Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:51

Neuling sucht Hilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon The Judge » Do Feb 02, 2017 7:44

Badener hat geschrieben:
The Judge hat geschrieben:Nochmal eine Frage hinterher: Was willst du eigentlich mit dem Brennholz machen?

Lehne ich mich weit aus dem Fenster, wenn ich vermute, dass er es verbrennen will?

:lol: Könnte ja auch sein, dass er es verkaufen will :klug:

Jungbaum hat geschrieben:
Was willst Du eigentlich mit dem Brennholz machen?

Ich wollte es für den Eigenbedarf nutzen in dem Haus, das ich mir wahrscheinlich erst in zehn Jahren leisten kann. Bis dahin hätte ich ggf. was an Bekannte abgegeben. Hat das eine Bedeutung?

Ich denke schon. Wenn du selber keinen Bedarf hast und es verkaufen willst, hättest du wahrscheinlich Probleme, das Pappelholz zu einem angemessenen Preis los zu bekommen. Da Pappel im Vergleich zu anderen Hölzern einen sehr niedrigen Brennwert je Ster hat, wird es nicht so sehr nachgefragt. Birke hingegen ist zumindest bei uns in der Gegend (Region Hannover) ein gesuchtes Kaminholz, das zu Preisen vergleichbar mit Buchenholzpreisen angeboten wird.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon 15er » Do Feb 02, 2017 8:10

Mach auf jeden Fall den MS Kurs, der ist Gold wert.

Was du nicht unterschätzen darfst ist der Unterschied von Laub zu Nadelholz.
Da wenn dir im Bestand in einer Lichtung eine alte Pappel mit einer riesen Krone und Oberschenkeldicken Ästen rum steht dann gute Nacht.

Ich war mit meinem Kurs vollkommen zufrieden und für den Hausgebrauch ist der auch eine super Grundlage, aber was haben wir alle umbeschnitten? eine 40 Jahre alte gerade Fichte mit kleiner Krone.


Wenn du dir bei dem ein oder anderen Baum nicht sicher bist, dann hohl dir einen Profi und lass ein paar solcher Bäume umschneiden. Die kommen mit einer vernünftigen Winde wenn es sein muss und was soll das schon groß kosten? Das machen die nach Feierabend wenn sie in der Nähe sind für nen Fuffi oder so.

Wenn du, wie oben geschrieben hast dich körperlich nicht überanstrengen möchtest, ist die Holzarbeit vermutlich die falsche für dich, gerade im Hobbybereich ohne Spalter, Traktor, Winde und x kleinen teuren Hilfmitteln. Ist das aufarbeiten von 15 Ster Brennholz eine Herkulesaufgabe. Was nicht heissen soll dass ich dir zu einer Investition im 5 stelligen Bereich rate, ganz im Gegenteil.


Mach den Kurs, schneide ein paar Pappeln um, schaff sie zum gewünschten Lagerort und spalte sie mit der Axt zeitnah. Dann überleg dir nochmal ob du dir das antun möchtest. :D
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Badener » Do Feb 02, 2017 10:50

Hallo Jungbaum,

sorry hab die Frage überlesen.

Pappel kann man vielleicht zum Schnitzen bzw. drechseln verwenden.
Kennst du jemand der Holzschuhe oder Masken schnitzt?
Die Äste der Pappel kann man als Zaunpfahl nutzen (diese Wachsen an und man muss nie mehr einen Zaunpfahl wechseln). Haselnusssträucher kannst lassen wenn sie Dich nicht stören. Ist Wildtierfutter.

Nun zu den Wichtigen Hilfsmitteln:

Der Bello
Die Scheide

Scheide ist mehr so unser Dialekt, auf Deutsch wäre das wohl der Spaltkeil.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Len-K » Do Feb 02, 2017 18:43

Bei mir war der Motorsägenkurs vom Forstamt für Waldbesitzer & Angehörige kostenlos (Mittelfranken, 2016). Ich würde jedem einen Kurs empfehlen, egal ob schon 40 Jahre Erfahrung im Holz oder absoluter Neuling. Jeder lernt dort etwas neues und gerade wenn man noch gar keine Erfahrung hat, sollte man einen Kurs machen. Anlesen, wie von einem User empfohlen, funktioniert nicht, wenn man noch nie gesägt hat (Ich halte das grundsätzlich für fragwürdig)
Len-K
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Apr 20, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Brotzeit » Do Feb 02, 2017 19:17

Len-K hat geschrieben:Ich würde jedem einen Kurs empfehlen, egal ob schon 40 Jahre Erfahrung im Holz ..........Jeder lernt dort etwas neues....


Kannst du bitte mal ein Beispiel dafür nennen, welche Erkenntnis man nur in einem Kurs vermittelt bekommt?

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon 15er » Do Feb 02, 2017 20:18

Brotzeit hat geschrieben:
Len-K hat geschrieben:Ich würde jedem einen Kurs empfehlen, egal ob schon 40 Jahre Erfahrung im Holz ..........Jeder lernt dort etwas neues....


Kannst du bitte mal ein Beispiel dafür nennen, welche Erkenntnis man nur in einem Kurs vermittelt bekommt?

Gruß
Brotzeit


Wenn man Ahnungslos ist, kann man in einem Kurs sehr viele Erkenntnisse vermittelt bekommen.


Wenn man schon 40 Jahre so in den Forst geht wie man es von den Alten gelernt hat und alles so macht weil man es schon immer so gemacht hat, dann wirds natürlich schwer noch irgendwas von welchen Kursen auch immer mitzunehmen.


Bei meinem Kurs war ein 60 jähriger Nebenerwerbslandwirt dabei, der sich jetzt in der Rente richtig um sein Holz kümmern möchte.

Der wusste nicht, dass der Strich auf dem Gehäuse die Fällrichtung anzeigt, allein diese Erkenntniss war es schon wert.

Ein andere war ganz verblüfft als wir bei kleineren Bäumen in der Mitte komplett durchgestochen haben um den Keil weiter reinzubringen. Keine Ahnung wie die Technik heisst.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Ferengi » Do Feb 02, 2017 20:27

Die nennt sich Keilschachttechnik.

https://www.youtube.com/watch?v=BLkgWFh9lDs

https://www.youtube.com/watch?v=LBu9WJq ... D0F5CAD5F8

Das mit dem Strich auf dem Gehäuse steht in der Bedienungsanleitung der Säge.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Brotzeit » Do Feb 02, 2017 21:10

@15er: Sollte dein letzter Beitrag eine Antwort auf meine Frage sein ? :shock: Ich mein bloß, weil du mich so großmächtig zitiert hast.... Naja, vielleicht hätte ich das Wörtchen "nur" fett und unterstrichen formatieren sollen. Das ein Kurs für Leute wertvoll ist, die mangels Eigeninteresse oder sonst was nichts lesen wollen, steht außer Frage.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 02, 2017 21:44

@ Jungbaum

Ob du einen Motorsägenkurs brauchst oder nicht um in deinem eigenen Wald arbeiten zu dürfen, ist eigentlich egal. Wer meint er braucht keinen soll ohne weitermachen, für jeden vernünftigen Menschen ist es eine gute Sache. Du erfährst als "Neuling" wichtige erste Informationen, zur Sicherheit, Maschinenpflege, Hinweise zur Gesundheit (Körperhaltung...), effiziente Arbeitsweise... Ist auch für alte Hasen interessant, denn da bekommen sie neue/sicherere Schnitttechniken gezeigt... oder auch nur die Bestätigung, dass Sie bisher alles richtig gemacht haben und das gibt zusätzliche Sicherheit.
Für einen Neuling ist es erstmal das wichtigste sich mit den Maschinen und der Arbeit im Wald vertraut zu machen am besten mit einem erfahrenen Waldbesitzer/-arbeiter und auch Motorsägenkurs. Und dann Schritt für Schritt weitergehen. Der Förster ist immer eine gute Ansprechstation, der dir bei allen Dingen behilflich ist, sofern du es willst. Zusätzlich darfst du dich natürlich auch mit Lektüre weiterbilden. Aber es wird niemals die Praxis und Erfahrung ersetzen.

@ Ferengi

Info`s zu Unkrautvernichter als PN
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Falke » Do Feb 02, 2017 23:14

Sottenmolch hat geschrieben:Der Förster ist immer eine gute Ansprechstation, der dir bei allen Dingen behilflich ist, sofern du es willst.


Will denn auch der Förster - und hat denn der überhaupt die Zeit, dir bei allen Dingen behilflich zu sein? Bei allen Dingen? :shock: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 02, 2017 23:22

Du kannst natürlich das Wort "allen" auf die Goldwaage legen. Er wird sicherlich nicht zu dir kommen um dir zu sagen wo du Öl und Kraftstoff in deine Sägen einfüllen musst. Was die Bewirtschaftung angeht, meiner tut`s. Durchforstung, Anpflanzung, Förderungen.... Ich bin auch schon mit meinem Förster den "ganzen" Tag ausschließlich in meinem Wald unterwegs gewesen und das nicht weil mein Wald so groß wäre.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Jungbaum » Fr Feb 03, 2017 3:16

Hab gestern zwei Fotos gemacht und versuche jetzt die hochzuladen...
Dateianhänge
IMG_20170203_031122.jpg
Erstes Bild
IMG_20170203_031122.jpg (396.57 KiB) 765-mal betrachtet
IMG_20170203_031146.jpg
Zweites Bild
IMG_20170203_031146.jpg (394.54 KiB) 765-mal betrachtet
Jungbaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 01, 2017 4:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Jungbaum » Fr Feb 03, 2017 5:42

Weil ich es bei Steyrmichl gelesen habe: macht es Sinn Mitglied
der Waldbauernvereinigung zu werden?

Also einen Motorsägenkurs werde ich schon machen, das ist bestimmt
keine verlorene Zeit.

Ich habe mal in einem Haus mit Kachelofen gewohnt (ohne, dass ich
von dem Grundstück wusste). Da haben wir immer Buche und Fichte
gemischt bestellt. Das war auch gut so, denn Buche allein hätte
beim anfeuern ewig gebraucht. In einem Jahr haben wir mehr Buche
als Fichte bekommen, das war nicht sehr praktikabel. Außerdem war
der Holzkorb nur mit Buche schon zu schwer. Von daher finde ich
Pappel gar nicht so schlecht. Hm, ist die Geruchsbelästignug wirklich
so tragisch?


Birke soll ja faulen, wenn man sie nicht schnell spaltet. Gilt das
für jede Astdicke?

Würdet ihr im Wald zum trocknen lagern, oder bekommt das Holz dann Füße?
Jungbaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 01, 2017 4:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon 15er » Fr Feb 03, 2017 7:13

Jungbaum hat geschrieben:Weil ich es bei Steyrmichl gelesen habe: macht es Sinn Mitglied
der Waldbauernvereinigung zu werden?

Also einen Motorsägenkurs werde ich schon machen, das ist bestimmt
keine verlorene Zeit.

Ich habe mal in einem Haus mit Kachelofen gewohnt (ohne, dass ich
von dem Grundstück wusste). Da haben wir immer Buche und Fichte
gemischt bestellt. Das war auch gut so, denn Buche allein hätte
beim anfeuern ewig gebraucht. In einem Jahr haben wir mehr Buche
als Fichte bekommen, das war nicht sehr praktikabel. Außerdem war
der Holzkorb nur mit Buche schon zu schwer. Von daher finde ich
Pappel gar nicht so schlecht. Hm, ist die Geruchsbelästignug wirklich
so tragisch?


Birke soll ja faulen, wenn man sie nicht schnell spaltet. Gilt das
für jede Astdicke?

Würdet ihr im Wald zum trocknen lagern, oder bekommt das Holz dann Füße?



Dass Holz Füsse bekommt ist nicht unwahrscheinlich.

Grundsätzlich macht es mal Sinn sich über die WBV vor Ort zu informieren, ich denke da hängt sehr viel mit dem Berater vor Ort zusammen, wir haben da Glück, nicht weit weg von uns sieht es ganz anders aus. Ob man deswegen gleich Mitglied sein muss um sich bei dem zu informieren? Glaub ich jetzt nicht, wenn du den wegen MS Kurs frägst wird er dir auch ohne Beitrag weiterhelfen.

Ich glaube der Jahresbeitrag kostet um die 20€ bei uns, das kann man auch mal für das ein oder andere Jahr ausprobieren....

Ich glaube die Geruchsbelästigung bei Pappel ist nur ein Problem wenn sie nicht richtig trocken ist.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon The Judge » Fr Feb 03, 2017 8:24

Auf jeden Fall ist das ein schöner Wald um sich mal "auszutoben", gerade für Anfänger (geringe Durchmesser).

Folgende Vorteile hat unsere FBG z.B. für mich:

1. Kostenlose Beratung durch den Förster.
2. Mitgliedsbeiträge decken auch die Haftpflicht- und Waldbrandversicherung ab (zumindest in unserer FBG).
3. Bessere Verkaufspreise durch Sammelvermarktung, dadurch auch Verkauf von kleineren Mengen möglich.
4. Bessere Einkaufsbedingungen für z.B. Pflanzen oder Zaunmaterial durch Sammelbestellungen.
5. Regelmäßige Organisation von Exkursionen (z.B. Messe- und Sägewerksbesuche) und Lehrgängen.

Jungbaum hat geschrieben:Von daher finde ich Pappel gar nicht so schlecht. Hm, ist die Geruchsbelästignug wirklich so tragisch?

Ich hatte auch mal Pappel für meine Holzheizung. Hatte nicht das Gefühl, dass die jetzt besonders stinkt. Jedenfalls nicht so sehr, wie die trockene Kiefer, wo ein toter Vogel im Astloch steckte :shock:

Jungbaum hat geschrieben:Birke soll ja faulen, wenn man sie nicht schnell spaltet. Gilt das für jede Astdicke?

So schnell fault Birke nun auch nicht. Wenn du die ungespaltenen Stücke ohne Bodenkontakt lagern kannst, können diese durchaus mehrere Monate liegen. Nahezu jedes Holz wird irgendwann stockig und beginnt zu faulen. Bei manchen geht es schneller, bei anderen dauert es länger. Spalten würde ich aber dennoch zeitnah, da sich feuchtes Birkenholz besser spalten lässt als trockenes, so zumindest meine Erfahrung.

Jungbaum hat geschrieben:Würdet ihr im Wald zum trocknen lagern, oder bekommt das Holz dann Füße?

Das kann man so pauschal nicht beantworten, dass ist von Region zu Region unterschiedlich und hängt auch stark davon ab, was da so für "Pflegefälle" in der Umgebung wohnen. Du kannst dich in deiner Gegend ja mal umhören, ob andere Waldbesitzer da schon Erfahrungen haben. Grundsätzlich würde ich aber sagen, wenn der Wald mit dem PKW nicht zu erreichen ist, besteht keine große Gefahr. Man sollte das Holz dann allerdings trotzdem nicht auf dem Präsentierteller aufsetzen. Lieber etwas weiter zurück...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Haners, Manfred, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki