Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

NRW-Wahl

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon Fendtfreak » So Mai 23, 2010 12:39

Bei einer Neuwahl in NRW drohen CDU und FDP noch mehr Stimmenverluste, weil sie mit ihrer Blockade bezüglich Großer Koalition bzw. Ampel- und Jamaika-Koalition die Neuwahl herbeiprovoziert haben.
Politkexperten warnen bereits davor, jedes mal Neuwahlen auszurufen nur weil die gewünschte Koalition nicht möglich ist.

Die Politiker müssen endlich kapieren, daß in Zeiten von 5-6 Parteien-Parlamenten auch andere Koalitionen außer Schwarz-Gelb und Rot-Grün möglich sein müssen. FDP Stimmen könnte man ja gleich der CDU zuordnen, sie ist doch eigentlich der Lobbyistenflügel der CDU und steht ja eh nur noch für Schwarz-Gelb zur Verfügung.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon automatix » So Mai 23, 2010 13:58

Fendtfreak hat geschrieben:Bei einer Neuwahl in NRW drohen CDU und FDP noch mehr Stimmenverluste, weil sie mit ihrer Blockade bezüglich Großer Koalition bzw. Ampel- und Jamaika-Koalition die Neuwahl herbeiprovoziert haben.
Politkexperten warnen bereits davor, jedes mal Neuwahlen auszurufen nur weil die gewünschte Koalition nicht möglich ist.

Die Politiker müssen endlich kapieren, daß in Zeiten von 5-6 Parteien-Parlamenten auch andere Koalitionen außer Schwarz-Gelb und Rot-Grün möglich sein müssen. FDP Stimmen könnte man ja gleich der CDU zuordnen, sie ist doch eigentlich der Lobbyistenflügel der CDU und steht ja eh nur noch für Schwarz-Gelb zur Verfügung.


was heißt die gewünschte Koaltion ist nicht möglich? Es geht ja auch um den Führungsanspruch und solange die Wahlverlierer nicht bereit sind, das einzusehen wirds halt nichts werden - warum sollte die SPD ihren Erfolg aufgeben und Juniorpartner in einer Großen Koalition werden??
Ich würde ja, an stelle von Frau Kraft die CDU mit einer Koaltion Rot-Grün / Schwarz unter Druck setzen - unter Führung von Rot/Grün.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon Heinrich » So Mai 23, 2010 14:07

automatix hat geschrieben:
Fendtfreak hat geschrieben:
Ich würde ja, an stelle von Frau Kraft die CDU mit einer Koaltion Rot-Grün / Schwarz unter Druck setzen - unter Führung von Rot/Grün.


?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 23, 2010 15:33

Est ist doch völlig egal wer mit wem. Die werden dann alle dem Bürger ganz schön in die Tasche greifen!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon fridolin » So Mai 23, 2010 17:06

SPD und Grüne warfen der Linkspartei relativierende Äußerungen zur DDR vor. Im Anschluss an das Sondierungsgespräch mit SPD und GRÜNE sagte hingegen die Landeschefin der Partei DIE LINKE, Katharina Schwabedissen, die Linke sei bereit gewesen zu unterschreiben, dass die DDR eine Diktatur war. Die Beziehung der Linkspartei zur DDR hat nach Auffassung von Wolfgang Zimmermann, ebenfalls Vorsitzender der NRW-Linken, bei dem Sondierungsgespräch zu viel Raum eingenommen. Man habe allein zweieinhalb Stunden darüber geredet, kritisierte Zimmermann in Bottrop. Er hätte SPD und Grünen bereits nach einer Stunde des Treffens sagen sollen: "Ihr tickt doch nicht ganz sauber." Es gehe nicht um die DDR, sondern um NRW. Die Linkspartei betrachte die DDR selbstverständlich als Diktatur, so Zimmermann weiter.
Kritik an der SPD
Der SPD warf Zimmermann "Wahlbetrug" vor. In dem Sondierungsgespräch habe SPD-Landeschefin Hannelore Kraft gesagt, das Wahlprogramm der SPD müsse nun einem "Realitäts-Check" unterzogen werden. Auch die Bundesvorsitzenden der Linken, Gesine Lötzsch und Klaus Ernst, kritisierten Kraft in einem Grußwort an die Delegierten des Landesparteitages. Sie habe Unrecht "wenn sie meint, nach der Wahl spielten Wahlprogramme keine wichtige Rolle mehr." Die Linke sei auch nach der Wahl sozial und werde nun eine "kraftvolle Opposition" sein. Ernst ist der Überzeugung, dass die NRW-SPD die Sondierungsgespräche mit allen Parteien gezielt an die Wand fahre und auf Neuwahlen spekuliere.
Adolf Grimme: " Ein Sozialist kann Christ sein, ein Christ muss Sozialist sein "
fridolin
 
Beiträge: 389
Registriert: So Jul 19, 2009 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon amwald 51 » So Mai 23, 2010 18:13

servus mitanand
[quote="automatix
.... warum sollte die SPD ihren Erfolg aufgeben und Juniorpartner in einer Großen Koalition werden??
Ich würde ja, an stelle von Frau Kraft die CDU mit einer Koaltion Rot-Grün / Schwarz unter Druck setzen - unter Führung von Rot/Grün.[/quote]
... welchen erfolg meinst du >>> dass es nur das 2, oder war es gar das schlechtetste ergebnis der spd in ihrem sog. stammland war. wenn sich verlierer zum sieger umerklären stimmt was nicht in deren köpfen.
ich hätte bubi jürgen zwar die niederlage gegönnt, aber ich gönne ihm, dass er der hanni seine 6200 mehr erhaltene stimmen immer wieder um die ohren haut. :D :) :( :o :shock: :? :roll: :wink: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon Heinrich » So Mai 23, 2010 18:23

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
[quote="automatix
.... warum sollte die SPD ihren Erfolg aufgeben und Juniorpartner in einer Großen Koalition werden??
Ich würde ja, an stelle von Frau Kraft die CDU mit einer Koaltion Rot-Grün / Schwarz unter Druck setzen - unter Führung von Rot/Grün.

... welchen erfolg meinst du >>> dass es nur das 2, oder war es gar das schlechtetste ergebnis der spd in ihrem sog. stammland war. wenn sich verlierer zum sieger umerklären stimmt was nicht in deren köpfen.
ich hätte bubi jürgen zwar die niederlage gegönnt, aber ich gönne ihm, dass er der hanni seine 6200 mehr erhaltene stimmen immer wieder um die ohren haut. :D :) :( :o :shock: :? :roll: :wink: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51[/quote]

Spd und Erfolg?
Auch die SPD hat ja wohl die Wahl verloren, auch die SPD hat Stimmen verloren. Gewinner war immerhin die CDU.
Und für ein Land für NRW war das CDU Ergebniss im Grunde garnicht mal so schlecht. Sicher sie haben die Wahl verloren. Aber vor 5 Jahren war ein CDU-Sieg in NRW eigentlich undenkbar. Immerhin hat die SPD NRW langezeit regiert. Ich von der CDU entäuscht. Als stärkste Partei hat sie vom Wähler den Auftrag einer Regierung bekommen. Eigentlich wäre es doch Auftrag der CDU Kolitionsgesprächzuführen.´
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon Fendtfreak » Mo Mai 24, 2010 9:23

Seit es in Hessen gelungen ist, durch Neuwahlen Schwarz - Gelb zu erzwingen, ist die Hemmschwelle Neuwahlen auszurufen gesunken. Am Tag der Bundestagswahl gab es in Schleswig-Holstein Neuwahlen, nur weil man die unerwünschte Schwarz - Rote durch eine eine Schwarz - Gelbe Koalition ersetzen wollte, mit Erfolg.

Im Saarland war man da vernünftiger, hier war dank Lafontaine nicht einmal eine CDU - SPD Regierung möglich, weil die Linkspartei zweitstärkste Fraktion nach der CDU wurde. Bei einer Neuwahl hätte Peter Müller sein Amt bestimmt an Lafontaine verloren. Schade daß die NRW-FDP nicht willig ist die Jamaika-Koalition von der Saar auch an Rhein und Ruhr zu machen.

Das Wahldebakel von NRW sollte ein Warnschuss für Baden-Württemberg sein, Schwarz - Gelb ist kein Selbstläufer mehr. Gerade die Atompolitik von Herrn Mappus sowie die Lobbypolitik seines Koalitionspartners FDP könnte dazu führen, daß es nach der Landtagswahl 2011 nur noch für Schwarz - Grün oder Schwarz - Rot reicht. Das droht ebenfalls mit Neuwahlen zu enden. Im Ländle besteht zudem die Gefahr, daß neben der in den Städten stark vertretenen Linkspartei,auch die bei der Kommunalwahl auf dem Land erfolgreichen Republikaner den Einzug in den Landtag schaffen. Bei der Kommunalwahl kam die Linkspartei eher in den Großstädten, die Republikaner auf dem Land auf zweistellige Prozentwerte. Auch das war schon der erste Warnschuss für die Landtagswahl.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon amwald 51 » Mo Mai 24, 2010 12:37

servus mitanand
Fendtfreak hat geschrieben:...Schade daß die NRW-FDP nicht willig ist die Jamaika-Koalition von der Saar auch an Rhein und Ruhr zu machen.

... die fdp würde nach dem vorliegenden wahlergebnis in nrw liebend gern jamaika haben, würde ihr bestimmt wesentlich besser gefallen, als die abgewürgte ampel. >>> die grünen wollen aber den schwarz-gelben partout nicht die steigbügel halten - irgendwie logisch.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Mai 26, 2010 14:53

[bitte keine Realnames] hat geschrieben:..., die Linke sei bereit gewesen zu unterschreiben, dass die DDR eine Diktatur war.


Hatte sich das denn bislang nicht rumgesprochen in deren Reihen?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon Fendtfreak » So Mai 30, 2010 21:40

Die Realos von CDU und SPD in NRW haben sich mit einer Großen Koalition abgefunden, die Fundis beider Parteien befürworten hingegen Neuwahlen so lange bis es für Schwarz - Gelb oder Rot - Grün reicht.

Wenn die FDP Verantwortung für NRW übernehmen will, sollte sie ihre Blockadepolitik bezüglich Zusammenarbeit mit SPD und Grünen überdenken. Nur weil Helmut Schmidt 1982 die FDP vor die Türe gesetzt hat, will die FDP nur noch mit der CDU koalieren. Dann sollen sie doch fusionieren. Man muß sich manchmal echt fragen ob die FDP überhaupt noch eine eigenständige Partei oder schon der Lobbyistenflügel der CDU ist.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon amwald 51 » Mi Jun 02, 2010 14:23

servus mitanand
... so wie's aussieht betreibt jürgen-bubi nur noch schaulaufen in nrw - dank horschtis hinschmeißen macht mutti für den selbsternannten arbeiterführer die entsprechende stelle in berlin für ihn frei.
der beste bundespräsident den wir je hatten, der Herr von ......... prangerte die parteienhohiet über den staat an und reizte helmut die birne damit bis aufs blut. der protestschrei wird diesmal zum allergrößten bedauern ausbleiben.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jun 02, 2010 15:24

@amwald51, es ist der unbenommen den Herrn von.... als besten Bundespräsidenten zu bezeichnen, ich bin da anderer Meinung über diesen aalglatten Adeligen. Es hat aber für mich immer einen bitteren Geschmack, wenn die (berechtigte) Kritik an der Dominanz der politischen Parteien in unserem System von Leuten kommt, die genau mit dem Parteibuch in der Hand, die Posten bekommen haben um die sie sich gerissen haben.

Denn wer es wirklich gut meint mit dem Gemeinwesen müsste die Parteien abschaffen oder zumindest, wie in Frankreich, soweit kastrieren, dass sie keinen Flurschaden mehr anrichten können!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon hans g » Mi Jun 02, 2010 16:22

ich bin für den RADIKALEN schnitt: angela wird präsidentin und wulf wird kanzler---das wärs 8)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NRW-Wahl

Beitragvon amwald 51 » Mi Jun 02, 2010 17:10

servus mitanand
hans g hat geschrieben:ich bin für den RADIKALEN schnitt: angela wird präsidentin und wulf wird kanzler---das wärs 8)

.. mal ein progressiver vorschlag, würde sofort dafür stimmen. nur von was soll änschie präse werden >> physikalische gesellschaft oder so was ähnlichem ???? bei den protestanten gibts doch auch so präses. :evil: :evil: :evil: :?: :?: :?:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki