Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

No Name Grubber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

No Name Grubber

Beitragvon Grenzwächter » So Nov 30, 2014 19:36

Hallo zusammen, bin bei der Suche nach einem neuen gebrauchten Grubber auf die Maschinen von Agroland, Mandam... gestoßen. Die sind neu ja sehr attraktiv vom Preis her gesehen. Wer hat mit solchen Maschinen Erfahrungen wie Haltbarkeit, Ersatzteilversorgung und Verarbeitung.
Danke schon mal.

Mfg
Grenzwächter
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon MF 6400 » So Nov 30, 2014 19:40

Servus,

wir haben seit ein paar Jahren eine Großfederzahnegge von Mandam.

Für den Preis ist Verarbeitung echt Top und die ganze Maschine ist stabil gebaut (1200kg auf 4m).

Die Mandam-Maschinen werden, soweit ich weiß in dem selben Werk gebaut wie die Lemken Geräte.
MF 6400
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:48
Wohnort: Lkr. TIR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Dorado86 » So Nov 30, 2014 19:45

Ich weiß es zwar nicht, aber ich behaupte trotzdem das Mandam und Lemken ganz sicher nicht aus dem selben Werk kommen :wink:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon MF 6400 » So Nov 30, 2014 19:45

Ja das is schon ein paar Jahre her, wo ich das gesagt bekomme habe :)
MF 6400
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:48
Wohnort: Lkr. TIR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Dez 01, 2014 9:31

MF 6400 hat geschrieben:Ja das is schon ein paar Jahre her, wo ich das gesagt bekomme habe :)



Hallo

das war vor ein paar Jahren nicht so und ist es heute auch noch nicht also unterm Strich Blödsinn
was dir da gesagt wurde. Kommt bestimmt daher das sich die Federung der Mandam Scheibenegge optisch der
der Lemken Geräte ähnelt.

Mandam ist ein eigenständiger polnischer Hersteller die u.a. einige Bodenbearbeitungsgeräte für die Marke Saphir von Fricke
produzieren .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon farmer_1970 » Mo Dez 01, 2014 12:17

Hallo,
ich habe seit 2 Jahren zwei Grubber von Agroland.
Den Leichtgrubber "Cobalt" mit 70*12 Herkuleszinken, Striegel und Stabwalze. Ein super Gerät top Verarbeitung. Bei der ersten flachen Stoppelbearbeitung keine Verstopfungen (selbst bei Lager oder Triticalestroh) und super Arbeitsergebnis.
Und dann noch den "Krypton" mit 10Zinken System Horsch und Dachringwalze. Es war einer der ersten den die Firma so gebaut hat. Anfangs passte die Höhenverstellung der Hohlscheiben nicht zur Walzenhöhe. Der Importeur hat mehrmals nachgebessert und nun läuft auch dieser Grubber zu meiner vollsten Zufiedenheit.
Die Geräte werden in Polen gebaut und haben ein gutes Preis- Leistungsverhälnis. Ich würde sie wieder kaufen.
farmer_1970
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Dez 14, 2010 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Grenzwächter » Do Dez 04, 2014 8:00

Danke für die Resonanz, viele laufen ja nicht. Werde mich dann mal mit dem nächsten Händler in Verbindung setzen, scheinen ja nicht schlecht zu sein.

Mfg
Grenzwächter
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Buer » Do Dez 04, 2014 15:08

Hallo, ich setze seit 12 Jahren einen 5,50m-Flügelschargrubber von Mandam ein und bin sehr zufrieden. Ist ein Nachbau des Lemken Smaragd.
Verschleißteile nehme ich Original von Lemken.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon mtx » Do Dez 04, 2014 18:07

so dann hänge ich mich auch gleich bei diesem Beitrag an brauche ich keinen neuen starten :mrgreen:

Hat jemand Erfahrung mit den Rotoland Grubbern? Werden von der Firma Gruber in Ampfing vertrieben wenn ich das jetzt recht in erinnerunng habe.

mfg
mtx
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 07, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon aNiederbayer » Fr Dez 05, 2014 18:29

mtx hat geschrieben:so dann hänge ich mich auch gleich bei diesem Beitrag an brauche ich keinen neuen starten :mrgreen:

Hat jemand Erfahrung mit den Rotoland Grubbern? Werden von der Firma Gruber in Ampfing vertrieben wenn ich das jetzt recht in erinnerunng habe.

mfg


oh ja... 4,80er Flügelgrubber... FG411 oder so... 3 Jahre lang habe ich das Ding verflucht
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon aNiederbayer » Fr Dez 05, 2014 18:41

- bescheidene Klappung --> man muss jedes mal unter den Grubber und mit einer Flügelmutter den Grubber starr stellen

- bescheiden Tiefenverstellung --> 12 Bolzen zum umstecken

- noch bescheidenere Hohlscheibenverstellung --> beim Tiefenverstellen MUSS jede Scheibe einzeln angepasst werden --> Man kommt von hinten nicht ran --> jedes mal unter den Grubber rein und 10 Scheiben verstellen...

- der Grubber wurde mit rundum lockeren Schrauben geliefert --> mussten erst vorm 1. Einsatz alles festziehen

- viel zu kleine Scherschrauben --> rissen ständig ab, mussten wir dann alle aufbohren...

- schlampige Verarbeitung --> ich hätte das ganze Teil mal fast verloren, weil ein Unterlenkerbolzen gebrochen war...


Das ganze mag beim 3 m anders aussehen:

- nur 6 Scheiben zu verstellen

- nur 4 Bolzen zur Tiefenverstellung

- keine bescheidene Klappung

aber Finger weg von den geklappten!

weiß aber nicht was sie bis dato davon schon alles geändert haben... mein Grubber war von 2006 oder 07

Bei dem Ding hatte ich damals noch nicht viel mitzureden :roll: stand so beim Lama-händler und war günstig... damals wollten wir damit aber auch nur die Flache Stoppelbearbeitung machen... weswegen auf den Grubber (leider) noch nicht viel Wert gelegt wurde
Zuletzt geändert von aNiederbayer am Fr Dez 05, 2014 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Dorado86 » Fr Dez 05, 2014 19:50

Und seitdem du mit reden darfst, habt ihr einen Geldscheißer oder wie :twisted:

Mein Nachbar, hat eine Saatbeetkombi von Rotoland bekommen, die ist Top, Lemken wäre 40% teurer gewesen... für den Otto normal Landwirt sind die Geräte von Rotoland völlig ausreichend :prost:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon aNiederbayer » Fr Dez 05, 2014 21:39

Dorado86 hat geschrieben:Und seitdem du mit reden darfst, habt ihr einen Geldscheißer oder wie :twisted:


jup, das war meine erste Investition :P sitzt im Keller, brauchst auch einen?
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon zwiebe » Sa Dez 06, 2014 7:24

Eine richtige Investition ist Gold wert.

Und zuerst braucht man Geld um es ausgeben zu können...

...und nicht eine Sache um diese abzuzahlen und danach vielleicht Geld zu verdienen.

@ a Niederbayer....

...hoffentlich keinen vom Wallner...der wäre gleich um die Ecke bei Dir.
Welchen hast Du? Ich bräuchte auch einen und teste mich schon ein paar Jahre rum.
Was gar nicht geht: Horsch, Köckerling, Kerner...
Was bedingt geht Maschio(Attila...), Kuhn, Lemken, Konrad H. Bastelecke..., Amazone, Väderstad...

Ich glaube es wird irgendeiner von den beiden letzten ohne Nachlaufwalze, die ich mit einer von Konrad kombiniere...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: No Name Grubber

Beitragvon Piemonteser » Fr Mär 27, 2015 14:53

Hallo zusammen,

ich will das Thema wieder hoch holen.
Bei uns steht auch ein Grubberkauf an, entweder eine 3m oder eine 2,60m Version.
Ich habe den Lama-Händler gestern da gehabt und in der engeren Auswahl stehen der Krypton von Agroland und der MSG 306s von Saphir.
Beim googeln habe ich den Münsterland von Agrotec gefunden, bis auf die Höhenverstellung der Hohlscheiben macht er keinen schlechten Eindruck.

Hat mittlerweile jemand ein bisschen Erfahrung mit den genannten Herstellern sammeln können?
Piemonteser
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki