Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

No Name Grubber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Buer » Fr Mär 27, 2015 16:12

Piemonteser hat geschrieben:...Beim googeln habe ich den Münsterland von Agrotec gefunden, bis auf die Höhenverstellung der Hohlscheiben macht er keinen schlechten Eindruck....


Da ich auch Agrotec-Kunde bin, weiss ich aus erster Hand, dass es sich bei den Münsterland-Grubbern um 100%-Mandam-Geräte handelt. Lediglich der Aufkleber ist von Agrotec-Münsterland. Wie schon weiter oben berichtet, bin ich mit meinem Mandam seit vielen Jahren zufrieden.

Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Bison » Sa Mär 28, 2015 21:48

Mandam kann man kaufen-ist zwar kein Premium aber man kann damit arbeiten. Wenn ich 300 ha zum grubbern hätte würde ich nicht überlegen und zu Horsch oder Köckerling greifen. Wenns aber "nur" Hektar im zweisteligen Bereich sind macht der Mandam seine Arbeit. Hatte mal kurze Zeit einen Flügelschargrubber, da hat aber irgendwas nicht gepasst, der hat nur auf einer Seite richtig eigezogen. Keine Ahnung was da nicht gepasst hat. Hab das Teil Nachvermessen, konnte keine Differenzen feststellen. Hab dann bei meinem Händler reklamiert, die haben dann auch vermessen und auch keine Fehler bzw. Verzug festgestellt. Der Grubber wurde dann anstandslos direkt gegen einen anderen neuen getauscht. Der neue hat dann einwandfrei funktioniert. Hab den aber dann im darauf folgenden Jahr gegen eine MANDAM Kurzscheibenegge getauscht. Auch diese funktioniert einwandfrei und hat nur die Hälfte von Lemken gekostet. Bin mometan auch wieder dabei nach einem Grubber ausschau zu halten, allerdings nach einem dreibalkigen Mulchsaatgrubber. Auch hier habe ich mir den MAndam mit 3 M AB und Dachringwalze anbieten lassen-allerdings bin ich hier mit dem Preis nicht zufrieden. Kostet knapp 8.000 Euro, meiner Meinung nach zu viel. Vielleicht findet sich ja was gutes gebrauchtes. Mal schauen...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon George » So Mär 29, 2015 10:19

Ich möchte mal einen guten namhaften Grubber in die Runde stellen, hab vor drei Jahren einen Regent MSG280 gekauft!
Die Nachlaufwalze kann relativ einfach ausgebolzt werden und mit Bock (Adapter) z.B. als Frontwalze verwendet werden.

Der hat beim Nachläufer Messer zwischen den Ringen, die haben die noname Anbieter teilweise auch nicht.
Mit der Transportbreite bin ich auch unter den magischen 3 Metern

Hier ein Video davon:
https://m.youtube.com/watch?v=oQAJ9ozVvsI
Zuletzt geändert von George am So Jul 26, 2015 7:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Kartoffelfuchs » So Mär 29, 2015 13:26

schreib mal ein bischen was zu dem Boden auf dem du da gearbeitet hast!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon George » So Mär 29, 2015 14:17

Was genau willst wissen?
War ein Rapsfeld, Wochen vorher gemulcht und ein oder zwei mal mit dem Grubber ganz flach durchgezogen um den Ausfallraps zum keimen zu bringen.... Beim Video wieder mit Flügel auf ca 15cm und anschließend WinterWeizen gebaut. Schwerer Boden.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Piemonteser » Mo Mär 30, 2015 10:55

Naja, bei mir geht es um eine Fläche von rund 40ha. Da kommt kein neuer Grubber von den "Markenherstellern" in Frage :D, höchstens ein gebrauchter, aber die sind ja meist teurer als die polnischen Geräte neu.
Wie sieht es den mit der Verschleißteilversorgung für die poln. Fabrikate aus?

Ich habe mir den Krypton und den Saphir MSG 306 anbieten lassen. Wobei ich eher zu dem Saphir tendiere. Jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Piemonteser
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Piemonteser » Do Apr 02, 2015 8:09

Kurz zur Info.
Wahrscheinlich wird es dieses Fabrikat werden.

[http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mandam.com.pl%2Fworld%2Fgraphics%2Fmachines%2Fspec1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.mandam.com.pl%2Findex.php%3Flang%3Dde%26page%3D220&h=400&w=600&tbnid=ouNOdvsYc-dlaM%3A&zoom=1&docid=fjuXTPaqD1gRhM&ei=hOUcVciAB8nmaPuogMAD&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=809&page=1&start=0&ndsp=38&ved=0CDMQrQMwBg

Nachdem ich jetzt weiß, dass die Fabrikate von Saphir, Agrox, Agrotec, Bremer und Rotoland (wahrscheinlich noch mehr) alle von Mandam produziert werden, nehmen wir gleich einen von Mandam.
Piemonteser
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Kevinio » Fr Apr 03, 2015 11:18

Piemonteser hat geschrieben:Kurz zur Info.
Wahrscheinlich wird es dieses Fabrikat werden.

[http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mandam.com.pl%2Fworld%2Fgraphics%2Fmachines%2Fspec1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.mandam.com.pl%2Findex.php%3Flang%3Dde%26page%3D220&h=400&w=600&tbnid=ouNOdvsYc-dlaM%3A&zoom=1&docid=fjuXTPaqD1gRhM&ei=hOUcVciAB8nmaPuogMAD&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=809&page=1&start=0&ndsp=38&ved=0CDMQrQMwBg

Nachdem ich jetzt weiß, dass die Fabrikate von Saphir, Agrox, Agrotec, Bremer und Rotoland (wahrscheinlich noch mehr) alle von Mandam produziert werden, nehmen wir gleich einen von Mandam.


Servus!
Würde ich auch an deiner Stelle machen. Mein Chef hat vor 5 Jahren von Mandam einen 5,50er Flügelschargrubber anfertigen lassen. Läuft bis heute problemlos (was soll da auch groß kaputtgehen :lol: )
Steht meinem Lemken Smaragd in nichts nach. Vom Bearbeitungsbild erkennt man fast keinen Unterschied. Sind ja auch baugleich, also von daher...
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Falk » Fr Apr 03, 2015 12:21

Vielleicht auch ne idee wäre : http://www.bremer-maschinenbau.de/
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon supermulcher » Fr Apr 03, 2015 12:57

Hallo
Habe auch einen Mandam Grubber.War auch davon überzeugt bis nach einem Jahr der Rahmen gerissen ist. Habe kostenlos einen neuen bekommen aber das Vertrauen ist nicht mehr sehr groß.
Gruß Henning
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon otto » Fr Apr 03, 2015 17:35

Wenn ich wegen ner gerissenen Schweißnaht gleich das Vertrauen in den Hersteller verliere, dann bekäme ich langsam Probleme wo ich künftig Geräte kaufen sollte. Mal ehrlich, ich kann dir etliche Fotos von gerissenen Schweißnähten an Amazone Landtechnik zeigen, aber auch von Kverneland, und einigen anderen. Sowas kommt bei den besten Firmen mal vor. Wenn das freilich öfter passiert sein sollte, dann ists großer Mist.
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon George » Fr Apr 03, 2015 18:56

Der Noname Grubber ist bestimmt nicht schlecht.... Und hat bestimmt auch einen super Wiederverkaufswert .... Wenn er doch mal weg muss....... :mrgreen:
Wer billig kauft, kauft meistens zwei mal :idea:
PS ich hab weniger als 40ha und meinen Kauf nicht bereut....
Ein bekannter von mir, hat auch so einen noname gekauft weiß den Hersteller jetzt nicht, kann nur noch sagen ein roter ist es :regen: jedem das seine :=
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Bison » Fr Apr 03, 2015 20:17

Schwierig, hab momentan das gleiche PRoblem. Köckerling will ca. 13.000 haben, der Horsch ist noch teurer.
Was mir beim Mandam nicht gefällt ist das in der ersten Reihe 4 ZInken sind, 2 davon direkt hinter den Unterlenkern. Hab da bedenken wegen dem Durchgang. Wenn das nicht wäre gäbe es für mich keine Frage. Aber wie schon geschrieben sind für den Mandam um die 8.000 Euro trotzdem zuviel. Mal ganz zu schweigen von Köckerling/Horsch. Hier würde einen Maschinengemeinschaft Sinn machen(wenn es die richtigen Leute sind :roll:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon aNiederbayer » Fr Apr 03, 2015 21:41

soll der da auf dem Bild eig. mehr als 3 m haben?

Bild


in den Technischen Daten heißt es 10 Zinken, zähle da aber 13
sieht auch alles irgendwie bisschen eng aus vom Durchgang...
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon HL1937 » Fr Apr 03, 2015 22:06

aNiederbayer hat geschrieben:soll der da auf dem Bild eig. mehr als 3 m haben?

Bild


in den Technischen Daten heißt es 10 Zinken, zähle da aber 13
sieht auch alles irgendwie bisschen eng aus vom Durchgang...

Also des was da rumliegt wird nicht ganz durchgehen
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki