Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:21

Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
150 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon 4 zu 4 » So Jun 09, 2013 13:22

Jupp1303 hat geschrieben:Der qm Freß-Liegehalle kann für 200 € realisiert werden, alles andere ist zum Fenster rausgeworfenes Geld und der Kuh darin scheißegal.

Jo, billig bauen, oder überspitzt formuliert zu billig, heisst für mich eine mindere Qualität in Kauf nehmen.
Das billigste wäre immer noch, in ein Land abzuwandern, in den es keine strengen Winter gibt. Da könnten die Kühe das ganze Jahr weiden, dass wäre der auch scheißegal :mrgreen:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon 4 zu 4 » So Jun 09, 2013 18:26

Bauer Harms hat geschrieben:4:4, du bist so schlau, da muss man dir doch nix mehr erklären..... :roll: ...

Das habe ich nicht gesagt, mein Freund. Im Gegenteil, mir ist erscheint es schleierhaft, wie sich solche große Summen stemmen lassen. Da steht doch mehr dahinter, als nur die üblichen Einkommen.
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon agrarbetriebswirt » So Jun 09, 2013 20:10

Jupp1303 hat geschrieben:.... und wenn jeden Monat über 100.000 € Milchgeld blubbern ? was sind da 20.000 € Kapitaldienst im Monat ?


Wenn dem dann so wäre .. ..

auch hier gibt es Betriebe wo man sich fragt wie geht das ???? (ich meine nicht die mit Bauland im Hamburger Speckgürtel !)

Richtig ist, das viele Betriebe viel zu viel Geld raus hauen in Prestige, was ja noch in Ordnung ist, wenn sie es sich leisten können.
Leider kann ich das nicht und muss mit dem auskommen was ich an der Landwirtschaft verdiene.
Bei mir reichte es so im letzten Jahr auch nur für einen 400 qm Anbau mit 58 Liegeboxen, Spaltenboden und einseitigen Außenfuttertisch mit Fressgitter für stolze 130.000 € - und davon ist die Hälfte noch von der Bank !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon 4 zu 4 » So Jun 09, 2013 20:44

Jupp, woher kommt dein Sinneswandel?
Lese doch bitte einmal deine eigens erstellten Beiträge durch, hier ein Auszug,

Jupp1303 hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:
Jupp1303 hat geschrieben:Das wusste ich schon vor einem halben Jahr, dass das nicht rund läuft. Der Schimmel hat mir zwar immer was anderes erzählt, aber der ist ja nur Zeitversetzt dabei. Ich hab da aktuelleres Zahlenmaterial um auch Trends u erkennen. Tim Koesling hat es auch recht spät gemerkt.


http://www.elite-magazin.de/news/Nordos ... 79756.html


tja, das heißt wohl schlicht und ergreifend, die Nord Ost Betriebe müssen mit den Kühen aufhören - ich mein, wenn selbst die besten Betriebe nichtmal 2 ct am kg Milch verdienen, wo ist dann noch der Sinn?
Um ein sinnvolles Einkommen zu erwirtschaften braucht so ein Betrieb dann wenigstens 120 Kühe.....


Ne, dass sind lauter Zukunftsbetriebe mit 500 Kühen und mehr ... womit der Beweis geliefert wäre, dass Milchviehhaltung nur unter der Prämisse funktioniert, wenn genügend familieneigene AK zur Ausbeutung gelangt und idealerweise noch Bauplatzmillionen verbrannt werden können.


Hat dich der gute alte Schimmel, mit seinen betriebswirtschaftlichen Weisheiten, inzwischen vom Gegenteil überzeugen können. Sieht ganz danach aus :mrgreen:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon Frankenbauer » So Jun 09, 2013 22:50

@4:4

Zwischen schwarz und weiß liegt grau!
Es gibt viele Betriebe, die durch kontinuierlichen Ausbau immer noch ertragssicher sind, die müssen noch nicht einmal riesig groß sein, hier gibt es einen mit ca. 80 Kühen, der hat beim Verkauf von Zuchtvieh mehr als von der Milch, braucht aber die Leistung seiner Milchkühe um zu züchten. Nicht weit davon wächst ein Mega- Betrieb (jedenfalls für unsere Region) mit zwei fest angestellten Arbeitskräften und massig mittlerweile bezahlten Aushilfen heran, der auch "nur Milch" macht.
Ohne einen Buchführungsabschluss von beiden gesehen und evaluiert zu haben traue ich mich aber nicht zu sagen, dem geht es gut und dem nicht. Da habe ich einfach zu viel Erfahrung aus meinem Hauptberuf, was meinst Du, wie oft ich schon fünf Minuten bevor die Insolvenz angemeldet wurde unseren Eigentumsvorbehalt geltend gemacht habe und das bei vermeintlich gesunden Betrieben. Auf der anderen Seite der Medallie stehn die, für die die Chefs "Barzahlung vor Warenerhalt" vereinbart hatten, weil der Betrieb einfach vom ersetn Eindruck nicht gesund war und die tatsächlich Millionäre waren, wie sich erst nach dem Tod des Inhabers herausstellte.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon Hoschscheck » So Jun 09, 2013 23:33

Cool.
Ist doch schön über abwesende/andere zu Gericht zu sitzen.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon marius » Mo Jun 10, 2013 11:30

Im Grunde graben sich die Landwirte selber das Wasser ab und merken es nicht.
Groß, größer am größten. Zu Lasten der noch " normaldenkenden " mittleren und kleineren Betriebe, denn die werden schlicht aus dem Wettbewerb gedrängt, da sie mit den Pachtpreiszahlungen längst nicht mehr mitthalten können und somit von ihren "Berufskollegen" :mrgreen: um die Pachtflächen erleichtert werden. Somit ist deren Ende vorprogrammiert.

Eine andere Lösung wäre ein angemessener Erzeugerpreis. Nur leider hat ein Bauer von der Vermarktung soviel Ahnung wie eine Kuh vom Traktorfahren. Das soll sich auch nicht ändern, denn die Landwirtschaft ist der einzige Zweig der die Inflation im Staate niedrig hält, im Gegensatz zu allen anderen Wirtschaftsbereichen mit ihren jährlichen Preiserhöhungen. Der Staat hat somit gar kein Interesse das ein Landwirt das vermarkten lernt und dies wird somit verständlich auch weiterhin in keinem landw. Unterrichtsfach auftauchen. Auch der BV wird vom Staat finanziert und hat somit Folge zu leisten.
Nur immer mehr, besser und schneller erzeugen, lautet die eingetrichterte Devise von oben, dass vermarkten laßt mal die anderen, nämlich eure "Marktpartner" machen. :mrgreen:
Somit sind auch zukünftig immer noch größere Wachstumsbetriebe gesichert, die die Allgemeinheit spottbillig mit Nahrungsmittel versorgen.
Gratulation zu diesem beachtlichen Erfolg und viel Spaß im selbstgebauten Hamsterrad. :klee:. :mrgreen:

Die Idee vom BDM ist sehr gut. Nur hapert es an der Umsetzung wie jeder sehen konnte. Das ist wieder darauf zurückzuführen was ich schon erwähnt habe. Keine Ahnung von der Vermarktung da sie nur das produzieren gelernt haben, das wars dann auch schon mit dem kurzen aufbäumen. Und eine wilde Ansammlung an Laien ( Landwirte ) haben gegen gestandene Konzerne nicht den Hauch einer Chance, auch nur irgendwas zu fordern.
Da könnten sich manche an den centgenauen Absprachen wie z.b. Einzelhandel oder Tankstelle durchaus ein Beispiel nehmen.
Die Gewinner sind die Verpächter und der günstig versorgte Verbraucher. Verlierer wird immer der kontrollierte Landwirt am Subventionstropf sein, es sei denn er hat Bauplatzmillionen oder ander außerlandw. Einnahmequellen zur Verfügung, die er in seinem Betrieb verbrennen kann. :prost:
Die Schlagwörter Berufskollegen und Marktpartner habe ich in Anführungszeichen gesetzt. :D
Zuletzt geändert von marius am Mo Jun 10, 2013 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon marius » Mo Jun 10, 2013 11:40

Bauer Harms hat geschrieben:
Frustrierter EX - Bauer? BDM - Aktivist? ABL - Funktionär? ..... :shock:


Warum nennt sich jemand der kein Bauer und nichtmal ein Ex Bauer ist, Bauer Harms ? Um Forumteilnehmer zu täuschen oder um sich selber größer machen nur um Aufmerksamkeit zu erlangen ?
Das ist ganz schön armseelig mein guter Freund !
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon marius » Mo Jun 10, 2013 12:01

Bauer Harms hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
Bauer Harms hat geschrieben:
Frustrierter EX - Bauer? BDM - Aktivist? ABL - Funktionär? ..... :shock:


Warum nennt sich jemand der kein Bauer und nichtmal Ex Bauer ist, Bauer Harms ? Um Forumteilnehmer zu täuschen oder sich selber größer zu machen als man ist um so Aufmerksamkeit zu erlangen ?
Das ist ganz schön armseelig mein guter Freund !


Dank für die Lorbeeren...ich kann mich nennen wie ich will, glaubste? Ich muss niemanden täuschen, ich sage jedem, der es wissen will, was ich mache und tue....und ich muss mich auch nicht größer machen, als ich bin.....ich bin doch kein Größenwahnsinniger Bauer.. :wink: ..wie siehts denn nun mit dir aus? Frustrierter EX - Bauer oder doch eher BDM - Lobbyist?


Sicher kann sich jeder nennen wie er will. Aber das fällt schon unter Täuschungsmanöver 1a.
Als Nichtlandwirt mit einem "Bauer Harms Nick" über die Erzeugerpreise mitzureden.

Und dann noch ganz schön frech, den Autor eines sachlich formulierten Beitrags, bzw. eine eigene Meinung zum Thema, mit dem Prädikat : Lobbyist, frustrierter Ex Bauer oder Funktionär abzukanzeln.

Wenn ihr keine Diskussionen wollt, warum eröffnet ihr dann diese Treats ?
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon H.B. » Mo Jun 10, 2013 13:37

marius hat geschrieben: Nur leider hat ein Bauer von der Vermarktung soviel Ahnung wie eine Kuh vom Traktorfahren.


Nicht alle, aber einige. Wie hätte wohl sonst der BDM als Ansammlung der Dümmsten zusammengefunden, und sich deren Leute bei jedem Versuch mit dem Markt ne blutige Nase geholt - bis dahin, daß in vom BDM mit ins Leben gerufenen Molkereien jetzt Tofu zusammengebraut wird?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon marius » Mo Jun 10, 2013 13:46

Bauer Harms hat geschrieben:
Entschuldigung, aber DEIN Beitrag strotzt ja wohl nur so von Abkanzelung und Voreingenommenheit und ganz wenig Sachlichkeit....oder willst du das jetzt schon abstreiten?


Nochmal kurz :
Ich habe ausführlich meine eigene Meinung zu diesem Thema in einem Beitrag zusammengefaßt, ohne einen anderen User persönlich anzugehen, zu beleidigen oder irgendwas zu unterstellen, so wie Du das veranstaltet hast. Ich hab sowas nicht nötig.

Wer damit nicht klarkommt, soll bitte meine Beiträge in Zukunft ausblenden. :wink:

Neulich hat einer im Rinderbereich geschrieben, laßt doch die Diskussionen.

Jetzt verstehe ich was er gemeint hat.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon Hoschscheck » Mo Jun 10, 2013 13:59

Contenance, meine Herren, Contenance.

Das Milchbauern sind gewohnt nur abzuliefern, das trifft auf über 95% der Milcherzeuger zu.
Die Mühen und das Wehklagen des BDM sind durch. Der BDM meldet sich inzwischen nur per Handy aus seinem Sarg.
Ich habe mich auch für eine Marktbewirtschaftung am BDM-Modell stark gemacht.
Nur haben wir Milchbauern es nachweislich nicht hinbekommen (Punkt)
Ich habe meine Rohmilch schon mal in einem Verbund meistbietend verkauft. Mit einem Preisankermodell (umliegende Molkereien) und einer einzigartigen Mengenstaffel in Norddeutschland. Bloß wir waren nicht mehr als eine Skontogruppe.
Als der Milchpreis am Boden lag, da hallte der Ruf nach Milcherzeugergemeinschaften (MEG). Den Ball haben die GF in S-H auch gleich dankend aufgenommen, um ihn dann ein Jahr später gemeinsam mit dem BV in S-H als überflüssig zu Grabe zu tragen (noch 'n Sarg, da telefoniert aber keiner mehr raus). Die Artikel hatte ich eingestellt.

Unser alter Geschäftsführer brachte es mal für ihn öffentlich so auf den Punkt:" Milchbauern haben nie Geld. Das sind die auch nicht gewohnt. Da werden Ställe gebaut, Milchquote gekauft, Maschinen geordert, überteure Färsen zu Tode gepflegt, Flächen, die man nicht braucht dem Nachbarn weggenommen und vieler Unsinn mehr, ...und warum ... ==> weil das Geld auf dem Konto war. Mutti kann nächste Woche den Wocheneinkauf kaum machen, aber Hauptsache das Konto ist geräumt." Kleine Pause, dann: "Und wenn sich mal einer 'n bisschen zurückhält kommt mit dem Jahresabschluss noch der Ringleiter ins Haus. Der kriegt dann gleich von der zuständigen Hausbank Provision, denn dann wird es meist richtig teuer."
"Was wollt ihr (wir Milchbauern)also mit 'nem höheren Milchpreis? Dadurch wird der schlechte Bauer nicht gleich zum guten Bauern. Der Abstand bleibt. Nur die Summen, die ihr euch um die Ohren haut werden größer. Also ....... lasst das Geld bei den Molkereien, damit ist euch mehr geholfen."

Das ist so logisch :shock: , da haben gleich viele mit dem Kopf genickt. Wir sind eben Milchbauern. 8) 8) :mrgreen:
Wenn Schimmel 'nen Auftrag zum Stallbau bekommt, soll er dann Seelsorger spielen? Oder arbeiten?
Der BDM hat doch jetzt im Nachgang noch dafür gesorgt, dass dieses Jahrzehnt kein Milchbauer mehr irgendwo aufstehen braucht.
Und wie viele gibt es noch von uns im nächsten Jahrzehnt, die aufstehen wollen/werden?

Bin ich deshalb gefrustet oder deprimiert, nein. Ich hatte es versucht und ich sterbe nicht den BDM-Märtyrertod.
Allen (also wirklich allen) sind die überflüssig gewordenen Mindestpreisforderungen egal geworden.
Es ist so wie du schreibst Marius, wo das Geld herkommt um die Milchviehhaltung auf dem Betrieb aufrecht zu erhalten ist egal.

Mach deinen Frieden damit marius.

Hoschscheck
Zuletzt geändert von Hoschscheck am Mo Jun 10, 2013 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon marius » Mo Jun 10, 2013 14:02

Bauer Harms hat geschrieben:
Kannst du noch mal für alle deutlich machen, wo ich dich persönlich angegangen sein soll? Und kannst du dann noch mal deine Worte überprüfen?

Auf dich bezog sich diese Aussage :
marius hat geschrieben:oder irgendwas zu unterstellen, so wie Du das veranstaltet hast.


Mit unterstellen meinte ich dies :
Bauer Harms hat geschrieben:Frustrierter EX - Bauer? BDM - Aktivist? ABL - Funktionär? ..... :shock:

Bauer Harms hat geschrieben:.wie siehts denn nun mit dir aus? Frustrierter EX - Bauer oder doch eher BDM - Lobbyist?


Aber nun ists gut, sachliche Diskussionen sind leider nicht möglich und auf das sinnlose Hick Hack hab ich nun wirklich keine Lust.
Viel Spaß noch. :wink:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon marius » Mo Jun 10, 2013 14:13

Vorsicht Ironie : Jetzt weiss ich auch wie man auf fast 12 000 Beiträge kommt. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nordost-Betriebe-brauchen-35 Cent

Beitragvon steel. » Mo Jun 10, 2013 19:24

Was kommt nach dumm und dämlich ? schimmelige Komamelker ? :lol:
Gibts da überhaupt noch eine Steigerung ?
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
150 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki