Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:47

Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon waelder » Mi Okt 04, 2023 8:59

Peterpan hat geschrieben:Der Atlas möchte eben HVLP und der Schäffer HLP, ich hab es so verstanden das das HLVP wie das HLP ist, nur mit besserem Temperaturverhalten...


Deshalb habe ich auch nur noch HVLP
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Mi Okt 04, 2023 15:24

Peterpan hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:So lange Du nicht verätst, was die Betriebsanleitungen Deiner Radlader dazu sagen, ist es unmöglich Empfehlungen zu geben.
Wie schon mehrfach beschrieben, das sicherste Vorgehen ist es, sich schlicht an die Herstellervorgaben zu halten, die Werkstätten machen das auch nicht anders.


Da steht eben nichts von mit Zink oder ohne. Das andere hatte ich dir hier geschrieben, Atlas möchte HLVP und Schäffer HLP. Daher macht es in meinen Augen sinn ein Fass mit HLVP zu kaufen, da dieses dann schon fast leer ist.


Wenn da nichts von zinkfrei steht, dann ist auch kein zinkfreies Öl freigegeben. Wenn das steht HLP gehört HLP da rein, wenn da steht HVLP dann gehört dieses rein.
Und nein, wie im Thread lang und breit diskutiert, ist HVLP nicht das selbe wie HLP nur mit höherem temperaturbereich. Um diesen Temperaturbereich zu erreichen, ist eine andere Additivierung nötig. Ob diese mit den Materialen des System auf das HLP zugelassen ist, kompatibel ist, kann Dir vermutlich niemand genau sagen, Garantien auf etwaige Fogeschäden gibt es jedenfalls nicht. Wie oben geschrieben, machen kannst Du prinzipell alles, es ist Deine Maschine. Nur dann braucht man nicht nachfragen, sondern macht es einfach.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Mi Okt 04, 2023 15:26

waelder hat geschrieben:
Peterpan hat geschrieben:Der Atlas möchte eben HVLP und der Schäffer HLP, ich hab es so verstanden das das HLVP wie das HLP ist, nur mit besserem Temperaturverhalten...


Deshalb habe ich auch nur noch HVLP


In den selben Maschinen? Also Atlas - Maschinen... das wäre doch ein Erfahrungsbericht wert. Wie lange machst Du das schon, Betriebsstunden, Wechselintervalle, in welcher Einsatzumgebung und in welcher Intensität laufen die Maschinen? Und dann kann der Kollege vergleichen udn hat eine Entscheidungsbasis... und wenns nicht hinhaut, jemanden den er anscheißen kann^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Peterpan » Do Okt 05, 2023 8:50

tyr hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:
Peterpan hat geschrieben:Der Atlas möchte eben HVLP und der Schäffer HLP, ich hab es so verstanden das das HLVP wie das HLP ist, nur mit besserem Temperaturverhalten...


Deshalb habe ich auch nur noch HVLP


In den selben Maschinen? Also Atlas - Maschinen... das wäre doch ein Erfahrungsbericht wert. Wie lange machst Du das schon, Betriebsstunden, Wechselintervalle, in welcher Einsatzumgebung und in welcher Intensität laufen die Maschinen? Und dann kann der Kollege vergleichen udn hat eine Entscheidungsbasis... und wenns nicht hinhaut, jemanden den er anscheißen kann^^


Also es steht bei den Ölen, auch wenn diese zinkfrei sind ja trotzdem HLP oder HLVP bei sodass die Standards eingehalten werden und sogar weit übertroffen werden.
Wenn man bei Herstellern schaut wie der Unterschied ausschaut zwischen den beiden, steht dort das HVLP die norm von HLP übertrifft und es ein besseres (weiteres) Temperaturverhalten gibt. Was daran dann schlechter sein soll wenn das Öl kälter und wärmer besser betrieben werden kann ohne seien Eigenschaft zu verlieren müsstest du dann vielleicht noch kurz erläutern.

Mit dem Zink allerdings müsste ich jetzt einfach vermuten, das die Hersteller andere Additivierungen dort einsetzten um dasselbe Ergebnis zu erreichen. Das Öl was ich jetzt angedacht hatte ist ja jetzt auch kein Schnapper, aber am Öl will ich nicht sparen.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Do Okt 05, 2023 9:26

Zinkfreie Formulierungen kommen hauptsächlich in Maschinen zur Bearbeitung von Metall.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Peterpan » Do Okt 05, 2023 12:16

210ponys hat geschrieben:Zinkfreie Formulierungen kommen hauptsächlich in Maschinen zur Bearbeitung von Metall.

Ist das jetzt gut, schlecht oder neutral wenn man die zinkfreie HVLP Version wählt?
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Do Okt 05, 2023 12:26

Peterpan hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Zinkfreie Formulierungen kommen hauptsächlich in Maschinen zur Bearbeitung von Metall.

Ist das jetzt gut, schlecht oder neutral wenn man die zinkfreie HVLP Version wählt?

kommt drauf an für was, solange ein Hersteller nicht fordert ein Zinkfreies Produkt zu nehmen würde ich das auch nicht tun.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Do Okt 05, 2023 17:05

Peterpan hat geschrieben:Also es steht bei den Ölen, auch wenn diese zinkfrei sind ja trotzdem HLP oder HLVP bei sodass die Standards eingehalten werden und sogar weit übertroffen werden.
Wenn man bei Herstellern schaut wie der Unterschied ausschaut zwischen den beiden, steht dort das HVLP die norm von HLP übertrifft und es ein besseres (weiteres) Temperaturverhalten gibt. Was daran dann schlechter sein soll wenn das Öl kälter und wärmer besser betrieben werden kann ohne seien Eigenschaft zu verlieren müsstest du dann vielleicht noch kurz erläutern.

Mit dem Zink allerdings müsste ich jetzt einfach vermuten, das die Hersteller andere Additivierungen dort einsetzten um dasselbe Ergebnis zu erreichen. Das Öl was ich jetzt angedacht hatte ist ja jetzt auch kein Schnapper, aber am Öl will ich nicht sparen.


Wie kommst Du darauf,das der Standard übertroffen wird? Weil der Ölmischer das von sich selbst sagt?
Mal davon ab, das die Standards HLP, HVLP ziemlich genau definiert sind. Sonst bräuchte man keine Standardisierung udn jeder macht was er will...
Die Standardisierung hat den sinn, das man unabhängig vom Marketing der Hersteller sich auf die spezifischen Eigenschaften des Produkts, hier des Öls, verlassen kann.
Wenn ich eine standartisierte 8.8 Schraube verwende, erwarte ich nicht nur nicht die Eigenschaften einer 10.9 Schraube, sondern es wäre in vielen Bereichen sogar kontraproduktiv, genauso verhält es sich mit den Ölen, sonst bräuchte man keine allgemeingültigen Standards über die Eigenschaften von Ölen.
Es ist nichts daran schlechter, daß das Öl einen anderen Tmperaturbercih hat, das problem sind dabei die Zusätze (additive) die diese Bedingungen erreichen.
Wenn diese nicht mit den verwnedeten Materialien kompatibel sind, kommt es zu Schäden. Das kann man nur durch Selbstversuch herausfinden. Nur kann dieser Selbstversuch teuer werden, teurer als die vermeintliche Einsparung durch Verwendung vom Hersteller freigegebener Ölsorten. Kein fachmann wird Dir guten Gewissens empfehlen Dich über die Herstellervorgaben hinwegzusetzen, es sei denn er verfügt schon über langjährige Erfahrung damit.
Der Forist walder will ja nicht mehr über sein Experiment verraten...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Do Okt 05, 2023 20:03

210ponys hat geschrieben:
Peterpan hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Zinkfreie Formulierungen kommen hauptsächlich in Maschinen zur Bearbeitung von Metall.

Ist das jetzt gut, schlecht oder neutral wenn man die zinkfreie HVLP Version wählt?

kommt drauf an für was, solange ein Hersteller nicht fordert ein Zinkfreies Produkt zu nehmen würde ich das auch nicht tun.


Oh, man hat sich offenbar in der Zwischzeit belesen.... :prost:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Do Okt 05, 2023 21:11

im Gegensatz zu Dir wusste ich schon immer wofür Zinkfreie Produkte gemacht sind.
Und ob du das wahrhaben willst oder nicht Hvlp ist einem Hlp überlegen, schon alleine weil es die Eigenschaften eines Mehrbereich Öles hat!
Aber sicher soll ich mir jetzt wieder ein Loch ins Knie Bohren :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Do Okt 05, 2023 21:29

Du wolltest mal mitteilen, was Deine Expertise ist, diese Aussage zu tätigen, heißt, woher hast Du Dein Wissen?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon DST » Fr Okt 06, 2023 5:27

@tyr
Deine Expertise beruht auf deiner Ausbildung zu DDR Zeiten.

Dort gab es weder Hvlp noch Zinkfreies Öl.

Hau hier einfach nicht so auf den Putz.

Du arbeitest nicht einmal in einem Beruf wo du mit Ölen zu tun hast.

Du wurdest mehrfach aufgefordert deine subjektiven Aussagen zu belegen, und hast das leider nicht auf die Reihe gebracht.

Jeder, der diesen Thread hier liest, soll sich mal deine Beiträge im Thread "Sumpf" anschauen - gleiches Schauspiel wie hier - leider nur Stammtischhalbwissen, und nicht fähig einen Beweis zu liefern.

Das lustige ist - DU forderst von anderen das sie DEINE subjektive Meinung widerlegen, bist aber selbst unfähig DEINE Meinung zu untermauern.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Fr Okt 06, 2023 8:07

Deine Argumente sind auch nicht gerade Stichhaltig, außer aufs persönlich.
Pass auf, die Ralität ist folgende, ich betreib mit einem Kumpel eine Nebenerwerbslandwirtschaft, besitze eine kleine Schlosserei in dem ich unsere, sowie Maschinen anderer Nebenwerebs. und Hobbylandwirtschaftler warte und repariere, sowei allerlei Dinge baue, u.a. für einen Ofenbaubetrieb. Öfen haben oft Metallkonstruktionen als Unterbau, z.B..., und weil das geld aus diesen Aktivitäten mehr sein könnte, gehe ich ungefähr zehn bis zwanzig mal im Jahr mit dem Ofenbauer zum reparieren alter DDR- Luftheizungen, weil es für einen Alten Mann zu schwer ist. Das alles mach ich die letzten zehn Jahre so.
Davor hab ich Instandhaltungsmechnaiker für technologische Ausrüstungen gelernt, in der bei usn, Kraftwerksspezifisch die Ausbildung u.a. in Grundlagen der Ölkunde enthalten war, später dann noch ein Facharbeiterstudium zum Bohr- Förder- udn Rohrleitungstechniker gemacht, udn habe vor allem im Kraftwerks- Tagebau- und Chemieanlagenbau gearbeitet. Nach 2000 war ich dann in Boxberg als Instandhalter und Schweißer u.a. für die F60 tätig, die übrigens viele Getriebe besitzt udn viel Öl verbraucht... also was ich bisher von Dir und vom Pony so gehört hab, ist meine Expertise wohl deutlich größer als euer Gefühl von "höherwertigen" Ölen weils ein Buchstaben mehr im Namen hat^^
Ich sag auch nichts anders als, wenn manns nicht genau besser weis, sollte man sich unbedingt an die Herstellerfreigaben halten, unabhängig davon, was die Industrie für tolle Werbeversprechen in ihren Beipackzetteln macht. Am Ende gilt nur der DIN/ISO Standard.
Was der Kollege machen könnte, ist bei Atlas anrufen, oder ne Mail schicken, und fragen, ob Atlas HVLP für den Karren freigibt..... wenn ja, dann gut, wenn nicht, auch gut..
-----> https://atlasgmbh.com/kundendienst/
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 06, 2023 11:14

Naja als Betrieb der Metall bearbeitet weis man nicht wofür Aschearmen Formulierungen sind... Und ich meine nicht die Asche aus den Öfen :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon AP_70 » Fr Okt 06, 2023 11:36

Chips und Bier bitte :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki