Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:53

Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon langer711 » Mo Nov 07, 2022 11:51

Jaja
Man muss Prioritäten setzen
Kaffee :)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 12:12

langer711 hat geschrieben:Jaja
Man muss Prioritäten setzen
Kaffee :)

Der Lange


Ja Kaffeeautomat im Milchraum, der Milchwagenfahrer freut sich immer, der TA auch.
Man sich auch ne heisse Milch machen. Sind halt so Gimmicks, wo die Leute schätzen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Nov 07, 2022 15:07

Soso, den hast du doch nur in die Milchkammer gestellt um ihn steuerlich berücksichtigen zu können;-)
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 15:22

Landwirt 100 hat geschrieben:Soso, den hast du doch nur in die Milchkammer gestellt um ihn steuerlich berücksichtigen zu können;-)


Auch die Kaffeebohnen und die Tassen laufen unter Betriebsausgaben :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 07, 2022 15:28

...und selbst, wenn das FA nicht mit macht, rechnet sich sowas langfristig , genau wie der nie leere Bierkasten auf dem Hof oder eben die Kombi aus beiden..... :wink:
Schon allein, dass Frauli keine Arbeit mit dem obligatorischen Käffchen für wichtige Besucher hat.- sorry aber in der traditionellen Milchwirtschaft.....-
Heutzutage könnte auch eine Spülmaschine für die Porzellantassen daneben stehen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon Gazelle » Mo Nov 07, 2022 19:18

.
langer711 hat geschrieben:
Ein größeres Problem ist die Schieflast.
Wird ein Außenleiter zu stark belastet und bricht deswegen hier die Spannung ein, so kann der Sternpunkt verschoben werden.
Dann können plötzlich bei den zwei anderen Außenleitern zum Neutralleiter über 230V anliegen.

Gehts über 250V hinaus, ist ein großer Schaden vorprogrammiert.



Der Generator einer Drehstrom Netzersatzanlage läuft im Stern.
Es sind im Prinzip drei Wechselstromnetze.
Man spart sich zwei Neutralleiter, und bei drei gleichen Ohmschen Verbrauchern
ist der der N (früher Mp = Mittelpunktleiter) stromlos.

Wie soll sich da der Sternpunkt verschieben, wenn z.B. einer der drei
Ohmschen Verbraucher weg fällt ?
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon langer711 » Mo Nov 07, 2022 20:17

https://youtu.be/gJj1wl2dspc

Guckst Du hier

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon Gazelle » Mo Nov 07, 2022 21:01

.
langer711 hat geschrieben:https://youtu.be/gJj1wl2dspc

Guckst Du hier



Der Herr aus Oberbayern spricht nicht von einer Sternpunktverschiebung.
(Was sowieso nur bei Netzen passieren kann, die im Dreieck betrieben werden.)

Er spricht A) von einem 'Neutralleiterabriss' und B) von einer fehlenden
Spannungsüberwachung von zwei Aussenleitern bei billigen Baumarkt
Drehstrom Generatoren.

Dazu noch folgende Ergänzung:
Man wechselt in der Stromversorgung immer die Netzform von Stern nach Dreieck
und wieder zum Stern, um Schieflast auszugleichen.
Also die Hochspannungsnetze in Deutschland werden im Stern betrieben.
Dann Trafo der Schaltgruppe Yd
Mit Mittelspannung (10 / 20 / 30 kV) weiter.
Dann Trafo der Schaltgruppe DyN(5)
Mit Niederspannung (230 / 400 Volt) zum Verbraucher.
Die Buchstaben (yN) weisen aus, daß es ein 4-Leiter-System im Haus ankommt.
Genau so ein System liefert eine Netzersatzanlage.

Mein 6,5 kVA - Stromerzeuger darf 70% Schieflast im Drehstrom.
Also 4,6 kVA.
Da verschiebt sich nix.
Wird mehr Schieflast angeschlossen, schalten die LS den Drehstromausgang ab.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 21:05

langer711 hat geschrieben:https://youtu.be/gJj1wl2dspc

Guckst Du hier

Der Lange


Und schon wieder neue Fragen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon Gazelle » Mo Nov 07, 2022 21:06

.
Welche ?
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 21:12

Gazelle hat geschrieben:.
Welche ?
.

dreiphasige Spannungsüberwachung beim Endress EZG 40 - 4

https://www.endress-generator.com/detai ... 797abc6e88
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon Gazelle » Mo Nov 07, 2022 21:28

.
Ist das eine Aussage, oder eine Frage ?
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 21:31

Gazelle hat geschrieben:.
Ist das eine Aussage, oder eine Frage ?
.


Ich bin doof, also ist es eine Frage...
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon Gazelle » Mo Nov 07, 2022 21:37

.
Im Werbeflyer steht es nicht.

Also den Hersteller fragen.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Notstromaggregat? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 21:48

Gazelle hat geschrieben:.
Im Werbeflyer steht es nicht.

Also den Hersteller fragen.
.


Die wollen schon seit 4 Wochen zurückrufen. Ich schätze dort ist Ausnahmezustand.
Auch nicht toll, die müssen das im einen Jahr auf den Markt werfen, wo man sonst 10 Jahre Geschäft mit hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+, Sönke Carstens, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki