. Gerade wenn das Kfz regelmäßig als Zugfahrzeug herhalten soll, würde ich eher Richtung 250ps schauen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon TomDeeh » So Dez 27, 2020 20:58

Hier mal ein kleiner Überblick.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... aengelast/

Und zum Thema Auflastung kann ich SK empfehlen.

https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/anh ... ehung/bmw/
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon T5060 » So Dez 27, 2020 21:07

Ja nehme dir ein Edge oder ein Kuga, wobei Diesel unter 10.000 km wegen dem Scheiß Rußfilter eher suboptimal ist,
weil der nie die Temperatur erreicht, dass der Filter sauber gebrannt wird.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon sexzylinder » So Dez 27, 2020 21:15

anscheinend ist es heute nicht mehr möglich einen 3t Anhänger unter 200PS zu ziehen.
Wahrscheinlich wusste mein Jeep mit 163PS nix davon, der zog es einfach problemlos. Ansonsten war der Jeep leider dauernd kaputt.
Jetzt ziehe ich einen 2,5t Anhänger mit dem 84PS VW Bus. Ok, der Bus könnte bei vollen 2,5t gerne 100PS haben, aber es geht auch so.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » So Dez 27, 2020 21:31

sexzylinder hat geschrieben:anscheinend ist es heute nicht mehr möglich einen 3t Anhänger unter 200PS zu ziehen...


Um das abzukürzen: nein. Legal ist das tatsächlich mit aktuellen Fahrzeugen kaum noch zu schaffen.

Noch krasser wird der Spaß, wenn es ein Benziner sein soll. Da wird die Auswahl bei 2t schon dürftig.

Zu den Ford: einen Kuga oder Edge würde ich nicht als vollwertiges Zugfahrzeug empfehlen. Die wissen genau, warum die unter regulären Umständen unter 2,5t bleiben (Kupplung beim Schalter, Risse im Block bei den 1,5l und Rückrufaktion der Hinterachse (vor-Facelift wegen Korrosion, aktuelles Modell wegen reißenden Buchsen)). Wenn der nur ein oder zwei Mal im Jahr über 2t ziehen muss, ist der durchaus ok. Wer wirklich regelmäßig Hängerbetrieb vor sich hat, sollte es bei irgendwo um die 1500kg gut sein lassen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 27, 2020 21:37

Hallo,


Was mir gefallen würde:

Volvo XC 70
BMW X5 (mit großer Maschine) oder X5, BMW 5
Mercedes M
Hiunday Tucson vielleicht?
Sonst einen Japs?
Ford und Opel? Naja, muss nicht unbedingt sein.
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Pegasus_o » So Dez 27, 2020 21:42

Bekannte haben sich einen Rexton gekauft, um ihr Boot zu transportieren. Übers Auto gab es in den letzten Jahren keine Klagen, ist natürlich nix, um damit vor der Disko zu posen.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » So Dez 27, 2020 21:43

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


Was mir gefallen würde:

Volvo XC 70
BMW X5 (mit großer Maschine) oder X5, BMW 5
Mercedes M
Hiunday Tucson vielleicht?
Sonst einen Japs?
Ford und Opel? Naja, muss nicht unbedingt sein.


Xc70 mit 185ps hat sage und schreibe 1,8t Anhängelast, Tucson mit der größten Maschine 2,2t.

Selbst der X5 muss schon den großen Dreiliter haben, um die 3t wuppen zu dürfen...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Ecoboost » So Dez 27, 2020 21:45

Servus,

038Magnum hat geschrieben:Zu den Ford: einen Kuga oder Edge würde ich nicht als vollwertiges Zugfahrzeug empfehlen. Die wissen genau, warum die unter regulären Umständen unter 2,5t bleiben (Kupplung beim Schalter, Risse im Block bei den 1,5l und Rückrufaktion der Hinterachse (vor-Facelift wegen Korrosion, aktuelles Modell wegen reißenden Buchsen)). Wenn der nur ein oder zwei Mal im Jahr über 2t ziehen muss, ist der durchaus ok. Wer wirklich regelmäßig Hängerbetrieb vor sich hat, sollte es bei irgendwo um die 1500kg gut sein lassen.

also im Ford Edge Forum habe ich jetzt davon jetzt nichts gelesen.
Hast Du da Quellen oder ist dass etwa Stammtischgelaber!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Botaniker » So Dez 27, 2020 21:47

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


Was mir gefallen würde:

Volvo XC 70
BMW X5 (mit großer Maschine) oder X5, BMW 5
Mercedes M
Hiunday Tucson vielleicht?
Sonst einen Japs?
Ford und Opel? Naja, muss nicht unbedingt sein.


Wenn das Handicap mit der Zuglast nicht wäre würde ich dir schon empfehlen den Edge von Ford mal Probe zu fahren. Das ist ja ein waschechter Ami, für Europa bisschen anders abgestimmt. Aber Autos die mit amerikanischen Straßen fertig werden müssen, kann man empfehlen. Dagegen, gerade innerstädtische amerikanische Straßen, sind deutsche Feldwege Autobahnen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Kine » So Dez 27, 2020 21:47

Toyota LandCruiser darf 3,5 Tonnen ziehen, wäre evtl. auch einen Blick wert.
Kine
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Jun 20, 2008 21:41
Wohnort: nähe Passau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki