Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:47

Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » So Okt 01, 2023 8:20

tyr hat geschrieben:Du kannst grundsätzlich in Deine Maschinen reinfüllen, was immer Du willst, Du kannst Dir von mir aus auch ein Loch ins Knie bohren und Milch rein gießen.
Man braucht andere nicht mit Fragen nerven, wenn der Entschluss eh schon feststeht... :roll:

Dumm wen man eine Frage beantworten soll mit geballtem Halbwissen!
Bissle was fürs nächste mal!
https://www.finke-oil.de/nachricht/hydr ... 0629092028
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » So Okt 01, 2023 10:28

Und was steht dort anderes, als ich geschrieben haben?
Beim Herrn Finke steht beispielsweise explizit:

Die Öle werden gemäß DIN in unterschiedliche Qualitäten eingeteilt.[/u] Zusätzlich unterscheidet man noch in zink- und aschefreie (ZAF) Öle sowie zinkhaltige Öle. Der Haupteinsatzbereich von zink- und aschefreien Hydraulikölen liegt in der Industrie (u.a. in Hydrauliken in Metallbearbeitungsmaschinen). Zinkfreie Produkte können jedoch nicht überall eingesetzt, hier kann es u.a. zu Unverträglichkeiten mit Dichtungsmaterialien und anderen Werkstoffen kommen.


und

[u]Je nach Einsatzzweck werden demnach unterschiedlich additivierte Hydrauliköle benötigt


https://www.finke-oil.de/nachricht/hydr ... 0629092028

Es gibt keine höherwertigen oder minderwertigen Hydrauliköle, jeder Öltyp ist für ein spezifiziertes Einsatzspektrum in einem spezifizierten Hydrauliksystem entwickelt worden. Zu den Sepzifikationen gehören Einsatzumgebung, Einsatzdauer, verwendete Materialen und spezifische Konstruktionen.
Weil niemand, außerhalb der Konstruktionsbüros und der chemischen Labore die genauen Spezifikationen der verwendeten Legierungen kennt, sowohl des Öls wie auch der verwedeten Materialen des Systems, sollte man sich prinzipell an die Angaben der Hersteller über die freigegebenen Ölsorten halten. Das heißt, ist ein HLP vorgeshrieben sollte man ein HLP einfüllen, und ist ein HVLP vorgeschrieben, sollte man es so tun, udn nicht anders herum. Wenn man es richtig machen möchte. Wenn man eh machen will, was man will, kann man das auch machen, dann muss man aber nicht erst fragen, ob das so richtig ist...

Als ich noch in der Ausbildung war, war solch Zeug noch Lehrinhalt im Fach "technische Stoffe", und zwar in der Theorie, wie auch in der Parxis eines Labors. :klug:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon DST » So Okt 01, 2023 15:06

@tyr
Zu Zeiten deiner Ausbildung war das Hvlp noch gar nicht entwickelt...

Außerdem arbeitest du als Kaminbauer oder Ofenbauer, oder sowas in der Art.

Verbreite bitte einfach nicht so einen Schwachsinn über Hydrauliköl.

Bei den HLP und HVLP verhält es sich wie bei Normalbenzin zu Superbenzin oder Standarddiesel zu Premiumdiesel.

Die Fahrzeughersteller schreiben "Mindestanforderungen" vor.

Aufwärtskompatibel: Ja
Abwärtskompatibel: Nein
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » So Okt 01, 2023 19:38

Nein, es ist nicht das Selbe wie eine höhere Oktanzahl beim Benzin oder das Fehlen des Bioanteils beim Diesel... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Barbicane » So Okt 01, 2023 20:02

Im Prinzip schon.
Bei Ottokraftstoffen werden dazu Ether oder Alkohole zugegeben, bei Diesekraftstoffen für die höhere Cetanzahl Salpetersäureester.
Das sind in dem Fall auch nur Additive.

Keine Ahnung warum das hier wieder so eskalieren muss.
Die Frage ist beantwortet...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon DST » So Okt 01, 2023 20:30

So sieht"s aus.

Auf der von @210ponys verlinkten Seite wird verständlich beschrieben was das "V" bedeutet.

Man kann den Fakten auf der Website eines Ölherstellers glauben, oder sich weiterhin an subjektivem Stammtischwissen festbeißen.

Darf jeder machen wie er will.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » So Okt 01, 2023 21:25

Du unterstellst Stammtischgerede, udn erzählst so einen Mist... wenn ihr wenigestens das was die Ölhersteller scheiben, nicht nur lesen, sondern auch verstehen würde..
Da steht nirgends was von höherwertig,...die hersteller sagen schlicht und ergreifend eindeutig, das jedes Öl seinen Zweck hat und man nicht rumexperimentieren sollte.. nix mit nach oben oder unten kompatibel, weil es in diesem bezug kein oben udn unten gibt.. ihr seit Experten...:roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 02, 2023 7:53

hier ging es darum was der Unterschied von Hlp zu Hvlp ist und das würde durch meinen Link erklärt...Zu den Additiven eines Schmierstoffs wird niemand Auskunft geben! Nur soviel seih gesagt die Freigabe schriebt die min Anforderung des Grundöles vor so wie das Additivpaket vor. Ob der Hersteller besseres Grundöl verwendet ist seine Sache !!!
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Mo Okt 02, 2023 8:04

Wie ich Dir gezeigt habe, und wie in dem Link steht, wurde da von Dir nichts geklärt. Auch in Deinem Link steht nirgends, das es ratsam ist, statt HLP ein HVLP, oder umgedreht, zu verwenden, wenn es nicht explizit vom Hersteller freigegeben ist. Noch mehr warnt der Link vor dem Einsatz zinkfreier Öle, wie der Threadstarter gern haben möchte, weil der Name so schön ist, und er sich keine Mühe machen möchte, zwei verscheidene Ölsorten zu kaufen..., wenn sie nicht explizit freigegeben sind. Versteht ihr die Texte die ihr lest eigendlich?
Wenn man so an die Sache herangeht, kann man auch gleich pauschal STOU in alles kippen, da hast Du eine Ölsorte für alle Maschinen und kannst glücklich sein... kannste in den Motor kippen, ins Getriebe, in die Hydraulik, warum stellen die Ölfritzen nur so viele Ölsorten her, wenns eine macht^^
Ist STOU in Deinen Augen nun eigendlich noch "höherwertiger" als HVLP weil es alles gleichzeitig ist?
grundsätzlich fahren werden die Radlader auch damit, die Frage ist, was sind die Folgekosten, da ist dann das Geschrei groß :roll:

Was ist eigendlich Deine Expertise, das Du solche Aussagen tätigen kannst?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Barbicane » Mo Okt 02, 2023 11:39

Welchen Vorteil, vom Einkaufspreis mal abgesehen, die Verwendung von richtigen Hydraulikölen in reinen Hydrauliksystemen hat, weißt du wohl selber.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 02, 2023 13:59

Stou hat eine Hvlp 68 Freigabe zb. hier!
https://schmierstoff-motoroel-fett.tota ... TEC+10W-40
und hier noch etwas wofür Zinkfreie Hydrauliköle hauptsächlich sind!
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Mo Okt 02, 2023 15:48

210ponys hat geschrieben:Stou hat eine Hvlp 68 Freigabe zb. hier!

Ja und?


210ponys hat geschrieben:https://schmierstoff-motoroel-fett.tota ... TEC+10W-40
und hier noch etwas wofür Zinkfreie Hydrauliköle hauptsächlich sind!


Da ist nichts über zinkfreie Öle. Wofür die sind stand schon in Deinem ersten Link, ich hab es in den Thread kopiert... :klug:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Peterpan » Mi Okt 04, 2023 7:56

Die Frage ist ob es ein Nachteil ist das es zinkfrei ist, oder ob es heute halt Additive gibt welche zink im Öl ersetzten können.
So wie ich es gelesen habe sollte das S3 V 46 das eben zinkfrei ist, das modernere Öl sein durch entsprechende Additive. Wenn ich dadurch Nachteile hätte, würde ich es nicht nehmen. Was wäre die alternative? Das S2 VX 46? Ich brauche kein zinkfrei oder so. Der Atlas möchte eben HVLP und der Schäffer HLP, ich hab es so verstanden das das HLVP wie das HLP ist, nur mit besserem Temperaturverhalten...
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Mi Okt 04, 2023 8:02

So lange Du nicht verätst, was die Betriebsanleitungen Deiner Radlader dazu sagen, ist es unmöglich Empfehlungen zu geben.
Wie schon mehrfach beschrieben, das sicherste Vorgehen ist es, sich schlicht an die Herstellervorgaben zu halten, die Werkstätten machen das auch nicht anders.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Peterpan » Mi Okt 04, 2023 8:56

tyr hat geschrieben:So lange Du nicht verätst, was die Betriebsanleitungen Deiner Radlader dazu sagen, ist es unmöglich Empfehlungen zu geben.
Wie schon mehrfach beschrieben, das sicherste Vorgehen ist es, sich schlicht an die Herstellervorgaben zu halten, die Werkstätten machen das auch nicht anders.


Da steht eben nichts von mit Zink oder ohne. Das andere hatte ich dir hier geschrieben, Atlas möchte HLVP und Schäffer HLP. Daher macht es in meinen Augen sinn ein Fass mit HLVP zu kaufen, da dieses dann schon fast leer ist.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki