Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:49

Neuling sucht Hilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Jungbaum » Mi Feb 01, 2017 4:12

Liebe Forenmitglieder,

ich habe ein riesiges Waldstück geerbt (0,8ha :-). Nun bin ich voll
motiviert Brennholz zu machen, habe aber weder Ausrüstung noch
Ahnung, wie ich am besten vorgehen soll. Der Förster meinte ich
könnte so 10 bis 15 Ster pro Jahr machen.

Wie soll ich nun an die Sache rangehen? Welche Ausrüstung soll
ich mir kaufen oder leihen?
Jungbaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 01, 2017 4:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon The Judge » Mi Feb 01, 2017 8:18

Zunächst mal ein paar Gegenfragen:

Was steht da für ein Bestand? Es mach einen großen Unterschied, ob wir über 200-jährige Eichen oder 25-jährige Kiefern sprechen. Bilder wären vielleicht hilfreich...
Wie ist die Verkehrsanbindung des Waldes, d.h. Erreichbarkeit, Zustand/Befahrbarkeit der Wege?
Ist schon Ausrüstung vorhanden, z.B. PKW mit AHK, Klaufix?
Wo befindet sich der Wald (Bundesland/Region, Höhenlage, etc.)?
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Jungbaum » Mi Feb 01, 2017 8:38

Es sind hauptsächlich Pappeln und Birken, ca. 20 bis 40 Jahre alt.
Von der Straße führen ca. 50 Meter Feldfeg zum Grundstück. Ein Waldweg
führt an zwei Seiten des Grundstücks. Das Grundstück hat eine leichte
Hanglage. Mit dem PKW (mit Anhängerkupplung) ist bei der Straße Schluss.
Sonst ist nur Gartenausrüstung vorhanden.
Der Wald befindet sich in Niederbayern auf "normaler" Höhe.
Jungbaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 01, 2017 4:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon The Judge » Mi Feb 01, 2017 8:53

Ich kenne jetzt die Zuwachsleistung von Pappeln im Waldbestand nicht, aber 10 bis 15 Ster scheint mir doch recht hoch zu sein für eine nachhaltige Bewirtschaftung.
Aber unabhängig davon:
Als (Minimal-)Ausrüstung würde ich erst mal empfehlen eine kleine Motorsäge ( 30 bis 35 cm Schwert reichen vollkommen aus), z.B. Stihl 231 oder 251. Dazu dann einen Fällheber (weniger zum Umdrücken der Bäume, als vielmehr zum ausdrehen von Hängern), eine Spaltaxt sowie ein kleines Sappie (zum bewegen der Holzscheite beim Spalten) und eine Sappieaxt (zum Nachasten im Wald sowie zum aufrichten der Holzstücke). Den Transport zum nächsten befahrbaren Weg würde ich per Schubkarre erledigen.
Das ganze ließe sich dann natürlich je nach Geldbeutel und Spaßfaktor nahezu beliebig "upgraden" :mrgreen:

P.S.: Falls du gar keine Erfahrung mit dem Aufarbeiten von Holz hast, empfehle ich dir einen Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber. Ist zwar nicht vorgeschrieben, macht aber Spaß und gerade für Neulinge auf dem Gebiet recht hilfreich :klug:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Hinterwälder » Mi Feb 01, 2017 9:00

Es kann sein, dass dir hier geraten wird:
Man(n) braucht Schlepper - hier Forstschlepper, groß und Schwer
Motorsäge mit 70 ccm und 63cm Schwert, am besten noch eine kleinere und eine größere Motorsäge, der Wald wächst ja
und dann noch viele Kleinteile, die braucht man ja auch noch


Ehrlich am wichtigsten:
Motorsägenkurs,
persönliche Schutzausrüstung,
Literatur zu Waldbewirtschaftung,
Kollegen suchen, der Erfahrung in Waldbewirtschaften hat (Waldbauer aus dem Ort) um zusammen zu Holzen

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Hinterwälder » Mi Feb 01, 2017 9:07

Der Wald ist BG pflichtig und daher braucht er einen MS-Führerschein um im Wald mit der MS zu arbeiten.
Der Zuwachs dürfte bei Pappel und Birke über 10 fm liegen, das entspricht dann schon den etwa 10 -15 rm Holz/Jahr.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon jungholz » Mi Feb 01, 2017 9:08

und natürlich Helm, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel nicht vergessen = PSA. (da war ich zu langsam)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon AEgro » Mi Feb 01, 2017 9:15

Hallo Neuling
Setz dich erst mal mit deinem zuständigen Forstamt in Verbindung.
Besuch bei denen oder melde dich über die bei einer Forstschule zu Lehrgängen an.
Für dich würde ich empfehlen, fang nicht mit Motorsägekursen an, sondern eher " Jungbestandspflege u. Bestandsaufbau ".
Setz dich danach wieder mit dem Fo.amt oder Revierförster in Verbindung. Evtl gibt bei Euch in der Gegend auch eine WBV-Waldbauernvereinigung od. ähnliches. die dich vor Ort,bei dirim Wald beraten können.
Erst wenn du weist, was du in deinem Wald machen willt/ tun solltest, und du hast immer noch Lust, überlege wie und was du investieren möchtest oder kannst.
Erst jetzt brauchst du einen geeigneten MS-kurs.
Und vorher brauchst du auch keine Motorsäge oder irgend ein anderes spezielles Forstgerät oder Maschine.
Motto: Erst Hirn einschalten, dann Arbeiten.
P. S. Daran denken, als Waldbesitzer bist du zwangsläufig Mitglied in der Landwirtschaflichen ( beinhaltetauch Forst ) Berufsgenossenschaft.
Das kostet entsprechend auch Geld, hat aber den Vorteil, dass sie dich in Sicherheitsfragen beraten müssen, und teilweise Kosten von anerkannten Forstwirtschaftlichen Kursen übernehmen. Erkundige dich bei denen. Adresse findest du im I-net, erfährst du bei deiner Gemeinde/Stadt oder bim Forstamt.
Glaub nicht, wenn dich die BG ( Berufgenossenschaft ) noch icht angeschrieben hast, du bräuchtest kein Mitglied zu werden. Das ist eine Pflichtversicherung.
Es kann nur einige Zeit dauern bis die BG sich bei dir medet. Dann musst du auch nachträglich ab Kauf bzw. Erbe Beitäge nachzahlen.
Auch wenn du kein gewerblicher/land o. forstwirtschaftlicher Holzverkäufer bist,sondern nur Privat nutzt.
Ich hoffe, ich hab dir jetzt nicht zu viel Angst gemacht., aber das sind Grunsätze und die muss man wissen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon The Judge » Mi Feb 01, 2017 9:44

Hinterwälder hat geschrieben:Der Wald ist BG pflichtig und daher braucht er einen MS-Führerschein um im Wald mit der MS zu arbeiten.

Da bin ich anderer Meinung. Wenn er in seinem eigenen Wald sägt, ist das nicht erforderlich. Vorgeschrieben ist das eigentlich grundsätzlich nicht. Falls er jedoch in einem Wald sägt, wo er nicht Eigentümer ist, und etwas passiert, könnte die BG des Waldbesitzers Probleme bei der Schadensregulierung verursachen. Um das zu vermeiden wird empfohlen, nur solche Leute in seinem Wald arbeiten zu lassen, die einen entsprechenden Schein vorweisen können. Aber das ist hier ja nicht das Thema...

Hinterwälder hat geschrieben:Der Zuwachs dürfte bei Pappel und Birke über 10 fm liegen, das entspricht dann schon den etwa 10 -15 rm Holz/Jahr.

Ich hätte jetzt eher maximal 10 Ster gesagt, da ja relativ viel Stangenholz vorhanden sein dürfte und es da ewig dauert, bis man mal einen Ster zusammen hat. Wie gesagt: Pappel kann ich überhaupt nicht einschätzen, Birke schon eher...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Badener » Mi Feb 01, 2017 9:51

Pappeln und Birken haben gute Zuwachsleistungen. Pappeln sind mMn allerdings nicht das beste Brennholz. Birken hingegen sind echt gutes Brennholz. Bei 0,8ha hast Du ca. 7-8 fm Zuwachs im Jahr. Das macht dann etwa 10-11 Ster (1RM 1m lange gespaltene Scheite) pro Jahr. Bei dieser Menge kann man es verkraften sich eine kleine Motorsäge so umd die 300-400€ anzuschaffen und eine Schubkarre, bei der man die Wanne weg nimmt (zum Holzrollen zu bewegen). Damit und einem Baumarktanhänger am PKW (oder einen Transporter im Baumarkt geliehen) sollte die menge zu bewältigen sein. Von Hand lässt sich Birke gut Spalten (Pappel weiß ich nicht). Bevor Du jedoch in einen Hydraulikspalter investierst, würde ich mich erstmal mit Bello und Scheide versuchen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Jungbaum » Mi Feb 01, 2017 12:38

Schon mal vielen Dank für eure Tipps! Also ich habe schon vor
mich zuerst weiterzubilden und mich um die Arbeitssicherheit
(PSA) zu kümmern.

Ich denke fällen und entasten sollte nicht so das Problem werden (außer der Gefahr).
(Wieviele Bäume sind das denn überhaupt ungefähr?).

Aber wie mach ich dann weiter? Gleich in 33cm Rollen ablängen
und manuell spalten? Oder in 1m Rollen, aber kann man 1m Stücke
gut von Hand spalten?

Ich möchte mir halt auch körperlich nicht zu viel zumuten, was
ich nicht leisten kann als Schreibtischtäter. Also Holzrücken, Heimtransort
und Spalten ist für mich ein Fragezeichen. Und auch welche Reihenfolge.


@Badener: Sollen die Pappeln anders verwendet werden? Es gibt auch noch
einige Haselnusssträucher, was mach ich mit denen? Was sind Bello und Scheide?
Jungbaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 01, 2017 4:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon The Judge » Mi Feb 01, 2017 12:52

Jungbaum hat geschrieben:Wieviele Bäume sind das denn überhaupt ungefähr?

Ohne den Wald gesehen zu haben, wird dir das niemand sagen können.

Jungbaum hat geschrieben:Aber wie mach ich dann weiter? Gleich in 33cm Rollen ablängen und manuell spalten? Oder in 1m Rollen, aber kann man 1m Stücke gut von Hand spalten?

Das bleibt dir überlassen. Funktioniert beides. Wenn du gleich auf 33 cm ablängen willst, hast du mehr Arbeit im Wald. Wenn du auf 1 m ablängst, hast du die Arbeit später zu Hause. Ich persönlich länge im Wald auf 1 m ab und säge dann zu Hause auf die benötigte Länge (25 und 50 cm). Habe dafür allerdings eine Kreissäge zur Verfügung...
1 m lassen sich nur noch schlecht von Hand spalten, 33 cm sind da viel komfortabler...

Jungbaum hat geschrieben:Ich möchte mir halt auch körperlich nicht zu viel zumuten, was ich nicht leisten kann als Schreibtischtäter. Also Holzrücken, Heimtransort und Spalten ist für mich ein Fragezeichen. Und auch welche Reihenfolge.

Sieh es mal als schönen Ausgleich zum Schreibtischjob. Da du bei dem Alter des Bestandes auch keine großen Durchmesser zu erwarten hast, wirst du es schon überleben :mrgreen:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon The Judge » Mi Feb 01, 2017 12:54

Nochmal eine Frage hinterher: Was willst du eigentlich mit dem Brennholz machen?
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon Höhlenbär » Mi Feb 01, 2017 15:30

Der MS-Kurs ist m.W. nicht notwendig als Eigentümer. Aber wenn dir dein Leben und deine Gesundheit was wert sind, dann investier die 2 Tage Zeit für den Kurs und das Geld für die PSA.
Hier in Bayern kosten die MS-Kurse vom AELF ebenso wie die Beratung für Waldbesitzer nichts. :D
D(ie Walbauernschule Kelheim kostet schon, ist aber erst mal für den Anfänger nicht unbedingt notwendig.)

Ach so, willkommen im Forum
Wo in unserem schönen Niederbayern bist den her?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling sucht Hilfe

Beitragvon barneyvienna » Mi Feb 01, 2017 15:31

Hallo Jungholz, willkommen im Forum. Ich hab ähnliche Voraussetzungen wie Du, keine Hofstelle, kein Schlepper, kleiner Wald (ca.2 ha). Scheibtruhe und Schneidebock lass ich immer abgedeckt an meinem Holzstapel-Platz im Wald. 1 m Rundlinge werden mit Scheibtruhe oder Winterrodel zum Holzplatz gebracht, auf 33 cm geschnitten und gleich brennfertig gespalten aufgestapelt (abgedeckt). Wennst anfang Frühling fertig bist, kannst es im nächsten Winter verheizen. Anfang Okt. fahr ich mit PKW-Bus zum Holzplatz, schmeiss die 33-er Scheite in Plastiksäcke und lagere die im Keller. Zum Verheizen werden dann die Säcke je nach Bedarf in die Wohnung gebracht. Gefällt hab ich erst die Toten, dann die Unterdrückten, dann die Krummen. Pappel kannst gut verbrennen (zu was Anderem sind die nicht gut), stinkt aber, das Pappelholz. Geringerer Heizwert, aber es brennt.
Meine Minimal-Ausrüstung: Schneidbock und Scheibtruhe, Spaltaxt und Spalthammer, 2 Kettensägen, Alu- und Fällkeile (aus Kunststoff), Fällheber mit Wendehaken (meine 17-er Neuerwerbung), (Pflanz-)-Spaten, Kleinzeug zur Baumpflege am Gürtel (Gartenschere,Handsäge,Messer, Maßband), PKW-Bus (gehen 2 Ster rein).
Die meisste Zeit verbrate ich mit dem Pflegen von ca. 1300 gesetzten Laubbäumen in der Kiefern-Monokultur.
Ich wünsch Dir mindestens ebensoviel Freude, wie ich bei der Waldarbeit habe :D , liebe Grüße Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Role0815, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki