Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:26

Neumondholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon LUV » Mi Nov 02, 2016 11:45

Wenn, wie früher üblich, das Holz gebeilt wurde, dann wurde in der Regel parallel zur Faser gebeilt. Und der Balken war auch nicht als Viertelholz aus einem Stamm gesägt, was immer zur Durchtrennung der Fasern und in der Folge zu Verwerfungen sowie zu Schwindrissen führt.
Früher wurde das Stück Holz für die Nutzung ausgesucht, heute werden Hölzer aus geschnittenem Holz unabhängig von der vorgesehenen Nutzung vorgefertigt.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon Qtreiber » Mi Nov 02, 2016 12:01

Bo ey, hier geht's ja ganz schön esoterisch zu.
Ich KANN mir ja noch vorstellen, dass Holz in den unterschiedlichen Mondphasen WÄHREND des Wachstums unterschiedlich wächst.
Aber warum der Zeitpunkt des Einschlags (abgesehen von Saftruhe u.ä) und der Stand des Mondes zu diesem Zeitpunkt einen Einfluss auf die Qualität haben soll.....nä nä.....
Und noch weniger kann ich mir vorstellen, dass ein DATUM (hier der 1.3.) Einfluss auf die Qualität haben soll.
Aber vielleicht habe ich ja auch nur ein zu geringes Vorstellungsvermögen. :lol:
Und wenn hier immer wieder auf das Wissen der Altvorderen hingewiesen wird:
Die haben auch mal geglaubt, dass eine Gottheit mit dem Hammer für den Donner gesorgt hat. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14798
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon LUV » Mi Nov 02, 2016 12:20

Da geh ich mal ausnahmsweise konform mit Q-treibär!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon bäsi » Mi Nov 02, 2016 16:47

Hi,
also ich schaue generell auf das Zeichen. Speziell wenn Bauholz geschlagen werden soll, wenn die Balken bzw. Bretter gestapelt werden oder wenn ich mein Holz staple bzw. wenn ich es anderen Leuten zustelle.
Glaubt mir das wirkt sich wirklich stark auf das Holz aus, das beobachte ich schon Jahre. Mit auswirken meine ich Verzug, Ergrauen der Bretter/Balken oder auch wie gut das Holz brennt. Eine weitere Tatsache ist, dass die letzten 10 schweren Vermuhrungen bei uns im Land immer bei untergehendem Mond waren.
Am Ende muss jeder selbst wissen was er glaubt und was nicht. Für mich steht fest, da steckt ordentlich was dahinter.
Lg bäsi
Mfg Bäsi

Umso steiler desto geiler !
Benutzeravatar
bäsi
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 09, 2015 18:44
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon brennholzfan » Mi Nov 02, 2016 16:57

Hallo,
ich bitte mal um eine kurze Aufklärung was eine "Vermuhrungen" ist.

Danke.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon bäsi » Mi Nov 02, 2016 17:26

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Murgang
Mfg Bäsi

Umso steiler desto geiler !
Benutzeravatar
bäsi
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 09, 2015 18:44
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 02, 2016 17:32

Esoterik hin, Wissenschaft her. Noch kann man nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten nicht alle Vorgänge in der Natur erklären :wink:

Ich habe auch nicht geglaubt dass man Wasseradern per Rute findet - bis ich selbst vom Schwiegervater eingewiesen wurde und tatsächlich Erfolg damit habe :roll: und das Ganze ohne Esoterik :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon brennholzfan » Mi Nov 02, 2016 17:54

@ bäsi
Danke.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon Qtreiber » Mi Nov 02, 2016 18:41

buntspecht hat geschrieben:Ich habe auch nicht geglaubt dass man Wasseradern per Rute findet - bis ich selbst vom Schwiegervater eingewiesen wurde und tatsächlich Erfolg damit habe :roll: und das Ganze ohne Esoterik :wink:

Grüße vom Buntspecht

Na dann: Worauf wartest du ? Das Preisgeld in Höhe von 1 Mio. Dollar für den, der die Wirksamkeit nachweist, ist noch nicht ausgezahlt worden. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14798
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 02, 2016 19:23

Qtreiber, auf die Erleuchtung :wink: :lol: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon LUV » Mi Nov 02, 2016 19:40

Mobby ich bin gelernter Zimmermann, war Jahrzehnte in der IG- Bauernhaus, habe etliche dendochronologische Ergebnisse von verbauten über 300 Jahre alten Hölzern analysiert, in Denkmalpflege mein Diplom gemacht, ein 250 Jahre altes Niederdeutsches Hallenhaus eigenhändig saniert. .....und, du kannst mit einer Kettensäge umgehen? Glückwunsch!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon KarlGustav » Mi Nov 02, 2016 20:39

Der gelernte Zimmermann und seine Leute .... :lol:

Unser alter Mond hat natürlich seine Wirkung auf die fliessenden Säfte. Genauso wie auf die Ströme der See, die Flut und Ebbe nach ihm ausrichten.

Unsere Altvorderen haben dieses Wissen stets zu nutzen gewusst. Heutzutage sind ja die "Gelernten", die die alles vorgeben.

Schade.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon LUV » Mi Nov 02, 2016 21:47

Erzähl nicht solchen Blödsinn. Du hast keinerlei Kompetenz sondern ausschließlich Stammtisch - Wissen und zwar in allen Belangen.
Geh weiter Bildchen machen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon fendt schrauber » Do Nov 03, 2016 6:14

Hallo Mobby,

Es ist defimitiv ein Unterschied von einem gesägtem zu einem bebeilten Balken.

Bei einem bebeilten Balken verändert sich der Querschnitt über die Länge. Meine Unterzüge zBsp, Am Anfang ist der Querschnitt ca 32xm x 25cm, am anderen Ende sind es dann vielleicht noch 24cm x 20cm.... das ganze verjüngt sich. Die Ecken sind ach nicht ganz scharfkantig. Bei den Sparren das selbe...

Ein gesägter Balken hat normal von vorne bis hinten den gleichen Querschnitt. Der ursprüngliche Baum ist von daher schon eine Ganze Ecke größer...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neumondholz

Beitragvon charlie62 » Do Nov 03, 2016 13:22

KarlGustav hat geschrieben:Unser alter Mond hat natürlich seine Wirkung auf die fliessenden Säfte. Genauso wie auf die Ströme der See, die Flut und Ebbe nach ihm ausrichten.

Unsere Altvorderen haben dieses Wissen stets zu nutzen gewusst. Heutzutage sind ja die "Gelernten", die die alles vorgeben.

Schade.


Welches Wissen?

http://dermond.at/index.php#Gezeiten
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki