Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 14:53

Nutzung von Stroh

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon böser wolf » So Jun 04, 2017 12:59

Kreuzschiene hat geschrieben:Also ich, und viele Kollegen würden NIE Stroh verkaufen.
Das ist Regenwurmnahrung, und muss am Feld bleiben.



wenn du und deine kollegen es in den boden einarbeiten , wenn auch nur oberfächlich , dann steht es den regenwürmern auch nicht mehr als nahrungsgrundlage zur verfügung !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon Jörken » So Jun 04, 2017 13:37

Das verheizen von Stroh scheint ja langsam in Mode zu kommen. Als tierhaltender Betrieb überlege ich schon die Einstreu zu wechseln. Stroh kaufe ich um 12-16 Cent/kg, denk der größere Teil geht für Transport drauf, beim Ackerbauern bleibt da nicht viel hängen. Sollte die energetische Nutzung von Stroh als "Konkurrenz" hinzu kommen, wird wohl die Verwendung als Einstreu schwieriger/teurer werden.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon 210ponys » So Jun 04, 2017 15:01

na ob es wirklich so viel Stroh gibt lassen wir mal dahingestellt... Habe noch nie ein Bauern das Stroh häckseln sehen wo ein riesen stall voll Vieh hat.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon Jörken » So Jun 04, 2017 15:36

hehe, vielleicht unterschätze ich als kleiner Grünlandbauer wirklich was auf den Äckern so abgeht. Weiter so! :)
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon countryman » So Jun 04, 2017 16:06

rund 15 cent pro kg frei Verbrauchsstelle sind schon ein realistischer Wert für gut gelagertes Stroh.
Vom Heizwert her ersetzen 3kg Stroh rund 1 l Heizöl. Bei derzeit 55 Cent/Liter wären das keine 20 Cent/kg Stroh an Wärmewert. Von den 4-5 Cent Unterschied kann man nicht die teure Ofentechnik, Abgasreinigung und Ascheentsorgung bezahlen.
Bei teureren Ölpreisen kann die Rechnung auch wieder anders aussehen. Also Strohheizung nicht vorzeitig totsagen. Je strenger die Anforderungen allerdings an das Abgas werden...
Außerdem steht ohnehin nur eine gewisse Menge Stroh zur Verfügung, ein riesen Geschäft wird das nie.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon countryman » So Jun 04, 2017 17:46

...zumal all diese Geschichten ja auch wirtschaftlich nur mit vielen "wenns" und "abers" zu rechnen sind.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon 210ponys » So Jun 04, 2017 17:50

MarlboroMann hat geschrieben:Natürlich steht nur eine begrenzte Menge Stroh zur Verfügung :!:
Aber diese Menge kann man doch nutzen, bevor man Flächen für KUP, Miscantus oder Ähnliches opfert :klug:


was ist das für ein Unsinn :lol: :lol: :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon Henrik_S » Mo Jun 05, 2017 16:28

Mensch, vielen Dank für eure Rückmeldungen! Gutes Forum!

@bauer hans
bauer hans hat geschrieben:gerste nach weizen bedeuted ca. 5dt minderertrag,wenns weizenstroh aufem acker bleibt.
fürs stroh gibts 100€ pro ha ab feld,bedeuted ca.160 bis 180€ mehrertrag.


Das heißt, du holst grundsätzlich dein Stroh vom Acker, wenn Gerste als Folgefrucht eingeplant ist? Ist das eine der gängigen Fruchtfolgen?

@MarlboroMann
MarlboroMann hat geschrieben:Abhängig von den Bedingungen

mit Bedingungen wären dann sicherlich in erster Linie der Preis gemeint, nehme ich an? :) Was wären da so die Mindestpreiserwartungen für dich?

Jörken hat geschrieben:Als tierhaltender Betrieb überlege ich schon die Einstreu zu wechseln

Was wären denn erste Alternativen für Stroh als Einstreu?

@countryman
countryman hat geschrieben:Die Nährstoffabfuhr wird dann relativ, wenn z.B. Gärsubstrat fast kostenneutral zur Verfügung steht und die Abfuhr durch Strohverkauf in diesem Bereich wieder etwas Luft schafft. Daher sind oft auch Intensivtierhalter ganz närrisch, ihr Stroh zu verkaufen...

Was bedeutet " in diesem Bereich wieder etwas Luft schafft" genau? Dass der Betrieb glücklich ist, Nährstoffe abführen zu können?
Henrik_S
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 24, 2017 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon countryman » Mo Jun 05, 2017 17:29

Henrik_S hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Die Nährstoffabfuhr wird dann relativ, wenn z.B. Gärsubstrat fast kostenneutral zur Verfügung steht und die Abfuhr durch Strohverkauf in diesem Bereich wieder etwas Luft schafft. Daher sind oft auch Intensivtierhalter ganz närrisch, ihr Stroh zu verkaufen...

Was bedeutet " in diesem Bereich wieder etwas Luft schafft" genau? Dass der Betrieb glücklich ist, Nährstoffe abführen zu können?

Das soll heutzutage vorkommen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon bauer hans » Mo Jun 05, 2017 19:59

Henrik_S hat geschrieben:
@bauer hans
bauer hans hat geschrieben:gerste nach weizen bedeuted ca. 5dt minderertrag,wenns weizenstroh aufem acker bleibt.
fürs stroh gibts 100€ pro ha ab feld,bedeuted ca.160 bis 180€ mehrertrag.


Das heißt, du holst grundsätzlich dein Stroh vom Acker, wenn Gerste als Folgefrucht eingeplant ist? Ist das eine der gängigen Fruchtfolgen?

ich habe jemanden,der unbedingt nur weizenstroh für pferde braucht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzung von Stroh

Beitragvon derkarsten » Mo Jun 05, 2017 21:03

Die energetische Nutzung von Stroh ist praktisch wenn es darum geht verregnetes Stroh das von Premium-Kunden nicht abgenommen wird abzusetzen. Hier in Nordwestdeutschland sollte aber schon hinreichend Markt aus der Tierhaltung da sein, so Betriebe, die Stroh aus ackerbaulichen Gründen abgeben wollen Absatz finden.
Probleme mit Stroh bei Gerste nach Weizen sollte außer in extrem trockenen Jahren heute kaum mehr da sein, bei den Häckslern in den Mähdreschern hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki