Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:47

Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Peterpan » Fr Okt 06, 2023 13:26

Also Atlas will ja explizit HVLP wegen der wohl höheren Temperaturen die vorkommen können. Der Schäffer könnte sich mit HLP begnügen, aber mit dem HVLP fährt er natürlich ebensogut, bzw. laut Aussage Schäffer Kundendienst besser weil höherwertig bzw. gleichbleibendes Temperaturverhalten. Mit dem besseren Öl ( das zinkfreie S3 hat im Vergleich zum S2 ein besseres Grundöl) kann das Wechselintervall hier auch von 1000 auf 2000h erhöht werden.

Genau das Öl steht bei der Rexroth Freigabe jetzt nicht drauf, aber dafür anderes ähnliche. Laut Schäffer ist das garkein Problem, die Hersteller machen nicht für jedes Öl jede Freigabe etc. Da das Öl aber HLP übertrifft (HVLP) kann ich es einsetzten, egal ob zinkfrei oder nicht, so die Aussage. Die Werte werden eingehalten vom HLP, wenn auch durch additive und nicht wie im Gundöl Typ 2 durch Zink.

Aber tyr, als Hinweis: der Großhändler des Öls sagte auch, wenn Hlp gefordert ist kann ich bedenkenlos HVLP nehmen, wenn aber HVLP gefordert ist, reicht das HLP nicht. Ich bin also mit dem HVLP immer auf der sicheren Seite und es kann nicht zum Nachteil sein, eher umgekehrt. Klar hat das Fass jetzt 100eur mehr gekostet, aber ich hab die ganzen Reste nicht rumstehen und es kann niemand was falsches mischen / nachfüllen.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Fr Okt 06, 2023 21:07

Das hättest Du auch gleich machen können, ich hab von Anfang an geschrieben, halt Dich an die Herstellerangaben der Maschine. Wenn Schäffer das freigibt, ist das in Ordnung.
Wenn ein Verkäufer Dir was von Höherwertig erzählt, weil er was verkaufen will, sollten alle Alarmglocken schrillen.... höherwertiges Öl, da krieg ich Pickel-- der Händler will Dir immer das teurerste verkaufen, schließlich verdient er am meisten dran :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon tyr » Fr Okt 06, 2023 21:09

210ponys hat geschrieben:Naja als Betrieb der Metall bearbeitet weis man nicht wofür Aschearmen Formulierungen sind... Und ich meine nicht die Asche aus den Öfen :lol:


Und was ist Deine Expertise? Der Botaniker sitzt mWn irgednwo im Büro im öffentlichen Dienst... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 07, 2023 16:30

@Peterpan verstehe ich das richtig die Zinkfreien sind Grundöl der Gruppe 2?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Peterpan » So Okt 08, 2023 10:10

210ponys hat geschrieben:@Peterpan verstehe ich das richtig die Zinkfreien sind Grundöl der Gruppe 2?


Nein die Gruppe 2 wäre zB das Tellus S2.
Das Tellus S3 soll aus GtL Grundölen aufgebaut sein und ist von vorherein schon “reiner”.
Kommt glaube ich aus der Erdgasförderung.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon 210ponys » So Okt 08, 2023 10:28

Peterpan hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@Peterpan verstehe ich das richtig die Zinkfreien sind Grundöl der Gruppe 2?


Nein die Gruppe 2 wäre zB das Tellus S2.
Das Tellus S3 soll aus GtL Grundölen aufgebaut sein und ist von vorherein schon “reiner”.
Kommt glaube ich aus der Erdgasförderung.


Gtl würde heißen das Gas to Liquid was dann aber eher Grundöl der Gruppe 3+ wäre. Und die Vorteile eines niedrigen Pourpoint eines höheren Viskositätsindex, niedrigen Noack so wie ein reinerer Ausgangstoff. Natürlich kann man die eine oder andere Eigenschaft auch durch Additive erreichen.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon waelder » So Okt 08, 2023 11:36

HYDRAULIKÖL HLP 46 *ROT* (ATLAS)

https://www.oel-prinz.de/HYDRAULIKOeL-H ... ister.html



Hohe Betriebstemperaturen? Grundsätzlich wird bei mobilen Maschinen (Baumaschinen, Landmaschinen, etc.) ein Hochtemperaturhydrauliköl (HVLP) empfohlen.
Das bessere HV-Hydrauliköl (ebenfalls ROT) ist aktuell zum gleichen Preis erhältlich (rückwärtskompatibel und mischbar):
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öleinkauf Shell für mehrer Radlader

Beitragvon Barbicane » Sa Dez 30, 2023 22:57

Ich bin letztens in der Firma durch Zufall über das passende Heftchen (eigentlich pdf) gestolpert, was mich an den Faden hier erinnert hat.

Die Auswahl der Dichtungswerkstoffe für dynamische Hydrauliksysteme ist für H, HL, HLP, HVLP exakt die selbe.
Wenn die Dichtung also eines davon verträgt, verträgt sie auch alle anderen.

Die selben Dichtungen verwendet man übrigens auch für HEES,HETG, HEPR Öle, also zumindest den meisten Bioölen.
Bei den Bioölen war ich mir vorher nicht ganz sicher.
Wobei man hier noch weitere Bedingungen beachten muss.

Wer selber nachschauen will:
"Kuschel, R.: Wechselbeziehungen zwischen Elastome-
ren und Schmierstoffen. Tribologie + Schmierungs-
technik, 4/2008"

Vielleicht findet man die Ausgabe auch noch im web...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki