Ob das nicht auch 2-3 Alu beschichtete Luftballons anrichten könnten?
https://www.google.com/amp/s/amp.welt.d ... Strom.html
Stromversorgung ist die "Achillisverse" unserer Gesellschaft. Das da noch nicht mehr passiert ist...
Aktuelle Zeit: Di Jun 06, 2023 8:23
Labernich hat geschrieben:Ob das nicht auch 2-3 Alu beschichtete Luftballons anrichten könnten?
Englberger hat geschrieben:Labernich hat geschrieben:Ob das nicht auch 2-3 Alu beschichtete Luftballons anrichten könnten?
Hallo,
ein guter Kumpel ,russischer Abstammung,(sah exact aus wie Charles Bronson) mittlerweile leider tot, hat in den Ende 80ern in New York im Knast einen Kurzschluss ausgelöst und dann eine Etage noch unter Wasser gesetzt.
Der war mit dem Theaterregisseur Jean-Paul Wenzel unterwegs und kannte als Showtechniker so einige Tricks. Die haben tatsächlich in der Nacht die französische Theatertruppe gebeten den "****** " wieder abzuholen. Dessen Leben wäre eine tolle Filmvorlage
Wäre heute sicher anders.
Kurzschlüsse zu fabrizieren ist einfach. Schiess mit der Fischfutterschleuder nem Stein mit ner Ballenschnur über die Mittel/Hochspannungsleitung und zieh ein Alukabel hoch.(20mm Durchmesser,8m lang)
Gruss Christian
Estomil hat geschrieben:
Es sollte aber klar sein, dass man mit nen paar Dutzend Leuten praktisch überall die Infrastruktur Ruck zuck lahmlegen kann. Strom ist da mit Abstand das wichtigste und wäre auch am einfachsten zu killen.
Bei einem grossflächigen Ausfall in Europa wird man das netzt auch nur extrem schwer wieder hochfahren können. Wenn alles steht gibt es ein riesen Problem.
Und was passiert wenn es zwei Wochen keinen Strom gibt kann sich jeder denken.
Kein Sprit, kein wasser, keine Heizung, Supermärkte laufen leer, Produzenten stehen still, etc etc.
Das wird schnell sehr sehr hässlich. Auch für Bauern die Notstrom haben denn das Schwein wird dann auch nicht abgeholt und Futter bringt einem auch keiner...
Isarland hat geschrieben:Da gilt dann das elfte Gebot.....Du sollst dich nicht erwischen lassen.
Estomil hat geschrieben:.......
Denn zum einen müssen akws dann erst wochenlang ihre Xenon Vergiftung kurrieren und zum anderen müsste man etliche andere Kraftwerke erstmal hochfahren mit zum Teil sehr hohen eigenverbräuchen an Strom. .......
T5060 hat geschrieben:Und wenn ich den ganzen Affentanz um das Wort "Digitalisierung" höre, wir können nur soweit digitalisieren, wie wir in der Lage sind Cybersicherheit zu gewährleisten,
ansonsten ist das ein Schuß durch den Hodensack ins Knie.
adefrankl hat geschrieben:
Im günstigsten Fall kann man noch erreichen, dass einzelne Kraftwerke zumindest im Inselbetrieb weiterlaufen (vielleich tmit kleinen regionalen Versorgungsgebiet). Das würde den Neustart zumindest wesentlich erleichtern.
Estomil hat geschrieben:Es reichen heute in Deutschland relativ geringe Abweichungen von der Standartfrequenz um eine Kettenreaktion auszulösen die alles zum Kollaps bringt.
Insbesondere bei einem hohen Anteil an erneuerbaren zb um die Mittagszeit oder wenn sehr viel Wind da ist fliegt einem das Netz ab 49,8 Herz um die Ohren. ... Und dann ist gute Nacht weil sich ab da jede Wind und PV Anlage in Deutschland selbst abschaltet.
Neo-LW hat geschrieben:Die allerwenigsten Kraftwerke sind Schwarzstartfähig.
D.h. ohne Strom von aussen kein Start.
Ganz Österreich besitzt 4 (!) Kraftwerke, die man ohne Fremdstrom starten kann.
Deutschland hat zwar ein wenig mehr, die sind aber von der Leistung her sehr klein.
Beispiel: Die ganze Region der Landeshauptstadt Hannover hat kein einziges.
Neo-LW hat geschrieben:380 kV - Inseln zusammenschalten, kann klappen - muss aber nicht.
Da fließen ja in der ersten Sekunde hohe Ausgleichsströme.
Wenn man Pech hat, löst der Leistungsschalter postwendend aus.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: 2250, Bing [Bot], Cheffe, Geisi, Google [Bot], Haners