• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 24, 2022 16:39

Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon T5060 » Fr Jan 26, 2018 18:14

Also meinen Nachbarn würde ich kostenloses Fernsehen, Aufwaermen und Handyladen spendieren
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 24023
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Altmeister » Fr Jan 26, 2018 18:17

T5060 hat geschrieben:Also meinen Nachbarn würde ich kostenloses Fernsehen, Aufwaermen und Handyladen spendieren

und was haben dann zwei Nachbarn gemeinsam?
Die Nachbarin :lol:

P.S. Aufwaermen und Händchen halten.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 18:23

Unsere Nachbarn standen schon mit Milchkannen mit Frischwasser vor der Tür...wir hatten keins mehr...Wasserleitung dahin.

Schön wenn man solche Nachbarn hat.

Die dürfen dann auch gerne der Mutti selber das Pfötchen halten. :lol:
Und leise knirscht er durch die Zähne: Dann macht doch euren Dreck allene! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3129
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon togra » Fr Jan 26, 2018 23:12

Altmeister hat geschrieben:P.S. Wer dieses Thema aber mit einem absoluten NO GO betrachtet,
hat offensichtlich einen technischen Tunnelblick.

Du meinst mich, aber ich kann Dir sagen dass auch das nicht stimmt.
Es gibt Bereiche, da kannst Du 200 und mehr Jahre alt werden und wirst meine technische Weitsicht nicht erreichen. Behaupte ich mal ganz frech.
Altmeister hat geschrieben:Auch technisch ---> ironische Hinweise irgend welcher Technologien sind
bedeutungslos und zeigen auch keine besondere Kenntniss zu dem Thema.

Achso....interessante Sicht.
Mein "ironischer" Hinweis bedeutet (nach dem Stand der Technik) "absolute" Sicherheit. Welche es niemals geben kann (die "Jüngeren" wissen das aus den Erfahrungen der "jüngeren" Vergangenheit :wink: ).
Daneben habe ich noch einen praxisgerechten Hinweis gegeben.

Dir ist das egal; Hauptsache ein "Jünger" kann mit anderer Meinung in "Deiner Welt" kein Recht bekommen, weil er sowieso nur doof ist.
Du machst seit wasweissichwieviel Jahren alles nur richtig; Der Rest der Welt ist einfach zu blöd.
Das Mancher das in Frage stellt, hat nichts mit Generationenkonflikt zu tun......
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3160
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon T5060 » Fr Jan 26, 2018 23:59

Ich bin kein Weltuntergangsfetischist, aber ich weis um unser wackliges Stromnetz und die Sensibilität unserer extrem zentralisierten Nahrungsmittelversorgung.
Aber wenn was schiefläuft, dann kann das schon 3 - 7 Tage dauern bis die Systeme wieder funktionieren.

Klassisches Problem könnte ein erfolgreicher Hacker-Angriff sein.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 24023
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon bfg 4006 » Sa Jan 27, 2018 13:59

Hallo !

Wenn in einer deutschen Großstadt und darum herum im Winter 48 Std lang der Strom dauerhaft ausfällt haben wir einen Bürgerkrieg.
Jeder gegen jeden. Quasi G 20 Hamburg 2017 Stadtweit.
Über Stromausfall in einem ganzen Bundesland oder in der ganzen Bundesrepublik mag jetzt gar nicht nachdenken....

meint bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 509
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Paule1 » So Jan 28, 2018 17:44

T5060 hat geschrieben:Ich bin kein Weltuntergangsfetischist, aber ich weis um unser wackliges Stromnetz und die Sensibilität unserer extrem zentralisierten Nahrungsmittelversorgung.
Aber wenn was schiefläuft, dann kann das schon 3 - 7 Tage dauern bis die Systeme wieder funktionieren.

Klassisches Problem könnte ein erfolgreicher Hacker-Angriff sein.


:idea: Klar solche Warnungen bringt normal nur Paule1 :idea:

Ich hab ein Schlepper Notstromaggregat seit 1994 von EDEL 25kVA/20Kw, dazu kann im Wohnhaus durch Netztrennschalter umschalten der gesamte Betrieb einschl. Wohnhaus versorgt werden.

Wichtig ist ein Diesellager zu haben :klug:

Seit November 2017 haben wir eine 9,9kw Photovoltaikanlage mit 12kw E3DC Speicher auch als Hauskraftwerk.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon ober_lenker » So Jan 28, 2018 21:44

Lese hier interessiert mit und muss mal dumm fragen:

Wie sind denn die billigen Inverter-Geräte abgesichert? Lediglich gegen Überlast? Oder auch mit Isowächter?
Wenn letzteres fehlt, erübrigt sich auch meine nächste Frage, ob ein Umschalter zwischen Feld- und Hausbetrieb vorhanden ist...
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon togra » So Jan 28, 2018 23:01

ober_lenker hat geschrieben:Wie sind denn die billigen Inverter-Geräte abgesichert? Lediglich gegen Überlast? Oder auch mit Isowächter?

Meistens gar nicht.
Evtl. ist eine Ölmangelsicherung verbaut, die (i.d.R. zu spät) den Motor abstellt.
Teurere Inverter (z.B. die von Honda) sind neben einer wirksamen Ölmangelsicherung noch gegen Überlast abgesichert.

Iso-Wächter gibt's bei Honda (von Bender) als Zubehör. Wir haben z.B. die VG12.
Da geht's bei etwa 900€ los.

Serienmäßig ist so was (bei renommierten Herstellern) erst ab etwa 8kVA zu erwarten.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3160
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Paule1 » So Apr 11, 2021 5:46

Die Blackout Gefahr steig, deshalb wird ein Notstromaggregat fürs Wohnhaus durchaus ein Thema sein :idea:

Letztes Jahr hat unser E3DC die Feuertaufe bestanden als der Strom ausgefallen war hat dieser für ca. 1 Stunde den Homeoffice Betrieb aufrecht erhalten.


Vertrauen ist gut –
Notstrom ist besser!

Die Hauskraftwerke von E3/DC bieten echte Notstromversorgung und auf Wunsch sogar den zeitweiligen Wechsel in einen vom Stromnetz unabhängigen Inselbetrieb. Obwohl das Stromnetz in Deutschland insgesamt als sehr stabil gilt, ist dieser Punkt vielen Kunden von E3/DC besonders wichtig, um im Falle eines Falles nicht plötzlich im Dunkeln zu stehen.

https://www.e3dc.com/notstromfunktion/#Intro
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon agri10 » So Apr 11, 2021 7:27

Paule1 hat geschrieben:Die Blackout Gefahr steig, deshalb wird ein Notstromaggregat fürs Wohnhaus durchaus ein Thema sein :idea:

Letztes Jahr hat unser E3DC die Feuertaufe bestanden als der Strom ausgefallen war hat dieser für ca. 1 Stunde den Homeoffice Betrieb aufrecht erhalten.


Vertrauen ist gut –
Notstrom ist besser!

Die Hauskraftwerke von E3/DC bieten echte Notstromversorgung und auf Wunsch sogar den zeitweiligen Wechsel in einen vom Stromnetz unabhängigen Inselbetrieb. Obwohl das Stromnetz in Deutschland insgesamt als sehr stabil gilt, ist dieser Punkt vielen Kunden von E3/DC besonders wichtig, um im Falle eines Falles nicht plötzlich im Dunkeln zu stehen.

https://www.e3dc.com/notstromfunktion/#Intro

Habe wir schon seit ca.15 Jahren ein 5 KW Diesel Notstrom Aggregat ( hauptsächlich für die Heizung und ein paar elektrische Tore) , noch wie gebraucht wird aber jedes Jahr mal eine Stunde laufen gelassen wird. den Einspeise Punkt haben wir auch selbst erstellt, nach den Regeln!!
agri10
 
Beiträge: 781
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon HerrSchröder » So Okt 24, 2021 10:24

HerrSchröder hat geschrieben:Servus,
die Wahrscheinlichkeit dass es eintrifft ist gering, aber es könnte trotzdem einmal passieren, Stromausfall!
Die Umwälzpumpen meiner Holzheizung würden stehen bleiben usw.

Ein kleines Benzinaggregat Inverter anschaffen, evtl. 1 bis 1,2 Kw Leistung.
( wenig Leistung, geringer Spritverbrauch )

- Heizungspumpe betreiben.
- Akkus für Handy und Taschenlampen laden.
- ein paar Notlampen im Haus versorgen.

So ein einfaches Aggregat um die 150 Euros ?

Diskussion und Anregungen erwünscht!
Gruß


Update, ich denke
die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Stromausfalls steigt immer mehr.
( Unwetter, Hackerangriff, Energiewende ).
Ich habe mir einen Honda Inverter mit 1800W max. Dauerleistung gekauft.
Diese Teile sind zur Zeit sehr gefragt, zum vernünftigen Preis nicht einfach zu finden.
Sollte es glücklicherweise nicht zu einem Stromausfall kommen, der tragbare Stromerzeuger wird, wenn auch nicht oft, aber gelegentlich zum Einsatz kommen.
Außerdem gibt man ja auch einiges an Geld für Versicherungen aus, um Risiken abzudecken.

Gruß Schröder
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 648
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Paule1 » So Okt 24, 2021 10:37

Ich habe mir einen Honda Inverter mit 1800W max. Dauerleistung gekauft.


Willst da Deine Bohrmaschine anschließen :lol:

Es macht doch nur Sinn wenn Du gesamt vom Netz getrennt bist und Dein gesamtes Wohnhaus versorgen kannst :idea:


Notstrom Einfamilienhaus – So sorgen Sie für den Ernstfall vor
Mit einem Aggregat für Notstrom machen Sie Ihr Haus autark
https://handwerkerratgeber.info/notstro ... lienhaus/#


:idea: :idea: Doch was wir da machen oder machen müssen ist ja alles von Vorgestern :idea: :idea: eigentlich ein Totales Versagen der Politik, Deutschland so ins Messer laufen zu lassen, wegen einer "Grünen Panik" :idea: :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon HerrSchröder » So Okt 24, 2021 10:56

Ach Paule....

die seperate Zuleitung für die Heizanlage soll "steckbar" (vom Netz getrennt ) werden,
sowie ein weiterer Stromkreis für ein paar Steckdosen im Haus.

Im Notfall sollte das ausreichen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 648
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat fürs Wohnhaus, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Neo-LW » So Okt 24, 2021 15:21

Moin,

HerrSchröder hat geschrieben:

Update, ich denke
die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Stromausfalls steigt immer mehr.
( Unwetter, Hackerangriff, Energiewende ).
Ich habe mir einen Honda Inverter mit 1800W max. Dauerleistung gekauft.
Diese Teile sind zur Zeit sehr gefragt, zum vernünftigen Preis nicht einfach zu finden.
Sollte es glücklicherweise nicht zu einem Stromausfall kommen, der tragbare Stromerzeuger wird, wenn auch nicht oft, aber gelegentlich zum Einsatz kommen.
Außerdem gibt man ja auch einiges an Geld für Versicherungen aus, um Risiken abzudecken.

Gruß Schröder



Gratulation.

Dann kann der Mann ja Verbraucher von insgesamt 360 Watt betreiben.

Und dann noch mit Inverter.
Sowas bauen nur Leute,
die Angst vor 230 Volt-Wicklungen haben.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9270
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], DWEWT, Gogro, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki